Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816.Zweite Abtheilung. zu Sattel und Zeug und Decken verhelfen? WißtIhr vielleicht in der Gegend etliche treue Leute, die mir als Diener folgen möchten! Einen geschick- ten Schneider muß ich auch zu bekommen suchen. Wirth. Zwei Stunden von hier ist ein Satt- ler auf der Burg des Grafen, der auch Vorrath zu haben pflegt. Daniel. Und was Leute betrifft, treue, ge- schickte, verständige, da laßt mich einen von seyn, fremder, unbekannter Herr Prinz, ich habe eine er- schreckliche Expektoration in Eure Dienste zu treten. Fortunat. Du gefällst mir und sollst mich begleiten, wenn Dein jetziger Herr nichts dagegen hat. Daniel. Meine Zeit ist um, gnädiger Herr, er hat mir nichts zu befehlen, ich bin los und le- dig und mein eigner Vater und Mutter. Wirth. Und ich bin froh, den Taugenichts los zu werden. Daniel. Ei, könnt Ihr mich nicht besser re- kommandiren, so schweigt lieber ganz zu meinem Lobe still. Der Graf, Franz und Diener treten ein. Graf. Wo ist der Unverschämte, der es wagt Mein Eigenthum, schon abgesprochnen Handel Mir zu entreißen? Ist er meines Gleichen So soll er die Beschimpfung mir vergüten, Doch ist er unter meinem Stand, so soll er schwer Gezüchtigt werden für dies Unterfangen! Zweite Abtheilung. zu Sattel und Zeug und Decken verhelfen? WißtIhr vielleicht in der Gegend etliche treue Leute, die mir als Diener folgen moͤchten! Einen geſchick- ten Schneider muß ich auch zu bekommen ſuchen. Wirth. Zwei Stunden von hier iſt ein Satt- ler auf der Burg des Grafen, der auch Vorrath zu haben pflegt. Daniel. Und was Leute betrifft, treue, ge- ſchickte, verſtaͤndige, da laßt mich einen von ſeyn, fremder, unbekannter Herr Prinz, ich habe eine er- ſchreckliche Expektoration in Eure Dienſte zu treten. Fortunat. Du gefaͤllſt mir und ſollſt mich begleiten, wenn Dein jetziger Herr nichts dagegen hat. Daniel. Meine Zeit iſt um, gnaͤdiger Herr, er hat mir nichts zu befehlen, ich bin los und le- dig und mein eigner Vater und Mutter. Wirth. Und ich bin froh, den Taugenichts los zu werden. Daniel. Ei, koͤnnt Ihr mich nicht beſſer re- kommandiren, ſo ſchweigt lieber ganz zu meinem Lobe ſtill. Der Graf, Franz und Diener treten ein. Graf. Wo iſt der Unverſchaͤmte, der es wagt Mein Eigenthum, ſchon abgeſprochnen Handel Mir zu entreißen? Iſt er meines Gleichen So ſoll er die Beſchimpfung mir verguͤten, Doch iſt er unter meinem Stand, ſo ſoll er ſchwer Gezuͤchtigt werden fuͤr dies Unterfangen! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <sp who="#FORT"> <p><pb facs="#f0132" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/> zu Sattel und Zeug und Decken verhelfen? Wißt<lb/> Ihr vielleicht in der Gegend etliche treue Leute,<lb/> die mir als Diener folgen moͤchten! Einen geſchick-<lb/> ten Schneider muß ich auch zu bekommen ſuchen.</p> </sp><lb/> <sp who="#Wirth"> <speaker><hi rendition="#g">Wirth</hi>.</speaker> <p>Zwei Stunden von hier iſt ein Satt-<lb/> ler auf der Burg des Grafen, der auch Vorrath<lb/> zu haben pflegt.</p> </sp><lb/> <sp who="#Daniel"> <speaker><hi rendition="#g">Daniel</hi>.</speaker> <p>Und was Leute betrifft, treue, ge-<lb/> ſchickte, verſtaͤndige, da laßt mich einen von ſeyn,<lb/> fremder, unbekannter Herr Prinz, ich habe eine er-<lb/> ſchreckliche Expektoration in Eure Dienſte zu treten.</p> </sp><lb/> <sp who="#FORT"> <speaker><hi rendition="#g">Fortunat</hi>.</speaker> <p>Du gefaͤllſt mir und ſollſt mich<lb/> begleiten, wenn Dein jetziger Herr nichts dagegen<lb/> hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#Daniel"> <speaker><hi rendition="#g">Daniel</hi>.</speaker> <p>Meine Zeit iſt um, gnaͤdiger Herr,<lb/> er hat mir nichts zu befehlen, ich bin los und le-<lb/> dig und mein eigner Vater und Mutter.</p> </sp><lb/> <sp who="#Wirth"> <speaker><hi rendition="#g">Wirth</hi>.</speaker> <p>Und ich bin froh, den Taugenichts<lb/> los zu werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#Daniel"> <speaker><hi rendition="#g">Daniel</hi>.</speaker> <p>Ei, koͤnnt Ihr mich nicht beſſer re-<lb/> kommandiren, ſo ſchweigt lieber ganz zu meinem<lb/> Lobe ſtill.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Der <hi rendition="#g">Graf, Franz</hi> und <hi rendition="#g">Diener</hi> treten ein.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#GRAF"> <speaker><hi rendition="#g">Graf</hi>.</speaker><lb/> <p>Wo iſt der Unverſchaͤmte, der es wagt<lb/> Mein Eigenthum, ſchon abgeſprochnen Handel<lb/> Mir zu entreißen? Iſt er meines Gleichen<lb/> So ſoll er die Beſchimpfung mir verguͤten,<lb/> Doch iſt er unter meinem Stand, ſo ſoll er ſchwer<lb/> Gezuͤchtigt werden fuͤr dies Unterfangen!</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0132]
Zweite Abtheilung.
zu Sattel und Zeug und Decken verhelfen? Wißt
Ihr vielleicht in der Gegend etliche treue Leute,
die mir als Diener folgen moͤchten! Einen geſchick-
ten Schneider muß ich auch zu bekommen ſuchen.
Wirth. Zwei Stunden von hier iſt ein Satt-
ler auf der Burg des Grafen, der auch Vorrath
zu haben pflegt.
Daniel. Und was Leute betrifft, treue, ge-
ſchickte, verſtaͤndige, da laßt mich einen von ſeyn,
fremder, unbekannter Herr Prinz, ich habe eine er-
ſchreckliche Expektoration in Eure Dienſte zu treten.
Fortunat. Du gefaͤllſt mir und ſollſt mich
begleiten, wenn Dein jetziger Herr nichts dagegen
hat.
Daniel. Meine Zeit iſt um, gnaͤdiger Herr,
er hat mir nichts zu befehlen, ich bin los und le-
dig und mein eigner Vater und Mutter.
Wirth. Und ich bin froh, den Taugenichts
los zu werden.
Daniel. Ei, koͤnnt Ihr mich nicht beſſer re-
kommandiren, ſo ſchweigt lieber ganz zu meinem
Lobe ſtill.
Der Graf, Franz und Diener treten ein.
Graf.
Wo iſt der Unverſchaͤmte, der es wagt
Mein Eigenthum, ſchon abgeſprochnen Handel
Mir zu entreißen? Iſt er meines Gleichen
So ſoll er die Beſchimpfung mir verguͤten,
Doch iſt er unter meinem Stand, ſo ſoll er ſchwer
Gezuͤchtigt werden fuͤr dies Unterfangen!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/132 |
Zitationshilfe: | Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/132>, abgerufen am 16.02.2025. |