Semmelziege. Des Hauses Sorge nahm zu sehr den Sinn ihr ein, Die Sauberkeit, das Porzellan, die Wäsche gar; Wenn ich ihr wohl von meiner ewgen Liebe sprach, Nahm sie der Bürste vielbehaartes Brett zur Hand, Um meinem Rock die Fäden abzukehren still, Zuweilen selbst, wenn aus dem Feld ich heimgekehrt, Von Blumenschmelz und Frühlings-Pracht, die Lipp' ertönt, Holdselgen Wahns, daß nun ihr Aug' in Thränen schwimmt, Faßt sie den schwanken Baumessproß der Haselgert, Ausstäubend mir des Tuches rückenhüllend Blau. Doch hätt' ich gern geduldet alles, außer Eins, Daß wo sie stand und wo sie ging, auswärts, im Haus, Auch im Concert, wenn Tongewirr die Schöpfung schuf, Begeistrungs-Drang in Jungfrau Art die Fahne schwang, Ja, lag als Sphinx, hoch Kunstgebild, ein hehres Weib, Saß schmerzvoll, mulier dolorosa, mit dem Mann, Da zaspelnd, haspelnd, heftig rauschend, nim- mer still, Ellenbogen fliegend, schlagend Seiten und Geripp, Sie immerdar den Strickstrumpf eifrig handgehabt.
Alfred. Und das war dir am Ende fatal?
Persiwein. Kurioser Kautz, vielleicht hat sie Dir selbst Strümpfe gestrickt.
Daͤumchen.
Semmelziege. Des Hauſes Sorge nahm zu ſehr den Sinn ihr ein, Die Sauberkeit, das Porzellan, die Waͤſche gar; Wenn ich ihr wohl von meiner ewgen Liebe ſprach, Nahm ſie der Buͤrſte vielbehaartes Brett zur Hand, Um meinem Rock die Faͤden abzukehren ſtill, Zuweilen ſelbſt, wenn aus dem Feld ich heimgekehrt, Von Blumenſchmelz und Fruͤhlings-Pracht, die Lipp' ertoͤnt, Holdſelgen Wahns, daß nun ihr Aug' in Thraͤnen ſchwimmt, Faßt ſie den ſchwanken Baumesſproß der Haſelgert, Ausſtaͤubend mir des Tuches ruͤckenhuͤllend Blau. Doch haͤtt' ich gern geduldet alles, außer Eins, Daß wo ſie ſtand und wo ſie ging, auswaͤrts, im Haus, Auch im Concert, wenn Tongewirr die Schoͤpfung ſchuf, Begeiſtrungs-Drang in Jungfrau Art die Fahne ſchwang, Ja, lag als Sphinx, hoch Kunſtgebild, ein hehres Weib, Saß ſchmerzvoll, mulier dolorosa, mit dem Mann, Da zaspelnd, haspelnd, heftig rauſchend, nim- mer ſtill, Ellenbogen fliegend, ſchlagend Seiten und Geripp, Sie immerdar den Strickſtrumpf eifrig handgehabt.
Alfred. Und das war dir am Ende fatal?
Perſiwein. Kurioſer Kautz, vielleicht hat ſie Dir ſelbſt Struͤmpfe geſtrickt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0476"n="467"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Daͤumchen</hi>.</fw><lb/><spwho="#SEM"><speaker><hirendition="#g">Semmelziege</hi>.</speaker><lb/><p>Des Hauſes Sorge nahm zu ſehr den Sinn<lb/><hirendition="#et">ihr ein,</hi><lb/>
Die Sauberkeit, das Porzellan, die Waͤſche gar;<lb/>
Wenn ich ihr wohl von meiner ewgen Liebe ſprach,<lb/>
Nahm ſie der Buͤrſte vielbehaartes Brett zur Hand,<lb/>
Um meinem Rock die Faͤden abzukehren ſtill,<lb/>
Zuweilen ſelbſt, wenn aus dem Feld ich heimgekehrt,<lb/>
Von Blumenſchmelz und Fruͤhlings-Pracht, die<lb/><hirendition="#et">Lipp' ertoͤnt,</hi><lb/>
Holdſelgen Wahns, daß nun ihr Aug' in Thraͤnen<lb/><hirendition="#et">ſchwimmt,</hi><lb/>
Faßt ſie den ſchwanken Baumesſproß der Haſelgert,<lb/>
Ausſtaͤubend mir des Tuches ruͤckenhuͤllend Blau.<lb/>
Doch haͤtt' ich gern geduldet alles, außer Eins,<lb/>
Daß wo ſie ſtand und wo ſie ging, auswaͤrts, im<lb/><hirendition="#et">Haus,</hi><lb/>
Auch im Concert, wenn Tongewirr die Schoͤpfung<lb/><hirendition="#et">ſchuf,</hi><lb/>
Begeiſtrungs-Drang in Jungfrau Art die Fahne<lb/><hirendition="#et">ſchwang,</hi><lb/>
Ja, lag als Sphinx, hoch Kunſtgebild, ein hehres<lb/><hirendition="#et">Weib,</hi><lb/>
Saß ſchmerzvoll, <hirendition="#aq">mulier dolorosa,</hi> mit dem Mann,<lb/>
Da zaspelnd, haspelnd, heftig rauſchend, nim-<lb/><hirendition="#et">mer ſtill,</hi><lb/>
Ellenbogen fliegend, ſchlagend Seiten und Geripp,<lb/>
Sie immerdar den Strickſtrumpf eifrig handgehabt.</p></sp><lb/><spwho="#ALF"><speaker><hirendition="#g">Alfred</hi>.</speaker><p>Und das war dir am Ende fatal?</p></sp><lb/><spwho="#PER"><speaker><hirendition="#g">Perſiwein</hi>.</speaker><p>Kurioſer Kautz, vielleicht hat<lb/>ſie Dir ſelbſt Struͤmpfe geſtrickt.</p></sp><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[467/0476]
Daͤumchen.
Semmelziege.
Des Hauſes Sorge nahm zu ſehr den Sinn
ihr ein,
Die Sauberkeit, das Porzellan, die Waͤſche gar;
Wenn ich ihr wohl von meiner ewgen Liebe ſprach,
Nahm ſie der Buͤrſte vielbehaartes Brett zur Hand,
Um meinem Rock die Faͤden abzukehren ſtill,
Zuweilen ſelbſt, wenn aus dem Feld ich heimgekehrt,
Von Blumenſchmelz und Fruͤhlings-Pracht, die
Lipp' ertoͤnt,
Holdſelgen Wahns, daß nun ihr Aug' in Thraͤnen
ſchwimmt,
Faßt ſie den ſchwanken Baumesſproß der Haſelgert,
Ausſtaͤubend mir des Tuches ruͤckenhuͤllend Blau.
Doch haͤtt' ich gern geduldet alles, außer Eins,
Daß wo ſie ſtand und wo ſie ging, auswaͤrts, im
Haus,
Auch im Concert, wenn Tongewirr die Schoͤpfung
ſchuf,
Begeiſtrungs-Drang in Jungfrau Art die Fahne
ſchwang,
Ja, lag als Sphinx, hoch Kunſtgebild, ein hehres
Weib,
Saß ſchmerzvoll, mulier dolorosa, mit dem Mann,
Da zaspelnd, haspelnd, heftig rauſchend, nim-
mer ſtill,
Ellenbogen fliegend, ſchlagend Seiten und Geripp,
Sie immerdar den Strickſtrumpf eifrig handgehabt.
Alfred. Und das war dir am Ende fatal?
Perſiwein. Kurioſer Kautz, vielleicht hat
ſie Dir ſelbſt Struͤmpfe geſtrickt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/476>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.