eingefürte Zal der Jahre das arabische Jar nicht geändert, sondern der 16 Jul. 622 als der erste Tag des Monaths Muharran für den Anfang des ersten und eigentligen Jars der Hetschra gerechnet worden; obgleich Muhamed am ersten Tage des dritten Monaths, welcher der erste Rabi heißet, aus Mecca gewichen und am 16ten deßelben Monaths zu Medina eingezogen ist; das wandelbare Mondenjar hatte Muhamed selbst verordnet und verboten es, nach der Juden Art durch Einschaltung mit Sonnenjaren auszugleichen.) Anfangs waren seine Grundlehren von Verehrung des einigen Gottes und Verwerstigkeit aller Abgötterei unleugbare Warheit; (es kan auch sein, daß er anfangs bei nicht ganz tadelhaften Eifer sich selbst eines außerordentligen götligen Antriebes überredet hat, also mehr ein Schwermer, als Betrüger gewesen, und wen demunächst manger Betrug untergelaufen, hat er solchen bei sich selbst mit seiner guten Absicht entschuldiget:) nachmals ging er immer weiter mit vorsäzligen Erdichtungen, eigenmächtigen AEnderungen, wilkürliger Vermischung heidnischer, jüdischer und christliger Gebräuche, wodurch er seine Lehre bei allen angenem zumachen und seinen Anhang zuverstärken suchte; wobei doch sein zum theile ungereimtes Vorgeben seine Unbeständigkeit und häufige AEnderung so anstößig war, daß er Gefar lief allen Beifal zuverlieren und in andern Zeiten, Orten und Umständen, ihn ge-
eingefürte Zal der Jahre das arabische Jar nicht geändert, sondern der 16 Jul. 622 als der erste Tag des Monaths Muharran für den Anfang des ersten und eigentligen Jars der Hetschra gerechnet worden; obgleich Muhamed am ersten Tage des dritten Monaths, welcher der erste Rabi heißet, aus Mecca gewichen und am 16ten deßelben Monaths zu Medina eingezogen ist; das wandelbare Mondenjar hatte Muhamed selbst verordnet und verboten es, nach der Juden Art durch Einschaltung mit Sonnenjaren auszugleichen.) Anfangs waren seine Grundlehren von Verehrung des einigen Gottes und Verwerstigkeit aller Abgötterei unleugbare Warheit; (es kan auch sein, daß er anfangs bei nicht ganz tadelhaften Eifer sich selbst eines außerordentligen götligen Antriebes überredet hat, also mehr ein Schwermer, als Betrüger gewesen, und wen demunächst manger Betrug untergelaufen, hat er solchen bei sich selbst mit seiner guten Absicht entschuldiget:) nachmals ging er immer weiter mit vorsäzligen Erdichtungen, eigenmächtigen AEnderungen, wilkürliger Vermischung heidnischer, jüdischer und christliger Gebräuche, wodurch er seine Lehre bei allen angenem zumachen und seinen Anhang zuverstärken suchte; wobei doch sein zum theile ungereimtes Vorgeben seine Unbeständigkeit und häufige AEnderung so anstößig war, daß er Gefar lief allen Beifal zuverlieren und in andern Zeiten, Orten und Umständen, ihn ge-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0200"n="188"/>
eingefürte Zal der Jahre das arabische Jar nicht geändert, sondern der 16 Jul. 622 als der erste Tag des Monaths Muharran für den Anfang des ersten und eigentligen Jars der Hetschra gerechnet worden; obgleich Muhamed am ersten Tage des dritten Monaths, welcher der erste Rabi heißet, aus Mecca gewichen und am 16ten deßelben Monaths zu Medina eingezogen ist; das wandelbare Mondenjar hatte Muhamed selbst verordnet und verboten es, nach der Juden Art durch Einschaltung mit Sonnenjaren auszugleichen.) Anfangs waren seine Grundlehren von Verehrung des einigen Gottes und Verwerstigkeit aller Abgötterei unleugbare Warheit; (es kan auch sein, daß er anfangs bei nicht ganz tadelhaften Eifer sich selbst eines außerordentligen götligen Antriebes überredet hat, also mehr ein Schwermer, als Betrüger gewesen, und wen demunächst manger Betrug untergelaufen, hat er solchen bei sich selbst mit seiner guten Absicht entschuldiget:) nachmals ging er immer weiter mit vorsäzligen Erdichtungen, eigenmächtigen AEnderungen, wilkürliger Vermischung heidnischer, jüdischer und christliger Gebräuche, wodurch er seine Lehre bei allen angenem zumachen und seinen Anhang zuverstärken suchte; wobei doch sein zum theile ungereimtes Vorgeben seine Unbeständigkeit und häufige AEnderung so anstößig war, daß er Gefar lief allen Beifal zuverlieren und in andern Zeiten, Orten und Umständen, ihn ge-
</p></div></body></text></TEI>
[188/0200]
eingefürte Zal der Jahre das arabische Jar nicht geändert, sondern der 16 Jul. 622 als der erste Tag des Monaths Muharran für den Anfang des ersten und eigentligen Jars der Hetschra gerechnet worden; obgleich Muhamed am ersten Tage des dritten Monaths, welcher der erste Rabi heißet, aus Mecca gewichen und am 16ten deßelben Monaths zu Medina eingezogen ist; das wandelbare Mondenjar hatte Muhamed selbst verordnet und verboten es, nach der Juden Art durch Einschaltung mit Sonnenjaren auszugleichen.) Anfangs waren seine Grundlehren von Verehrung des einigen Gottes und Verwerstigkeit aller Abgötterei unleugbare Warheit; (es kan auch sein, daß er anfangs bei nicht ganz tadelhaften Eifer sich selbst eines außerordentligen götligen Antriebes überredet hat, also mehr ein Schwermer, als Betrüger gewesen, und wen demunächst manger Betrug untergelaufen, hat er solchen bei sich selbst mit seiner guten Absicht entschuldiget:) nachmals ging er immer weiter mit vorsäzligen Erdichtungen, eigenmächtigen AEnderungen, wilkürliger Vermischung heidnischer, jüdischer und christliger Gebräuche, wodurch er seine Lehre bei allen angenem zumachen und seinen Anhang zuverstärken suchte; wobei doch sein zum theile ungereimtes Vorgeben seine Unbeständigkeit und häufige AEnderung so anstößig war, daß er Gefar lief allen Beifal zuverlieren und in andern Zeiten, Orten und Umständen, ihn ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/200>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.