heit, und Anton, dünkt mich, wandelte vor kur- zem noch in empfindsamen Gesprächen mit Ro- salien, der jungen Frau, und Manfreds Schwe- ster, Augusten. Ich fürchte, das Ende vom Liede ist, daß wir uns hier alle verlieben.
Und warum nicht? sagte Theodor. Ich sehe wenigstens kein Unglück darin. Im Gegen- theil finde ich es natürlich und schicklich, daß in jeder gemischten Gesellschaft, in welcher sich junge Männer und anmuthige Frauen und rei- zende Mädchen befinden, kleine Romane gespielt werden, dies eben erweckt den Witz und belebt und schafft den feinern Geist der Unterhaltung; auch kleine Eifersucht kann nicht schaden und artige Verläumdung, samt allen Künsten eines edlen Spiels und jener Laune, die den Wei- bern angeboren scheint und wodurch sie die Män- ner so unwiderstehlich fesseln. Dadurch können verlebte Tage von solchem poetischen Glanz be- strahlt werden, daß wir das ganze Leben hin- durch mit Freuden an sie denken, da sie uns außer- dem ziemlich trivial und langweilig verflossen wären.
Es kann aber mit Anton bei seiner Reiz- barkeit Ernst werden, wandte Wilibald schüch- tern ein; nicht jeder hat die Geschicklichkeit be- hutsam genug mit der Flamme zu spielen.
Dafür laß du ihn sorgen, sagte Theodor; oder sollte etwa schon die Eifersucht aus dir sprechen, mein Theurer? O ja, wahrlich, deine
Einleitung.
heit, und Anton, duͤnkt mich, wandelte vor kur- zem noch in empfindſamen Geſpraͤchen mit Ro- ſalien, der jungen Frau, und Manfreds Schwe- ſter, Auguſten. Ich fuͤrchte, das Ende vom Liede iſt, daß wir uns hier alle verlieben.
Und warum nicht? ſagte Theodor. Ich ſehe wenigſtens kein Ungluͤck darin. Im Gegen- theil finde ich es natuͤrlich und ſchicklich, daß in jeder gemiſchten Geſellſchaft, in welcher ſich junge Maͤnner und anmuthige Frauen und rei- zende Maͤdchen befinden, kleine Romane geſpielt werden, dies eben erweckt den Witz und belebt und ſchafft den feinern Geiſt der Unterhaltung; auch kleine Eiferſucht kann nicht ſchaden und artige Verlaͤumdung, ſamt allen Kuͤnſten eines edlen Spiels und jener Laune, die den Wei- bern angeboren ſcheint und wodurch ſie die Maͤn- ner ſo unwiderſtehlich feſſeln. Dadurch koͤnnen verlebte Tage von ſolchem poetiſchen Glanz be- ſtrahlt werden, daß wir das ganze Leben hin- durch mit Freuden an ſie denken, da ſie uns außer- dem ziemlich trivial und langweilig verfloſſen waͤren.
Es kann aber mit Anton bei ſeiner Reiz- barkeit Ernſt werden, wandte Wilibald ſchuͤch- tern ein; nicht jeder hat die Geſchicklichkeit be- hutſam genug mit der Flamme zu ſpielen.
Dafuͤr laß du ihn ſorgen, ſagte Theodor; oder ſollte etwa ſchon die Eiferſucht aus dir ſprechen, mein Theurer? O ja, wahrlich, deine
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0062"n="51"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
heit, und Anton, duͤnkt mich, wandelte vor kur-<lb/>
zem noch in empfindſamen Geſpraͤchen mit Ro-<lb/>ſalien, der jungen Frau, und Manfreds Schwe-<lb/>ſter, Auguſten. Ich fuͤrchte, das Ende vom<lb/>
Liede iſt, daß wir uns hier alle verlieben.</p><lb/><p>Und warum nicht? ſagte Theodor. Ich<lb/>ſehe wenigſtens kein Ungluͤck darin. Im Gegen-<lb/>
theil finde ich es natuͤrlich und ſchicklich, daß<lb/>
in jeder gemiſchten Geſellſchaft, in welcher ſich<lb/>
junge Maͤnner und anmuthige Frauen und rei-<lb/>
zende Maͤdchen befinden, kleine Romane geſpielt<lb/>
werden, dies eben erweckt den Witz und belebt<lb/>
und ſchafft den feinern Geiſt der Unterhaltung;<lb/>
auch kleine Eiferſucht kann nicht ſchaden und<lb/>
artige Verlaͤumdung, ſamt allen Kuͤnſten eines<lb/>
edlen Spiels und jener Laune, die den Wei-<lb/>
bern angeboren ſcheint und wodurch ſie die Maͤn-<lb/>
ner ſo unwiderſtehlich feſſeln. Dadurch koͤnnen<lb/>
verlebte Tage von ſolchem poetiſchen Glanz be-<lb/>ſtrahlt werden, daß wir das ganze Leben hin-<lb/>
durch mit Freuden an ſie denken, da ſie uns außer-<lb/>
dem ziemlich trivial und langweilig verfloſſen<lb/>
waͤren.</p><lb/><p>Es kann aber mit Anton bei ſeiner Reiz-<lb/>
barkeit Ernſt werden, wandte Wilibald ſchuͤch-<lb/>
tern ein; nicht jeder hat die Geſchicklichkeit be-<lb/>
hutſam genug mit der Flamme zu ſpielen.</p><lb/><p>Dafuͤr laß du ihn ſorgen, ſagte Theodor;<lb/>
oder ſollte etwa ſchon die Eiferſucht aus dir<lb/>ſprechen, mein Theurer? O ja, wahrlich, deine<lb/></p></div></body></text></TEI>
[51/0062]
Einleitung.
heit, und Anton, duͤnkt mich, wandelte vor kur-
zem noch in empfindſamen Geſpraͤchen mit Ro-
ſalien, der jungen Frau, und Manfreds Schwe-
ſter, Auguſten. Ich fuͤrchte, das Ende vom
Liede iſt, daß wir uns hier alle verlieben.
Und warum nicht? ſagte Theodor. Ich
ſehe wenigſtens kein Ungluͤck darin. Im Gegen-
theil finde ich es natuͤrlich und ſchicklich, daß
in jeder gemiſchten Geſellſchaft, in welcher ſich
junge Maͤnner und anmuthige Frauen und rei-
zende Maͤdchen befinden, kleine Romane geſpielt
werden, dies eben erweckt den Witz und belebt
und ſchafft den feinern Geiſt der Unterhaltung;
auch kleine Eiferſucht kann nicht ſchaden und
artige Verlaͤumdung, ſamt allen Kuͤnſten eines
edlen Spiels und jener Laune, die den Wei-
bern angeboren ſcheint und wodurch ſie die Maͤn-
ner ſo unwiderſtehlich feſſeln. Dadurch koͤnnen
verlebte Tage von ſolchem poetiſchen Glanz be-
ſtrahlt werden, daß wir das ganze Leben hin-
durch mit Freuden an ſie denken, da ſie uns außer-
dem ziemlich trivial und langweilig verfloſſen
waͤren.
Es kann aber mit Anton bei ſeiner Reiz-
barkeit Ernſt werden, wandte Wilibald ſchuͤch-
tern ein; nicht jeder hat die Geſchicklichkeit be-
hutſam genug mit der Flamme zu ſpielen.
Dafuͤr laß du ihn ſorgen, ſagte Theodor;
oder ſollte etwa ſchon die Eiferſucht aus dir
ſprechen, mein Theurer? O ja, wahrlich, deine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/62>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.