An dir, sagte Wilibald, ist auch das ver- loren, denn so wie du mit jeder Feder eine andere Hand schreibst, klein, groß, ängstlich oder flüchtig, so bist du auch nur der Anhang eines jeden, mit dem du lebst; seine Leidenschaften, Liebhabereien, Kenntnisse, Zeitverderb, hast und treibst du mit ihm, und nur dein Leichtsinn ist es, welcher alles, auch das widersprechendste, in dir verbindet. Du bist hauptsächlich die Ursach, daß wir, so oft wir noch beisammen gewesen sind, zu keinem zweckmäßigen Leben haben kom- men können, weil du dir nur in Unordnung und leerem Hinträumen wohlgefällst. Heute sind wir einmal recht vergnügt gewesen! pflegst du am Abend zu sagen, wenn du die übrigen verleitest hast, recht viel dummes Zeug zu schwatzen; bei einer Albernheit geht dir das Herz auf, -- doch ich verschwende nur meinen Athem, denn ich sehe du lachst auch hierüber.
Allerdings, rief Theodor im frohesten Muthe aus, o mein zorniger, mißmuthiger Camerad! du Ordentlicher, Bedächtlicher, der die ganze Welt nach seiner Taschenuhr stellen möchte, du, der in jede Gesellschaft eine Stunde zu früh kommt, um ja nicht eine halbe Viertelstunde zu spät an- zulangen, du, der du wohl ins Theater gegan- gen bist, bevor die Caffe noch eröffnet war, der auch dann im ledigen Hause beim schönsten Wet- ter sitzen bleibt, um sich nur den besten Platz auszusuchen, mit dem er nachher im Verlauf des
Einleitung.
An dir, ſagte Wilibald, iſt auch das ver- loren, denn ſo wie du mit jeder Feder eine andere Hand ſchreibſt, klein, groß, aͤngſtlich oder fluͤchtig, ſo biſt du auch nur der Anhang eines jeden, mit dem du lebſt; ſeine Leidenſchaften, Liebhabereien, Kenntniſſe, Zeitverderb, haſt und treibſt du mit ihm, und nur dein Leichtſinn iſt es, welcher alles, auch das widerſprechendſte, in dir verbindet. Du biſt hauptſaͤchlich die Urſach, daß wir, ſo oft wir noch beiſammen geweſen ſind, zu keinem zweckmaͤßigen Leben haben kom- men koͤnnen, weil du dir nur in Unordnung und leerem Hintraͤumen wohlgefaͤllſt. Heute ſind wir einmal recht vergnuͤgt geweſen! pflegſt du am Abend zu ſagen, wenn du die uͤbrigen verleiteſt haſt, recht viel dummes Zeug zu ſchwatzen; bei einer Albernheit geht dir das Herz auf, — doch ich verſchwende nur meinen Athem, denn ich ſehe du lachſt auch hieruͤber.
Allerdings, rief Theodor im froheſten Muthe aus, o mein zorniger, mißmuthiger Camerad! du Ordentlicher, Bedaͤchtlicher, der die ganze Welt nach ſeiner Taſchenuhr ſtellen moͤchte, du, der in jede Geſellſchaft eine Stunde zu fruͤh kommt, um ja nicht eine halbe Viertelſtunde zu ſpaͤt an- zulangen, du, der du wohl ins Theater gegan- gen biſt, bevor die Caffe noch eroͤffnet war, der auch dann im ledigen Hauſe beim ſchoͤnſten Wet- ter ſitzen bleibt, um ſich nur den beſten Platz auszuſuchen, mit dem er nachher im Verlauf des
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0070"n="59"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/><p>An dir, ſagte Wilibald, iſt auch das ver-<lb/>
loren, denn ſo wie du mit jeder Feder eine<lb/>
andere Hand ſchreibſt, klein, groß, aͤngſtlich oder<lb/>
fluͤchtig, ſo biſt du auch nur der Anhang eines<lb/>
jeden, mit dem du lebſt; ſeine Leidenſchaften,<lb/>
Liebhabereien, Kenntniſſe, Zeitverderb, haſt und<lb/>
treibſt du mit ihm, und nur dein Leichtſinn iſt<lb/>
es, welcher alles, auch das widerſprechendſte, in<lb/>
dir verbindet. Du biſt hauptſaͤchlich die Urſach,<lb/>
daß wir, ſo oft wir noch beiſammen geweſen<lb/>ſind, zu keinem zweckmaͤßigen Leben haben kom-<lb/>
men koͤnnen, weil du dir nur in Unordnung und<lb/>
leerem Hintraͤumen wohlgefaͤllſt. Heute ſind wir<lb/>
einmal recht vergnuͤgt geweſen! pflegſt du am<lb/>
Abend zu ſagen, wenn du die uͤbrigen verleiteſt<lb/>
haſt, recht viel dummes Zeug zu ſchwatzen; bei<lb/>
einer Albernheit geht dir das Herz auf, — doch<lb/>
ich verſchwende nur meinen Athem, denn ich ſehe<lb/>
du lachſt auch hieruͤber.</p><lb/><p>Allerdings, rief Theodor im froheſten Muthe<lb/>
aus, o mein zorniger, mißmuthiger Camerad! du<lb/>
Ordentlicher, Bedaͤchtlicher, der die ganze Welt<lb/>
nach ſeiner Taſchenuhr ſtellen moͤchte, du, der<lb/>
in jede Geſellſchaft eine Stunde zu fruͤh kommt,<lb/>
um ja nicht eine halbe Viertelſtunde zu ſpaͤt an-<lb/>
zulangen, du, der du wohl ins Theater gegan-<lb/>
gen biſt, bevor die Caffe noch eroͤffnet war, der<lb/>
auch dann im ledigen Hauſe beim ſchoͤnſten Wet-<lb/>
ter ſitzen bleibt, um ſich nur den beſten Platz<lb/>
auszuſuchen, mit dem er nachher im Verlauf des<lb/></p></div></body></text></TEI>
[59/0070]
Einleitung.
An dir, ſagte Wilibald, iſt auch das ver-
loren, denn ſo wie du mit jeder Feder eine
andere Hand ſchreibſt, klein, groß, aͤngſtlich oder
fluͤchtig, ſo biſt du auch nur der Anhang eines
jeden, mit dem du lebſt; ſeine Leidenſchaften,
Liebhabereien, Kenntniſſe, Zeitverderb, haſt und
treibſt du mit ihm, und nur dein Leichtſinn iſt
es, welcher alles, auch das widerſprechendſte, in
dir verbindet. Du biſt hauptſaͤchlich die Urſach,
daß wir, ſo oft wir noch beiſammen geweſen
ſind, zu keinem zweckmaͤßigen Leben haben kom-
men koͤnnen, weil du dir nur in Unordnung und
leerem Hintraͤumen wohlgefaͤllſt. Heute ſind wir
einmal recht vergnuͤgt geweſen! pflegſt du am
Abend zu ſagen, wenn du die uͤbrigen verleiteſt
haſt, recht viel dummes Zeug zu ſchwatzen; bei
einer Albernheit geht dir das Herz auf, — doch
ich verſchwende nur meinen Athem, denn ich ſehe
du lachſt auch hieruͤber.
Allerdings, rief Theodor im froheſten Muthe
aus, o mein zorniger, mißmuthiger Camerad! du
Ordentlicher, Bedaͤchtlicher, der die ganze Welt
nach ſeiner Taſchenuhr ſtellen moͤchte, du, der
in jede Geſellſchaft eine Stunde zu fruͤh kommt,
um ja nicht eine halbe Viertelſtunde zu ſpaͤt an-
zulangen, du, der du wohl ins Theater gegan-
gen biſt, bevor die Caffe noch eroͤffnet war, der
auch dann im ledigen Hauſe beim ſchoͤnſten Wet-
ter ſitzen bleibt, um ſich nur den beſten Platz
auszuſuchen, mit dem er nachher im Verlauf des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/70>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.