Jch lobe dich und preise Dich, o mein Gott! allein. Wer ist, wie du, so weise? Verstand und Rath ist dein! Laß immer meinen Geist, Jn allen deinen Werken, Auf deine Weisheit merken Die auch der Engel preist!
Der verständige Beobachter der Werke Gottes hält in dieser Jahrszeit seine Ernte; selbst der Gottlose kan sich nicht enthalten, sie schön zu finden. Jedoch Augen, Mund und Ohren sind nicht hinlänglich, gehörig davon zu urtheilen. Ohne Verstand und Nachdenken bleibet dennoch alles mittelmäßig. Ein Wandrer, der bei finstrer Nacht in den längsten Alleen, unter Statüen, Grotten und Fontänen herumirret: was weiß der von allen diesen Schönheiten? Die dürre gebahnte Landstrasse verlan- get er, und verwickelt sich nur in Blumen und Hecken. Ohne Tageslicht verliert der fürstlichen Garten seine Pracht.
Mensch! die Frömmigkeit ist dieses nothwendige Licht. Ohne sie bleibt alle Pracht des Frühlings Verwirrung. Der einsichts- vollste Gottlose ist dem verirrten nächtlichen Wandrer gleich; er siehet wenig Schönes, und auch das nur mit Unmuth. Mürrisch tappt er umher, wo am Tage der Kenner entzückend stille steht und betrachtet. Symmetrie und abstechende Schönheiten setzen Geschmack und angestellte Vergleichungen voraus. Vollkom- menheiten entdecken wir nur, wenn wir die innere Beschaffenheit eines Dinges und seine Wirkungen einsehn. Mit Einem Wor-
te:
Tiedens Abendand. I. Th. T
Der 19te Mai.
Jch lobe dich und preiſe Dich, o mein Gott! allein. Wer iſt, wie du, ſo weiſe? Verſtand und Rath iſt dein! Laß immer meinen Geiſt, Jn allen deinen Werken, Auf deine Weisheit merken Die auch der Engel preiſt!
Der verſtaͤndige Beobachter der Werke Gottes haͤlt in dieſer Jahrszeit ſeine Ernte; ſelbſt der Gottloſe kan ſich nicht enthalten, ſie ſchoͤn zu finden. Jedoch Augen, Mund und Ohren ſind nicht hinlaͤnglich, gehoͤrig davon zu urtheilen. Ohne Verſtand und Nachdenken bleibet dennoch alles mittelmaͤßig. Ein Wandrer, der bei finſtrer Nacht in den laͤngſten Alleen, unter Statuͤen, Grotten und Fontaͤnen herumirret: was weiß der von allen dieſen Schoͤnheiten? Die duͤrre gebahnte Landſtraſſe verlan- get er, und verwickelt ſich nur in Blumen und Hecken. Ohne Tageslicht verliert der fuͤrſtlichen Garten ſeine Pracht.
Menſch! die Froͤmmigkeit iſt dieſes nothwendige Licht. Ohne ſie bleibt alle Pracht des Fruͤhlings Verwirrung. Der einſichts- vollſte Gottloſe iſt dem verirrten naͤchtlichen Wandrer gleich; er ſiehet wenig Schoͤnes, und auch das nur mit Unmuth. Muͤrriſch tappt er umher, wo am Tage der Kenner entzuͤckend ſtille ſteht und betrachtet. Symmetrie und abſtechende Schoͤnheiten ſetzen Geſchmack und angeſtellte Vergleichungen voraus. Vollkom- menheiten entdecken wir nur, wenn wir die innere Beſchaffenheit eines Dinges und ſeine Wirkungen einſehn. Mit Einem Wor-
te:
Tiedens Abendand. I. Th. T
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0326"n="289[319]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Der 19<hirendition="#sup">te</hi> Mai.</hi></head><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#in">J</hi>ch lobe dich und preiſe</l><lb/><l>Dich, o mein Gott! allein.</l><lb/><l>Wer iſt, wie du, ſo weiſe?</l><lb/><l>Verſtand und Rath iſt dein!</l><lb/><l>Laß immer meinen Geiſt,</l><lb/><l>Jn allen deinen Werken,</l><lb/><l>Auf deine Weisheit merken</l><lb/><l>Die auch der Engel preiſt!</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">D</hi><hirendition="#fr">er verſtaͤndige Beobachter der Werke Gottes</hi><lb/>
haͤlt in dieſer Jahrszeit ſeine Ernte; ſelbſt der Gottloſe kan<lb/>ſich nicht enthalten, ſie ſchoͤn zu finden. Jedoch Augen, Mund und<lb/>
Ohren ſind nicht hinlaͤnglich, gehoͤrig davon zu urtheilen. Ohne<lb/>
Verſtand und Nachdenken bleibet dennoch alles mittelmaͤßig. Ein<lb/>
Wandrer, der bei finſtrer Nacht in den laͤngſten Alleen, unter<lb/>
Statuͤen, Grotten und Fontaͤnen herumirret: was weiß der von<lb/>
allen dieſen Schoͤnheiten? Die duͤrre gebahnte Landſtraſſe verlan-<lb/>
get er, und verwickelt ſich nur in Blumen und Hecken. Ohne<lb/>
Tageslicht verliert der fuͤrſtlichen Garten ſeine Pracht.</p><lb/><p>Menſch! die Froͤmmigkeit iſt dieſes nothwendige Licht. Ohne<lb/>ſie bleibt alle Pracht des Fruͤhlings Verwirrung. Der einſichts-<lb/>
vollſte Gottloſe iſt dem verirrten naͤchtlichen Wandrer gleich; er<lb/>ſiehet wenig Schoͤnes, und auch das nur mit Unmuth. Muͤrriſch<lb/>
tappt er umher, wo am Tage der Kenner entzuͤckend ſtille ſteht<lb/>
und betrachtet. Symmetrie und abſtechende Schoͤnheiten ſetzen<lb/>
Geſchmack und angeſtellte Vergleichungen voraus. Vollkom-<lb/>
menheiten entdecken wir nur, wenn wir die innere Beſchaffenheit<lb/>
eines Dinges und ſeine Wirkungen einſehn. Mit Einem Wor-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Tiedens Abendand. <hirendition="#aq">I.</hi> Th. T</fw><fwplace="bottom"type="catch">te:</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[289[319]/0326]
Der 19te Mai.
Jch lobe dich und preiſe
Dich, o mein Gott! allein.
Wer iſt, wie du, ſo weiſe?
Verſtand und Rath iſt dein!
Laß immer meinen Geiſt,
Jn allen deinen Werken,
Auf deine Weisheit merken
Die auch der Engel preiſt!
Der verſtaͤndige Beobachter der Werke Gottes
haͤlt in dieſer Jahrszeit ſeine Ernte; ſelbſt der Gottloſe kan
ſich nicht enthalten, ſie ſchoͤn zu finden. Jedoch Augen, Mund und
Ohren ſind nicht hinlaͤnglich, gehoͤrig davon zu urtheilen. Ohne
Verſtand und Nachdenken bleibet dennoch alles mittelmaͤßig. Ein
Wandrer, der bei finſtrer Nacht in den laͤngſten Alleen, unter
Statuͤen, Grotten und Fontaͤnen herumirret: was weiß der von
allen dieſen Schoͤnheiten? Die duͤrre gebahnte Landſtraſſe verlan-
get er, und verwickelt ſich nur in Blumen und Hecken. Ohne
Tageslicht verliert der fuͤrſtlichen Garten ſeine Pracht.
Menſch! die Froͤmmigkeit iſt dieſes nothwendige Licht. Ohne
ſie bleibt alle Pracht des Fruͤhlings Verwirrung. Der einſichts-
vollſte Gottloſe iſt dem verirrten naͤchtlichen Wandrer gleich; er
ſiehet wenig Schoͤnes, und auch das nur mit Unmuth. Muͤrriſch
tappt er umher, wo am Tage der Kenner entzuͤckend ſtille ſteht
und betrachtet. Symmetrie und abſtechende Schoͤnheiten ſetzen
Geſchmack und angeſtellte Vergleichungen voraus. Vollkom-
menheiten entdecken wir nur, wenn wir die innere Beſchaffenheit
eines Dinges und ſeine Wirkungen einſehn. Mit Einem Wor-
te:
Tiedens Abendand. I. Th. T
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 289[319]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/326>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.