Andalosia. Ja, er sprach mit mir, Welch zartes Freundschaftsbündniß Euch verknüpfe. (Dietrich ab.)
Dorothea. Seht doch hieher! Welch prächtger Schmuck! Der Ring Mit diesem Solitair muß meine werden, Kauft ihn, mein Freund, indeß geh' ich zur Kirche. (ab.)
Theodor.. Wieder was Neues! -- Hört mal, fremder Mensch, Sind auch die Waaren ächt? Seyd Ihr kein Schelm?
Andalosia. Mein gnäd'ger Herr, laßt hies'ge Juweliere Die Steine prüfen, wenn Ihr zweifeln wollt, Auch dräng' ich mich zu Niemand überredend, Ich hoffe mit dem Könige zu handeln.
Theodor.. Man kann doch fragen, bärbeißiger Mensch, Vom Ansehn werden auch die Diamanten Richt Graupenkörner werden. Sans facon, Was kostet dieses Ding da kurz und gut?
Andalosia. Wenn die Prinzeß ihn nicht belieben sollte, So laß ich ihn Euch wohl für tausend Pfund.
Theodor.. Nehmt nicht das Maul so voll, die tausend Pfund Pflegt man hier von den Bäumen nicht zu schütteln.
Andalosia. Auch wohl so edle, reine Steine nicht, Prinzessinn Agrippina wird ihn kaufen.
Fortunat.
Andaloſia. Ja, er ſprach mit mir, Welch zartes Freundſchaftsbuͤndniß Euch verknuͤpfe. (Dietrich ab.)
Dorothea. Seht doch hieher! Welch praͤchtger Schmuck! Der Ring Mit dieſem Solitair muß meine werden, Kauft ihn, mein Freund, indeß geh' ich zur Kirche. (ab.)
Theodor.. Wieder was Neues! — Hoͤrt mal, fremder Menſch, Sind auch die Waaren aͤcht? Seyd Ihr kein Schelm?
Andaloſia. Mein gnaͤd'ger Herr, laßt hieſ'ge Juweliere Die Steine pruͤfen, wenn Ihr zweifeln wollt, Auch draͤng' ich mich zu Niemand uͤberredend, Ich hoffe mit dem Koͤnige zu handeln.
Theodor.. Man kann doch fragen, baͤrbeißiger Menſch, Vom Anſehn werden auch die Diamanten Richt Graupenkoͤrner werden. Sans façon, Was koſtet dieſes Ding da kurz und gut?
Andaloſia. Wenn die Prinzeß ihn nicht belieben ſollte, So laß ich ihn Euch wohl fuͤr tauſend Pfund.
Theodor.. Nehmt nicht das Maul ſo voll, die tauſend Pfund Pflegt man hier von den Baͤumen nicht zu ſchuͤtteln.
Andaloſia. Auch wohl ſo edle, reine Steine nicht, Prinzeſſinn Agrippina wird ihn kaufen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0357"n="347"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Fortunat</hi>.</fw><lb/><spwho="#Andaloſia"><speaker><hirendition="#g">Andaloſia</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Ja, er ſprach mit mir,</hi><lb/>
Welch zartes Freundſchaftsbuͤndniß Euch verknuͤpfe.</p><lb/><stage><hirendition="#et">(Dietrich ab.)</hi></stage></sp><lb/><spwho="#Dorothea"><speaker><hirendition="#g">Dorothea</hi>.</speaker><lb/><p>Seht doch hieher! Welch praͤchtger Schmuck!<lb/><hirendition="#et">Der Ring</hi><lb/>
Mit dieſem Solitair muß meine werden,<lb/>
Kauft ihn, mein Freund, indeß geh' ich zur Kirche.</p><lb/><stage><hirendition="#et">(ab.)</hi></stage></sp><lb/><spwho="#THEO"><speaker><hirendition="#g">Theodor</hi>..</speaker><lb/><p>Wieder was Neues! — Hoͤrt mal, fremder Menſch,<lb/>
Sind auch die Waaren aͤcht? Seyd Ihr kein<lb/><hirendition="#et">Schelm?</hi></p></sp><lb/><spwho="#Andaloſia"><speaker><hirendition="#g">Andaloſia</hi>.</speaker><lb/><p>Mein gnaͤd'ger Herr, laßt hieſ'ge Juweliere<lb/>
Die Steine pruͤfen, wenn Ihr zweifeln wollt,<lb/>
Auch draͤng' ich mich zu Niemand uͤberredend,<lb/>
Ich hoffe mit dem Koͤnige zu handeln.</p></sp><lb/><spwho="#THEO"><speaker><hirendition="#g">Theodor</hi>..</speaker><lb/><p>Man kann doch fragen, baͤrbeißiger Menſch,<lb/>
Vom Anſehn werden auch die Diamanten<lb/>
Richt Graupenkoͤrner werden. <hirendition="#aq">Sans façon</hi>,<lb/>
Was koſtet dieſes Ding da kurz und gut?</p></sp><lb/><spwho="#Andaloſia"><speaker><hirendition="#g">Andaloſia</hi>.</speaker><lb/><p>Wenn die Prinzeß ihn nicht belieben ſollte,<lb/>
So laß ich ihn Euch wohl fuͤr tauſend Pfund.</p></sp><lb/><spwho="#THEO"><speaker><hirendition="#g">Theodor</hi>..</speaker><lb/><p>Nehmt nicht das Maul ſo voll, die tauſend Pfund<lb/>
Pflegt man hier von den Baͤumen nicht zu ſchuͤtteln.</p></sp><lb/><spwho="#Andaloſia"><speaker><hirendition="#g">Andaloſia</hi>.</speaker><lb/><p>Auch wohl ſo edle, reine Steine nicht,<lb/>
Prinzeſſinn Agrippina wird ihn kaufen.</p></sp><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[347/0357]
Fortunat.
Andaloſia.
Ja, er ſprach mit mir,
Welch zartes Freundſchaftsbuͤndniß Euch verknuͤpfe.
(Dietrich ab.)
Dorothea.
Seht doch hieher! Welch praͤchtger Schmuck!
Der Ring
Mit dieſem Solitair muß meine werden,
Kauft ihn, mein Freund, indeß geh' ich zur Kirche.
(ab.)
Theodor..
Wieder was Neues! — Hoͤrt mal, fremder Menſch,
Sind auch die Waaren aͤcht? Seyd Ihr kein
Schelm?
Andaloſia.
Mein gnaͤd'ger Herr, laßt hieſ'ge Juweliere
Die Steine pruͤfen, wenn Ihr zweifeln wollt,
Auch draͤng' ich mich zu Niemand uͤberredend,
Ich hoffe mit dem Koͤnige zu handeln.
Theodor..
Man kann doch fragen, baͤrbeißiger Menſch,
Vom Anſehn werden auch die Diamanten
Richt Graupenkoͤrner werden. Sans façon,
Was koſtet dieſes Ding da kurz und gut?
Andaloſia.
Wenn die Prinzeß ihn nicht belieben ſollte,
So laß ich ihn Euch wohl fuͤr tauſend Pfund.
Theodor..
Nehmt nicht das Maul ſo voll, die tauſend Pfund
Pflegt man hier von den Baͤumen nicht zu ſchuͤtteln.
Andaloſia.
Auch wohl ſo edle, reine Steine nicht,
Prinzeſſinn Agrippina wird ihn kaufen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/357>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.