Und schütteln sich rauschend in frohem Gelach, ent- zückter Eichbaum Braußt sich verwundernd in allen Zweigen. Nun bin ich zur Stelle, so gebt mir Trank und Speise, Da, Wirth, nimm hin mein Leben, und gieb da- für den vollen Becher!
Fortuna tritt auf.
Fortuna. Erwache! Jüngling!
Fortunat. Sieh! ich wache! doch wozu?
Fortuna. Mich treibt die Macht der Sterne zwingend zu Dir her.
Fortunat. Ja, Sterne sind's, die unsers Lebens Wagen ziehn, Vernunft genügt der fremden Rosse Lenkung nicht.
Fortuna. Ergreif' im schnellen Augenblick Gelegenheit, Fortuna bin ich, Göttinn alles Menschenstamms, Zu mir ertönt der Flehenden Gebet wie sehr: Mich zwingt kein Wunsch und kein Verdienst, nur Eigensinn, Mein Wankelmuth lacht diesem hold und jenem nicht; Ermanne Dich, und wähle rasch Dir ein Geschenk, Das ich am Zweig sechsfache Frucht Dir bieten darf,
Zweite Abtheilung.
Und ſchuͤtteln ſich rauſchend in frohem Gelach, ent- zuͤckter Eichbaum Braußt ſich verwundernd in allen Zweigen. Nun bin ich zur Stelle, ſo gebt mir Trank und Speiſe, Da, Wirth, nimm hin mein Leben, und gieb da- fuͤr den vollen Becher!
Fortuna tritt auf.
Fortuna. Erwache! Juͤngling!
Fortunat. Sieh! ich wache! doch wozu?
Fortuna. Mich treibt die Macht der Sterne zwingend zu Dir her.
Fortunat. Ja, Sterne ſind's, die unſers Lebens Wagen ziehn, Vernunft genuͤgt der fremden Roſſe Lenkung nicht.
Fortuna. Ergreif' im ſchnellen Augenblick Gelegenheit, Fortuna bin ich, Goͤttinn alles Menſchenſtamms, Zu mir ertoͤnt der Flehenden Gebet wie ſehr: Mich zwingt kein Wunſch und kein Verdienſt, nur Eigenſinn, Mein Wankelmuth lacht dieſem hold und jenem nicht; Ermanne Dich, und waͤhle raſch Dir ein Geſchenk, Das ich am Zweig ſechsfache Frucht Dir bieten darf,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0120"n="110"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
Und ſchuͤtteln ſich rauſchend in frohem Gelach, ent-<lb/><hirendition="#et">zuͤckter Eichbaum</hi><lb/>
Braußt ſich verwundernd in allen Zweigen.<lb/>
Nun bin ich zur Stelle, ſo gebt mir Trank und<lb/><hirendition="#et">Speiſe,</hi><lb/>
Da, Wirth, nimm hin mein Leben, und gieb da-<lb/><hirendition="#et">fuͤr den vollen Becher!</hi></p><lb/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Fortuna</hi> tritt auf.</hi></stage><lb/><spwho="#Fortuna"><speaker><hirendition="#g">Fortuna</hi>.</speaker><lb/><p>Erwache! Juͤngling!</p></sp><lb/><spwho="#FORT"><speaker><hirendition="#g">Fortunat</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Sieh! ich wache! doch wozu?</hi></p></sp><lb/><spwho="#Fortuna"><speaker><hirendition="#g">Fortuna</hi>.</speaker><lb/><p>Mich treibt die Macht der Sterne zwingend zu<lb/><hirendition="#et">Dir her.</hi></p></sp><lb/><spwho="#FORT"><speaker><hirendition="#g">Fortunat</hi>.</speaker><lb/><p>Ja, Sterne ſind's, die unſers Lebens Wagen<lb/><hirendition="#et">ziehn,</hi><lb/>
Vernunft genuͤgt der fremden Roſſe Lenkung nicht.</p></sp><lb/><spwho="#Fortuna"><speaker><hirendition="#g">Fortuna</hi>.</speaker><lb/><p>Ergreif' im ſchnellen Augenblick Gelegenheit,<lb/>
Fortuna bin ich, Goͤttinn alles Menſchenſtamms,<lb/>
Zu mir ertoͤnt der Flehenden Gebet wie ſehr:<lb/>
Mich zwingt kein Wunſch und kein Verdienſt, nur<lb/><hirendition="#et">Eigenſinn,</hi><lb/>
Mein Wankelmuth lacht dieſem hold und jenem<lb/><hirendition="#et">nicht;</hi><lb/>
Ermanne Dich, und waͤhle raſch Dir ein Geſchenk,<lb/>
Das ich am Zweig ſechsfache Frucht Dir bieten<lb/><hirendition="#et">darf,</hi><lb/></p></sp></div></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0120]
Zweite Abtheilung.
Und ſchuͤtteln ſich rauſchend in frohem Gelach, ent-
zuͤckter Eichbaum
Braußt ſich verwundernd in allen Zweigen.
Nun bin ich zur Stelle, ſo gebt mir Trank und
Speiſe,
Da, Wirth, nimm hin mein Leben, und gieb da-
fuͤr den vollen Becher!
Fortuna tritt auf.
Fortuna.
Erwache! Juͤngling!
Fortunat.
Sieh! ich wache! doch wozu?
Fortuna.
Mich treibt die Macht der Sterne zwingend zu
Dir her.
Fortunat.
Ja, Sterne ſind's, die unſers Lebens Wagen
ziehn,
Vernunft genuͤgt der fremden Roſſe Lenkung nicht.
Fortuna.
Ergreif' im ſchnellen Augenblick Gelegenheit,
Fortuna bin ich, Goͤttinn alles Menſchenſtamms,
Zu mir ertoͤnt der Flehenden Gebet wie ſehr:
Mich zwingt kein Wunſch und kein Verdienſt, nur
Eigenſinn,
Mein Wankelmuth lacht dieſem hold und jenem
nicht;
Ermanne Dich, und waͤhle raſch Dir ein Geſchenk,
Das ich am Zweig ſechsfache Frucht Dir bieten
darf,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/120>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.