Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

werden, ohne über genaue Beobachtung zuhalten. Gratian schafte übrigens zu Rom 382 einige Yberbleibsel des Gözendienstes ab und in den morgenländischen Gegenden that Theodosius 384 desgleichen.384

Es verlor aber Gratian 383 sein Leben durch die Hand eines Verräthers, als er von seinen Völkern verlaßen vor Maximo floh, welcher sich in Britannien empöret hatte und von da nach Gallien kommen war. Theodosius erkante Maximum für seinen Gehülfen um einen Krieg mit ihm zuvermeiden und Valentinianum den jüngern doch in Italien und Afrika zusichern: da er selbst vor den Einfällen der fremden Völker nicht sicher war. In gedachtem Ländern suchte darauf Justina, Valentiniani Mutter und Vormünderin, die Lehre von Verschiedenheit des Sohnes Gottes wieder emporzubringen, der sie eifrig ergeben war; welches neue Unruhe verursachte: doch unterstund sie sich nicht alle gedrohete Gewalt auszuüben, aus Furcht vor Theodosio. Dieser konte aber auch die Unterdrükkung jener Lehre nicht zum Stande bringen; zumal da die Gothen derselben beipflichteten, mit welchen jezt alles im Osten und in Italien besezet war. Als der Bischof zu Tarracona in Spanien zu dieser Zeit ein Schreiben an Damasum abgelaßen hatte dessen Gutachten über einige Stükke der Kirchenzucht zuvernemen; war Damasus indes den 11 December 384 verstorben und Sirieius

werden, ohne über genaue Beobachtung zuhalten. Gratian schafte übrigens zu Rom 382 einige Yberbleibsel des Gözendienstes ab und in den morgenländischen Gegenden that Theodosius 384 desgleichen.384

Es verlor aber Gratian 383 sein Leben durch die Hand eines Verräthers, als er von seinen Völkern verlaßen vor Maximo floh, welcher sich in Britannien empöret hatte und von da nach Gallien kommen war. Theodosius erkante Maximum für seinen Gehülfen um einen Krieg mit ihm zuvermeiden und Valentinianum den jüngern doch in Italien und Afrika zusichern: da er selbst vor den Einfällen der fremden Völker nicht sicher war. In gedachtem Ländern suchte darauf Justina, Valentiniani Mutter und Vormünderin, die Lehre von Verschiedenheit des Sohnes Gottes wieder emporzubringen, der sie eifrig ergeben war; welches neue Unruhe verursachte: doch unterstund sie sich nicht alle gedrohete Gewalt auszuüben, aus Furcht vor Theodosio. Dieser konte aber auch die Unterdrükkung jener Lehre nicht zum Stande bringen; zumal da die Gothen derselben beipflichteten, mit welchen jezt alles im Osten und in Italien besezet war. Als der Bischof zu Tarracona in Spanien zu dieser Zeit ein Schreiben an Damasum abgelaßen hatte dessen Gutachten über einige Stükke der Kirchenzucht zuvernemen; war Damasus indes den 11 December 384 verstorben und Sirieius

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0105" n="93"/>
werden, ohne über genaue                      Beobachtung zuhalten. Gratian schafte übrigens zu Rom 382 einige Yberbleibsel                      des Gözendienstes ab und in den morgenländischen Gegenden that Theodosius 384                          desgleichen.<note place="right">384</note></p>
        <p>Es verlor aber Gratian 383 sein Leben durch die Hand eines Verräthers, als er von                      seinen Völkern verlaßen vor Maximo floh, welcher sich in Britannien empöret                      hatte und von da nach Gallien kommen war. Theodosius erkante Maximum für seinen                      Gehülfen um einen Krieg mit ihm zuvermeiden und Valentinianum den jüngern doch                      in Italien und Afrika zusichern: da er selbst vor den Einfällen der fremden                      Völker nicht sicher war. In gedachtem Ländern suchte darauf Justina,                      Valentiniani Mutter und Vormünderin, die Lehre von Verschiedenheit des Sohnes                      Gottes wieder emporzubringen, der sie eifrig ergeben war; welches neue Unruhe                      verursachte: doch unterstund sie sich nicht alle gedrohete Gewalt auszuüben, aus                      Furcht vor Theodosio. Dieser konte aber auch die Unterdrükkung jener Lehre nicht                      zum Stande bringen; zumal da die Gothen derselben beipflichteten, mit welchen                      jezt alles im Osten und in Italien besezet war. Als der Bischof zu Tarracona in                      Spanien zu dieser Zeit ein Schreiben an Damasum abgelaßen hatte dessen Gutachten                      über einige Stükke der Kirchenzucht zuvernemen; war Damasus indes den 11                      December 384 verstorben und Sirieius
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0105] werden, ohne über genaue Beobachtung zuhalten. Gratian schafte übrigens zu Rom 382 einige Yberbleibsel des Gözendienstes ab und in den morgenländischen Gegenden that Theodosius 384 desgleichen. 384 Es verlor aber Gratian 383 sein Leben durch die Hand eines Verräthers, als er von seinen Völkern verlaßen vor Maximo floh, welcher sich in Britannien empöret hatte und von da nach Gallien kommen war. Theodosius erkante Maximum für seinen Gehülfen um einen Krieg mit ihm zuvermeiden und Valentinianum den jüngern doch in Italien und Afrika zusichern: da er selbst vor den Einfällen der fremden Völker nicht sicher war. In gedachtem Ländern suchte darauf Justina, Valentiniani Mutter und Vormünderin, die Lehre von Verschiedenheit des Sohnes Gottes wieder emporzubringen, der sie eifrig ergeben war; welches neue Unruhe verursachte: doch unterstund sie sich nicht alle gedrohete Gewalt auszuüben, aus Furcht vor Theodosio. Dieser konte aber auch die Unterdrükkung jener Lehre nicht zum Stande bringen; zumal da die Gothen derselben beipflichteten, mit welchen jezt alles im Osten und in Italien besezet war. Als der Bischof zu Tarracona in Spanien zu dieser Zeit ein Schreiben an Damasum abgelaßen hatte dessen Gutachten über einige Stükke der Kirchenzucht zuvernemen; war Damasus indes den 11 December 384 verstorben und Sirieius

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/105
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/105>, abgerufen am 25.11.2024.