Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

wenigen Römischen Truppen, so noch hin und wieder lagen, an sich zog, mit jenen fremden Völkern bald focht, bald Bündniße machte und bis an die Alpen drang; auch Spanien wurde ihm unterworfen und Gerontio mit einigen Truppen zubeschüzen überlassen. 408Hiernächst rükte Alarich 408 wieder nach Italien und forderte, daß ihm Stiliko die versprochnen Wartgelder sowol, als die Kosten dieser Reise bezahlen solte. Da Stiliko im Rathe wieder aller andern Meinung vorschlug, daß man 4000 Pfund Goldes geben solte; so muste auch die Ursach an den Tag kommen, der Vergleich, daß Alarich sich bereit halten sollen Stilikoni beizustehen in Eroberung Illyriens für Honorium, welches Unternemen durch anderweitige Unruhen gehindert worden: sein Vorschlag ward also genemiget; bald hernach aber nam Olympius Honorium gegen seinen Schwiegervater ein, daß er den 23 August selbigen enthauptenlies und seine Gemalin versties. Auf diese Nachricht überfielen die Römischen Soldaten in den Städten alle fremden Hülfsvölker so sich bei ihnen befanden und erschlugen sie mit Weibern und Kindern; die übrigen, deren annoch über 30000 waren, gingen zum Alarich über, welcher noch jenseit Aquileja wartete. Honorius und sein neuer Hofmeister Olympius wolten an den Vergleich nicht gebunden sein; gleichwol waren die Kriegesanstalten schlecht: also zog Alarich auf Rom

wenigen Römischen Truppen, so noch hin und wieder lagen, an sich zog, mit jenen fremden Völkern bald focht, bald Bündniße machte und bis an die Alpen drang; auch Spanien wurde ihm unterworfen und Gerontio mit einigen Truppen zubeschüzen überlassen. 408Hiernächst rükte Alarich 408 wieder nach Italien und forderte, daß ihm Stiliko die versprochnen Wartgelder sowol, als die Kosten dieser Reise bezahlen solte. Da Stiliko im Rathe wieder aller andern Meinung vorschlug, daß man 4000 Pfund Goldes geben solte; so muste auch die Ursach an den Tag kommen, der Vergleich, daß Alarich sich bereit halten sollen Stilikoni beizustehen in Eroberung Illyriens für Honorium, welches Unternemen durch anderweitige Unruhen gehindert worden: sein Vorschlag ward also genemiget; bald hernach aber nam Olympius Honorium gegen seinen Schwiegervater ein, daß er den 23 August selbigen enthauptenlies und seine Gemalin versties. Auf diese Nachricht überfielen die Römischen Soldaten in den Städten alle fremden Hülfsvölker so sich bei ihnen befanden und erschlugen sie mit Weibern und Kindern; die übrigen, deren annoch über 30000 waren, gingen zum Alarich über, welcher noch jenseit Aquileja wartete. Honorius und sein neuer Hofmeister Olympius wolten an den Vergleich nicht gebunden sein; gleichwol waren die Kriegesanstalten schlecht: also zog Alarich auf Rom

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0120" n="108"/>
wenigen Römischen Truppen, so noch hin und wieder lagen, an sich                      zog, mit jenen fremden Völkern bald focht, bald Bündniße machte und bis an die                      Alpen drang; auch Spanien wurde ihm unterworfen und Gerontio mit einigen Truppen                      zubeschüzen überlassen. <note place="left">408</note>Hiernächst rükte                      Alarich 408 wieder nach Italien und forderte, daß ihm Stiliko die versprochnen                      Wartgelder sowol, als die Kosten dieser Reise bezahlen solte. Da Stiliko im                      Rathe wieder aller andern Meinung vorschlug, daß man 4000 Pfund Goldes geben                      solte; so muste auch die Ursach an den Tag kommen, der Vergleich, daß Alarich                      sich bereit halten sollen Stilikoni beizustehen in Eroberung Illyriens für                      Honorium, welches Unternemen durch anderweitige Unruhen gehindert worden: sein                      Vorschlag ward also genemiget; bald hernach aber nam Olympius Honorium gegen                      seinen Schwiegervater ein, daß er den 23 August selbigen enthauptenlies und                      seine Gemalin versties. Auf diese Nachricht überfielen die Römischen Soldaten in                      den Städten alle fremden Hülfsvölker so sich bei ihnen befanden und erschlugen                      sie mit Weibern und Kindern; die übrigen, deren annoch über 30000 waren, gingen                      zum Alarich über, welcher noch jenseit Aquileja wartete. Honorius und sein neuer                      Hofmeister Olympius wolten an den Vergleich nicht gebunden sein; gleichwol waren                      die Kriegesanstalten schlecht: also zog Alarich auf Rom
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0120] wenigen Römischen Truppen, so noch hin und wieder lagen, an sich zog, mit jenen fremden Völkern bald focht, bald Bündniße machte und bis an die Alpen drang; auch Spanien wurde ihm unterworfen und Gerontio mit einigen Truppen zubeschüzen überlassen. Hiernächst rükte Alarich 408 wieder nach Italien und forderte, daß ihm Stiliko die versprochnen Wartgelder sowol, als die Kosten dieser Reise bezahlen solte. Da Stiliko im Rathe wieder aller andern Meinung vorschlug, daß man 4000 Pfund Goldes geben solte; so muste auch die Ursach an den Tag kommen, der Vergleich, daß Alarich sich bereit halten sollen Stilikoni beizustehen in Eroberung Illyriens für Honorium, welches Unternemen durch anderweitige Unruhen gehindert worden: sein Vorschlag ward also genemiget; bald hernach aber nam Olympius Honorium gegen seinen Schwiegervater ein, daß er den 23 August selbigen enthauptenlies und seine Gemalin versties. Auf diese Nachricht überfielen die Römischen Soldaten in den Städten alle fremden Hülfsvölker so sich bei ihnen befanden und erschlugen sie mit Weibern und Kindern; die übrigen, deren annoch über 30000 waren, gingen zum Alarich über, welcher noch jenseit Aquileja wartete. Honorius und sein neuer Hofmeister Olympius wolten an den Vergleich nicht gebunden sein; gleichwol waren die Kriegesanstalten schlecht: also zog Alarich auf Rom 408

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/120
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/120>, abgerufen am 25.11.2024.