Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Bruder, zum Cäsar und gab ihm seine Schwester: als aber derselbe nach Besiegung und eigenhändiger Erlegung eines gefärligen Aufrürers mehr Has als Belohnung spürete; bemannete er einige Schiffe, segelte davon, kam nach Tyrus, behauptete dieses und und schlug Salahaddins Flotte: daher Salahaddin, weil auch der Winter einbrach, die Belagerung aufhob: er bemächtigte sich 1188. 584 noch vieler Oerter, die sonderlig nach Tripolis oder Antiochien gehöreten, und von den Franken meistens verlaßen oder bald übergeben wurden; der Fürst von Antiochien suchte und erhielt einen Stilstand, unter der Bedingung Antiochien zuübergeben, wo nicht vor deßen Ablaufe Hülfe käme. Der König Wido war indeßen zwar von Damaskus aus der Gefangenschaft entlaßen worden; hatte aber schweren müßen, daß er niemals mer einen Anspruch auf sein vormaliges Reich machen, sondern sogleich übers Meer zurükgehen wolte: doch, da er nach Tripolis kam, sprachen ihn die Bischöfe frei von solchem erzwungenen Eide, weil Saladin ohne dieses ihn eher, als geschehen, hätte freilaßen sollen: Da sich nun einige von den zerstreueten Völkern zu ihm samleten, auch sein Bruder Gottfried von Lusinjan mit einiger Manschaft anlangete; so brachte er gegen 10000 Mann zusammen, mit welchen er vor Akka rükte, von der weit stärkern Besazung verachtet wurde, aber im ersten

Bruder, zum Cäsar und gab ihm seine Schwester: als aber derselbe nach Besiegung und eigenhändiger Erlegung eines gefärligen Aufrürers mehr Has als Belohnung spürete; bemannete er einige Schiffe, segelte davon, kam nach Tyrus, behauptete dieses und und schlug Salahaddins Flotte: daher Salahaddin, weil auch der Winter einbrach, die Belagerung aufhob: er bemächtigte sich 1188. 584 noch vieler Oerter, die sonderlig nach Tripolis oder Antiochien gehöreten, und von den Franken meistens verlaßen oder bald übergeben wurden; der Fürst von Antiochien suchte und erhielt einen Stilstand, unter der Bedingung Antiochien zuübergeben, wo nicht vor deßen Ablaufe Hülfe käme. Der König Wido war indeßen zwar von Damaskus aus der Gefangenschaft entlaßen worden; hatte aber schweren müßen, daß er niemals mer einen Anspruch auf sein vormaliges Reich machen, sondern sogleich übers Meer zurükgehen wolte: doch, da er nach Tripolis kam, sprachen ihn die Bischöfe frei von solchem erzwungenen Eide, weil Saladin ohne dieses ihn eher, als geschehen, hätte freilaßen sollen: Da sich nun einige von den zerstreueten Völkern zu ihm samleten, auch sein Bruder Gottfried von Lusinjan mit einiger Manschaft anlangete; so brachte er gegen 10000 Mann zusammen, mit welchen er vor Akka rükte, von der weit stärkern Besazung verachtet wurde, aber im ersten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0444" n="432"/>
Bruder, zum Cäsar und gab ihm seine Schwester: als                      aber derselbe nach Besiegung und eigenhändiger Erlegung eines gefärligen                      Aufrürers mehr Has als Belohnung spürete; bemannete er einige Schiffe, segelte                      davon, kam nach Tyrus, behauptete dieses und und schlug Salahaddins Flotte:                      daher Salahaddin, weil auch der Winter einbrach, die Belagerung aufhob: er                      bemächtigte sich 1188. 584 noch vieler Oerter, die sonderlig nach Tripolis oder                      Antiochien gehöreten, und von den Franken meistens verlaßen oder bald übergeben                      wurden; der Fürst von Antiochien suchte und erhielt einen Stilstand, unter der                      Bedingung Antiochien zuübergeben, wo nicht vor deßen Ablaufe Hülfe käme. Der                      König Wido war indeßen zwar von Damaskus aus der Gefangenschaft entlaßen worden;                      hatte aber schweren müßen, daß er niemals mer einen Anspruch auf sein vormaliges                      Reich machen, sondern sogleich übers Meer zurükgehen wolte: doch, da er nach                      Tripolis kam, sprachen ihn die Bischöfe frei von solchem erzwungenen Eide, weil                      Saladin ohne dieses ihn eher, als geschehen, hätte freilaßen sollen: Da sich nun                      einige von den zerstreueten Völkern zu ihm samleten, auch sein Bruder Gottfried                      von Lusinjan mit einiger Manschaft anlangete; so brachte er gegen 10000 Mann                      zusammen, mit welchen er vor Akka rükte, von der weit stärkern Besazung                      verachtet wurde, aber im ersten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0444] Bruder, zum Cäsar und gab ihm seine Schwester: als aber derselbe nach Besiegung und eigenhändiger Erlegung eines gefärligen Aufrürers mehr Has als Belohnung spürete; bemannete er einige Schiffe, segelte davon, kam nach Tyrus, behauptete dieses und und schlug Salahaddins Flotte: daher Salahaddin, weil auch der Winter einbrach, die Belagerung aufhob: er bemächtigte sich 1188. 584 noch vieler Oerter, die sonderlig nach Tripolis oder Antiochien gehöreten, und von den Franken meistens verlaßen oder bald übergeben wurden; der Fürst von Antiochien suchte und erhielt einen Stilstand, unter der Bedingung Antiochien zuübergeben, wo nicht vor deßen Ablaufe Hülfe käme. Der König Wido war indeßen zwar von Damaskus aus der Gefangenschaft entlaßen worden; hatte aber schweren müßen, daß er niemals mer einen Anspruch auf sein vormaliges Reich machen, sondern sogleich übers Meer zurükgehen wolte: doch, da er nach Tripolis kam, sprachen ihn die Bischöfe frei von solchem erzwungenen Eide, weil Saladin ohne dieses ihn eher, als geschehen, hätte freilaßen sollen: Da sich nun einige von den zerstreueten Völkern zu ihm samleten, auch sein Bruder Gottfried von Lusinjan mit einiger Manschaft anlangete; so brachte er gegen 10000 Mann zusammen, mit welchen er vor Akka rükte, von der weit stärkern Besazung verachtet wurde, aber im ersten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/444
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/444>, abgerufen am 03.07.2024.