Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Der 4te Mai.
dieſes Leben eben ſo ſchoͤn. Laſter auf Laſter gethuͤrmt, erſlickt
die Anklagen des innern Richters. Jnnre Schoͤnheit der Tu-
gend? Ja, daran zweifle ich eben, ſo lange ich laſterhaft bin.

Zwar haben alle dieſe Bewegungsgruͤnde zur Tugend ihren
gemeßnen Werth, ſonderlich die letztern. Nur ihre Wuͤrkung
iſt zu ſchwach; im Ungluͤck ſind ſie eine morſche Stuͤtze, und im
Kampf ein zerbrochner Schild. Hatte Joſeph keinen maͤchtigern
Bewegungsgrund, ſo ließ er den Mantel nicht fahren. Wie ſolte
ich ein ſo groſſes Uebel thun, und wider Gott ſuͤndigen: dis allein
war Gegengift wider die Reize des viel verſprechenden Laſters.

Liebe, Dankbarkeit gegen Gott und Hofnung: wer dadurch
nicht tugendhaft wird, bleibet ein Miethling, und wird leicht ein
Ueberlaͤufer zum Laſter. Zeitliche Vortheile veraͤndern ſich wie
die Luft: aber Liebe gegen Gott und Dankbarkeit bekommen mit
jedem Othemzuge neue Nahrung. Sie fuͤllen das Herz aus, und
nicht blos den Kopf. Jn Verbindung mit der Hofnung des
ewigen Lebens beſiegen ſie alle erdenkliche Einwuͤrfe und Leiden.
Alle andre Quellen ſind truͤbe und ſeicht: dieſe bleibet glatt und
rein, wenn wir auch noch ſo viel Thraͤnen hinein weinen muͤßten;
ja ſie waͤchſt dadurch an. Jene Sachwalter der Tugend rufen
zur Zeit der Anfechtung ſpoͤttiſch, wie Hiobs Weib: haͤltſt du
noch feſt an deiner Froͤmmigkeit? Liebe zu Gott lehrt auf dem
Scheiterhaufen einen Lobgeſang. Jene wuͤrden allenfals einen
Koͤnigsmord entſchuldigen; die chriſtliche Tugend bietet Kraft
an, Armut, Schmerz und Sklaverei zu ertragen.

Jch will alſo hauptſaͤchlich fromm ſeyn, weil du es biſt,
mein Gott! und weil ich ein Ungeheuer waͤre, wenn ich deine
unzaͤhlige Wohlthaten, ſonderlich deine Liebe gegen mich in Chri-
ſto vergeſſen, und dir nicht dankvoll gehorchen wolte. Ein ruhi-
ges Gewiſſen im Tode, und feſte Hofnung ewiger Freuden, ver-
kleinern mir jedes Kreuz. Jch bete kindlich, erhoͤr mich, o!
Jeſu, und mache mich ſtark genug, den Himmel der Erde vor-
zuziehen!

Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/297
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 260[290]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/297>, abgerufen am 19.02.2025.