grif diese 394 in Italien am Fuße der Alpen394 an und nach einem zweifelhaften Treffen erhielt er am folgenden Tage den Sieg, da die Truppen von einem Flügel des Gegentheils zu ihm übergingen, Eugenium gefangen vor ihm brachten und enthaupteten; worauf Arbogast sich auf der Flucht erstach.
Der Sieger starb am 17 Januar 395395 und hinterlies zwei Söhne Arkadium im Osten unter Rufini, Honorium im Westen unter Stilikonis Aussicht. Dieser Vandal, die Gothen Gainas und Alarich, nebst einigen andern, waren im lezten Feldzuge unter Theodosio die vornemsten Anfürer gewesen. Rufinus ging damit um selbst den Namen des Oberherren zuerlangen, hatte deswegen den Alarich aufgewiegelt, welcher seinen Haufen verstärkte und Streifereien anfing: Stilicho kam solchen Einhalt zuthun; Rufin aber lies von Arkadio einen Befehl unterschreiben, die morgenländischen Völker abzufordern, welche noch in Italien gewesen und jezt mit Stilikone gekommen waren: beim Empfange dieser Truppen hofte Rufin Gelegenheit zufinden, daß er von Arkadio bitten könte ihn zum Gehülfen zunemen, wozu alle Anstalten gemacht waren; allein, einer Verabredung zwischen Stilichone und Gaina gemäs, wurde er auf ein von diesem gegebenes Zeichen in Stükken gehauen. Eutropius ein Verschnittener, der sich durch niedrige Dienste am Hofe bekant
grif diese 394 in Italien am Fuße der Alpen394 an und nach einem zweifelhaften Treffen erhielt er am folgenden Tage den Sieg, da die Truppen von einem Flügel des Gegentheils zu ihm übergingen, Eugenium gefangen vor ihm brachten und enthaupteten; worauf Arbogast sich auf der Flucht erstach.
Der Sieger starb am 17 Januar 395395 und hinterlies zwei Söhne Arkadium im Osten unter Rufini, Honorium im Westen unter Stilikonis Aussicht. Dieser Vandal, die Gothen Gainas und Alarich, nebst einigen andern, waren im lezten Feldzuge unter Theodosio die vornemsten Anfürer gewesen. Rufinus ging damit um selbst den Namen des Oberherren zuerlangen, hatte deswegen den Alarich aufgewiegelt, welcher seinen Haufen verstärkte und Streifereien anfing: Stilicho kam solchen Einhalt zuthun; Rufin aber lies von Arkadio einen Befehl unterschreiben, die morgenländischen Völker abzufordern, welche noch in Italien gewesen und jezt mit Stilikone gekommen waren: beim Empfange dieser Truppen hofte Rufin Gelegenheit zufinden, daß er von Arkadio bitten könte ihn zum Gehülfen zunemen, wozu alle Anstalten gemacht waren; allein, einer Verabredung zwischen Stilichone und Gaina gemäs, wurde er auf ein von diesem gegebenes Zeichen in Stükken gehauen. Eutropius ein Verschnittener, der sich durch niedrige Dienste am Hofe bekant
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0111"n="99"/>
grif diese 394 in Italien am Fuße der Alpen<noteplace="right">394</note> an und nach einem zweifelhaften Treffen erhielt er am folgenden Tage den Sieg, da die Truppen von einem Flügel des Gegentheils zu ihm übergingen, Eugenium gefangen vor ihm brachten und enthaupteten; worauf Arbogast sich auf der Flucht erstach.</p><p>Der Sieger starb am 17 Januar 395<noteplace="right">395</note> und hinterlies zwei Söhne Arkadium im Osten unter Rufini, Honorium im Westen unter Stilikonis Aussicht. Dieser Vandal, die Gothen Gainas und Alarich, nebst einigen andern, waren im lezten Feldzuge unter Theodosio die vornemsten Anfürer gewesen. Rufinus ging damit um selbst den Namen des Oberherren zuerlangen, hatte deswegen den Alarich aufgewiegelt, welcher seinen Haufen verstärkte und Streifereien anfing: Stilicho kam solchen Einhalt zuthun; Rufin aber lies von Arkadio einen Befehl unterschreiben, die morgenländischen Völker abzufordern, welche noch in Italien gewesen und jezt mit Stilikone gekommen waren: beim Empfange dieser Truppen hofte Rufin Gelegenheit zufinden, daß er von Arkadio bitten könte ihn zum Gehülfen zunemen, wozu alle Anstalten gemacht waren; allein, einer Verabredung zwischen Stilichone und Gaina gemäs, wurde er auf ein von diesem gegebenes Zeichen in Stükken gehauen. Eutropius ein Verschnittener, der sich durch niedrige Dienste am Hofe bekant
</p></div></body></text></TEI>
[99/0111]
grif diese 394 in Italien am Fuße der Alpen an und nach einem zweifelhaften Treffen erhielt er am folgenden Tage den Sieg, da die Truppen von einem Flügel des Gegentheils zu ihm übergingen, Eugenium gefangen vor ihm brachten und enthaupteten; worauf Arbogast sich auf der Flucht erstach.
394 Der Sieger starb am 17 Januar 395 und hinterlies zwei Söhne Arkadium im Osten unter Rufini, Honorium im Westen unter Stilikonis Aussicht. Dieser Vandal, die Gothen Gainas und Alarich, nebst einigen andern, waren im lezten Feldzuge unter Theodosio die vornemsten Anfürer gewesen. Rufinus ging damit um selbst den Namen des Oberherren zuerlangen, hatte deswegen den Alarich aufgewiegelt, welcher seinen Haufen verstärkte und Streifereien anfing: Stilicho kam solchen Einhalt zuthun; Rufin aber lies von Arkadio einen Befehl unterschreiben, die morgenländischen Völker abzufordern, welche noch in Italien gewesen und jezt mit Stilikone gekommen waren: beim Empfange dieser Truppen hofte Rufin Gelegenheit zufinden, daß er von Arkadio bitten könte ihn zum Gehülfen zunemen, wozu alle Anstalten gemacht waren; allein, einer Verabredung zwischen Stilichone und Gaina gemäs, wurde er auf ein von diesem gegebenes Zeichen in Stükken gehauen. Eutropius ein Verschnittener, der sich durch niedrige Dienste am Hofe bekant
395
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/111>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.