Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.Zweite Abtheilung. So blute denn mit Freuden, Todeswunde, Fühl' noch, o Herz, im Schmerz die lichten Blicke, Das süße Lächeln, höre noch die Töne, Durchdringt dich ganz im Tiefsten, welche Schöne Aufstrahlt' im Lächeln, Klang, zum Liebesglücke, Dann fühl' dein Elend, brich zur selben Stunde! Was hast du mir denn, Leben, schon gegönnet, Daß ich als Gut dich theuer sollte schätzen? Warst du ein gierger Dolch nicht im Verletzen Der Brust, die immerdar in Wunden brennet? Der liebe dich, der dich noch nicht erkennet, Wer blind unwissend lüstert deinen Schätzen: Magst du nur Weh und Jammer auf mich hetzen, Dein wildes Heer, das uns zum Grab nachrennet. So kann ich auch als argen Feind dich hassen; Nur nicht mehr täusche mit holdselgen Mienen, Zeig mir dein Furien-Antlitz, Haar von Schlangen! Davor wird nie mein starkes Herz erbangen, Doch daß du mir als Liebe bist erschienen, Den Trost, Schmerz, Trug, weiß ich noch nicht zu nennen. Sie trennten sich schnell, und Clara konnte ihr Gesicht beim Abschied nicht so eilig verber- gen, daß Anton nicht eine Thräne in ihrem Auge wahrgenommen hätte. Zweite Abtheilung. So blute denn mit Freuden, Todeswunde, Fuͤhl' noch, o Herz, im Schmerz die lichten Blicke, Das ſuͤße Laͤcheln, hoͤre noch die Toͤne, Durchdringt dich ganz im Tiefſten, welche Schoͤne Aufſtrahlt' im Laͤcheln, Klang, zum Liebesgluͤcke, Dann fuͤhl' dein Elend, brich zur ſelben Stunde! Was haſt du mir denn, Leben, ſchon gegoͤnnet, Daß ich als Gut dich theuer ſollte ſchaͤtzen? Warſt du ein gierger Dolch nicht im Verletzen Der Bruſt, die immerdar in Wunden brennet? Der liebe dich, der dich noch nicht erkennet, Wer blind unwiſſend luͤſtert deinen Schaͤtzen: Magſt du nur Weh und Jammer auf mich hetzen, Dein wildes Heer, das uns zum Grab nachrennet. So kann ich auch als argen Feind dich haſſen; Nur nicht mehr taͤuſche mit holdſelgen Mienen, Zeig mir dein Furien-Antlitz, Haar von Schlangen! Davor wird nie mein ſtarkes Herz erbangen, Doch daß du mir als Liebe biſt erſchienen, Den Troſt, Schmerz, Trug, weiß ich noch nicht zu nennen. Sie trennten ſich ſchnell, und Clara konnte ihr Geſicht beim Abſchied nicht ſo eilig verber- gen, daß Anton nicht eine Thraͤne in ihrem Auge wahrgenommen haͤtte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <sp who="#ART"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0564" n="555"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/> <lg n="7"> <l>So blute denn mit Freuden, Todeswunde,</l><lb/> <l>Fuͤhl' noch, o Herz, im Schmerz die lichten Blicke,</l><lb/> <l>Das ſuͤße Laͤcheln, hoͤre noch die Toͤne,</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Durchdringt dich ganz im Tiefſten, welche Schoͤne</l><lb/> <l>Aufſtrahlt' im Laͤcheln, Klang, zum Liebesgluͤcke,</l><lb/> <l>Dann fuͤhl' dein Elend, brich zur ſelben Stunde!</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg n="9"> <l>Was haſt du mir denn, Leben, ſchon gegoͤnnet,</l><lb/> <l>Daß ich als Gut dich theuer ſollte ſchaͤtzen?</l><lb/> <l>Warſt du ein gierger Dolch nicht im Verletzen</l><lb/> <l>Der Bruſt, die immerdar in Wunden brennet?</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Der liebe dich, der dich noch nicht erkennet,</l><lb/> <l>Wer blind unwiſſend luͤſtert deinen Schaͤtzen:</l><lb/> <l>Magſt du nur Weh und Jammer auf mich hetzen,</l><lb/> <l>Dein wildes Heer, das uns zum Grab nachrennet.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>So kann ich auch als argen Feind dich haſſen;</l><lb/> <l>Nur nicht mehr taͤuſche mit holdſelgen Mienen,</l><lb/> <l>Zeig mir dein Furien-Antlitz, Haar von Schlangen!</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Davor wird nie mein ſtarkes Herz erbangen,</l><lb/> <l>Doch daß du mir als Liebe biſt erſchienen,</l><lb/> <l>Den Troſt, Schmerz, Trug, weiß ich noch nicht zu</l><lb/> <l>nennen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Sie trennten ſich ſchnell, und Clara konnte<lb/> ihr Geſicht beim Abſchied nicht ſo eilig verber-<lb/> gen, daß Anton nicht eine Thraͤne in ihrem<lb/> Auge wahrgenommen haͤtte.</p> </sp> </div> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [555/0564]
Zweite Abtheilung.
So blute denn mit Freuden, Todeswunde,
Fuͤhl' noch, o Herz, im Schmerz die lichten Blicke,
Das ſuͤße Laͤcheln, hoͤre noch die Toͤne,
Durchdringt dich ganz im Tiefſten, welche Schoͤne
Aufſtrahlt' im Laͤcheln, Klang, zum Liebesgluͤcke,
Dann fuͤhl' dein Elend, brich zur ſelben Stunde!
Was haſt du mir denn, Leben, ſchon gegoͤnnet,
Daß ich als Gut dich theuer ſollte ſchaͤtzen?
Warſt du ein gierger Dolch nicht im Verletzen
Der Bruſt, die immerdar in Wunden brennet?
Der liebe dich, der dich noch nicht erkennet,
Wer blind unwiſſend luͤſtert deinen Schaͤtzen:
Magſt du nur Weh und Jammer auf mich hetzen,
Dein wildes Heer, das uns zum Grab nachrennet.
So kann ich auch als argen Feind dich haſſen;
Nur nicht mehr taͤuſche mit holdſelgen Mienen,
Zeig mir dein Furien-Antlitz, Haar von Schlangen!
Davor wird nie mein ſtarkes Herz erbangen,
Doch daß du mir als Liebe biſt erſchienen,
Den Troſt, Schmerz, Trug, weiß ich noch nicht zu
nennen.
Sie trennten ſich ſchnell, und Clara konnte
ihr Geſicht beim Abſchied nicht ſo eilig verber-
gen, daß Anton nicht eine Thraͤne in ihrem
Auge wahrgenommen haͤtte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/564 |
Zitationshilfe: | Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/564>, abgerufen am 16.02.2025. |