Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

ger zum neuen Beispiele der Grausamkeit zumachen; wieder welchen sie, als er zuerst den 23 Maj gefeßelt zurükgebracht und vorgestellet worden, ein unordentliges Geschrei erhoben hatten, daß er nicht leben, daß er brennen solte, welchen sie seitdem im Grunde eines finstern und stinkenden Turms mit Waßer und Brodte speiseten und in Eisen geschmiedet hielten, also, daß er weder stehen noch liegen konte, sondern schwebend nur mit dem Haupte den Boden berürete; sie gaben sich nun destomer Mühe ihm zur Verleugnung zubewegen, brachtens auch bei dem harten Gefängniße durch verstelt freundlige Versprechungen dahin, daß er den 23 Sept. 19 Siz. der Lehre Wiklefs und Hußens absagte, die Verurtheilung derselben genemigte, versprach und eidlig angelobte sich in allem nach den Meinungen der römischen Gemeine des Papstes und der algemeinen Versamlung zurichten: so pflegte Baalam die Gewißen im Zwange zuhalten, so sezte Ischabel die Weise fort und forderte dazu, daß dergleichen erzwungene Unterwerfung aufrichtig sein und ihr bloßer Befel gnugsam überzeugen solte; Hieronymus wurde zurükgefüret und nur leidliger gesässelt, man faßete bald ein Mistrauen gegen die Aufrichtigkeit seines Wiederrufs, welches Johan Gerson rege machte. Außer dem war man mit Vorschlägen zur Verbesrung der Gemeine beschäftiget, wobei aber nichts ausgerichtet

ger zum neuen Beispiele der Grausamkeit zumachen; wieder welchen sie, als er zuerst den 23 Maj gefeßelt zurükgebracht und vorgestellet worden, ein unordentliges Geschrei erhoben hatten, daß er nicht leben, daß er brennen solte, welchen sie seitdem im Grunde eines finstern und stinkenden Turms mit Waßer und Brodte speiseten und in Eisen geschmiedet hielten, also, daß er weder stehen noch liegen konte, sondern schwebend nur mit dem Haupte den Boden berürete; sie gaben sich nun destomer Mühe ihm zur Verleugnung zubewegen, brachtens auch bei dem harten Gefängniße durch verstelt freundlige Versprechungen dahin, daß er den 23 Sept. 19 Siz. der Lehre Wiklefs und Hußens absagte, die Verurtheilung derselben genemigte, versprach und eidlig angelobte sich in allem nach den Meinungen der römischen Gemeine des Papstes und der algemeinen Versamlung zurichten: so pflegte Baalam die Gewißen im Zwange zuhalten, so sezte Ischabel die Weise fort und forderte dazu, daß dergleichen erzwungene Unterwerfung aufrichtig sein und ihr bloßer Befel gnugsam überzeugen solte; Hieronymus wurde zurükgefüret und nur leidliger gesässelt, man faßete bald ein Mistrauen gegen die Aufrichtigkeit seines Wiederrufs, welches Johan Gerson rege machte. Außer dem war man mit Vorschlägen zur Verbesrung der Gemeine beschäftiget, wobei aber nichts ausgerichtet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0578" n="566"/>
ger zum neuen Beispiele der Grausamkeit                      zumachen; wieder welchen sie, als er zuerst den 23 Maj gefeßelt zurükgebracht                      und vorgestellet worden, ein unordentliges Geschrei erhoben hatten, daß er nicht                      leben, daß er brennen solte, welchen sie seitdem im Grunde eines finstern und                      stinkenden Turms mit Waßer und Brodte speiseten und in Eisen geschmiedet                      hielten, also, daß er weder stehen noch liegen konte, sondern schwebend nur mit                      dem Haupte den Boden berürete; sie gaben sich nun destomer Mühe ihm zur                      Verleugnung zubewegen, brachtens auch bei dem harten Gefängniße durch verstelt                      freundlige Versprechungen dahin, daß er den 23 Sept. 19 Siz. der Lehre Wiklefs                      und Hußens absagte, die Verurtheilung derselben genemigte, versprach und eidlig                      angelobte sich in allem nach den Meinungen der römischen Gemeine des Papstes und                      der algemeinen Versamlung zurichten: so pflegte Baalam die Gewißen im Zwange                      zuhalten, so sezte Ischabel die Weise fort und forderte dazu, daß dergleichen                      erzwungene Unterwerfung aufrichtig sein und ihr bloßer Befel gnugsam überzeugen                      solte; Hieronymus wurde zurükgefüret und nur leidliger gesässelt, man faßete                      bald ein Mistrauen gegen die Aufrichtigkeit seines Wiederrufs, welches Johan                      Gerson rege machte. Außer dem war man mit Vorschlägen zur Verbesrung der Gemeine                      beschäftiget, wobei aber nichts ausgerichtet
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[566/0578] ger zum neuen Beispiele der Grausamkeit zumachen; wieder welchen sie, als er zuerst den 23 Maj gefeßelt zurükgebracht und vorgestellet worden, ein unordentliges Geschrei erhoben hatten, daß er nicht leben, daß er brennen solte, welchen sie seitdem im Grunde eines finstern und stinkenden Turms mit Waßer und Brodte speiseten und in Eisen geschmiedet hielten, also, daß er weder stehen noch liegen konte, sondern schwebend nur mit dem Haupte den Boden berürete; sie gaben sich nun destomer Mühe ihm zur Verleugnung zubewegen, brachtens auch bei dem harten Gefängniße durch verstelt freundlige Versprechungen dahin, daß er den 23 Sept. 19 Siz. der Lehre Wiklefs und Hußens absagte, die Verurtheilung derselben genemigte, versprach und eidlig angelobte sich in allem nach den Meinungen der römischen Gemeine des Papstes und der algemeinen Versamlung zurichten: so pflegte Baalam die Gewißen im Zwange zuhalten, so sezte Ischabel die Weise fort und forderte dazu, daß dergleichen erzwungene Unterwerfung aufrichtig sein und ihr bloßer Befel gnugsam überzeugen solte; Hieronymus wurde zurükgefüret und nur leidliger gesässelt, man faßete bald ein Mistrauen gegen die Aufrichtigkeit seines Wiederrufs, welches Johan Gerson rege machte. Außer dem war man mit Vorschlägen zur Verbesrung der Gemeine beschäftiget, wobei aber nichts ausgerichtet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/578
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 566. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/578>, abgerufen am 25.11.2024.