Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
Sehnsucht hervor zu bringen, die wir so oft beim
Anblick des ruhigen Wassers empfinden.

Die Menge der lebendigen rauschenden Brun-
nen, sagte Ernst, gehört zu den Wundern Roms,
und sie tragen mit dazu bei, den Aufenthalt in
dieser Stadt so lieblich zu machen. Entzückt
uns in freier Landschaft oder in Gärten das
Spiel des Wassers, so ergreift uns neben Pal-
lästen und Kirchen, im Geräusch der Straßen
und Märkte, dieses tönende Rauschen und Spru-
deln noch seltsamer. Ich kann nicht sagen, wie
in der stillen Nacht der Abreise mich diese Brun-
nen rührten, denn mir dünkte, daß sie alle Ab-
schied von mir nähmen, mir ein Lebewohl nach-
riefen, und mich an alle Herrlichkeiten dieser
Hauptstadt der Welt so wehmüthig erinnerten;
ich begriff in dieser Stunde nicht, wie ich mich
vorher oft so innig nach Deutschland hatte seh-
nen können, denn schon bevor ich aus dem Thor
gefahren war, sehnte ich mich herzlich nach Rom
zurück, wie viel mehr nicht seitdem!

So ist der Mensch, fiel Theodor ein, nichts
als Inkonsequenz und Widerspruch! So hat Lo-
thar uns heut weitläufig auseinandergesetzt, mit
welcher Heiterkeit und mit welchem ausgelasse-
nem Witze sich ein Mahl beschließen müsse, und
wir endigten es höchst unbedacht mit Rührung,
was ganz gegen die Abrede war.

Doch nicht minder gut, sagte Ernst, denn
wir waren auch in dieser Bewegung fröhlich.

Einleitung.
Sehnſucht hervor zu bringen, die wir ſo oft beim
Anblick des ruhigen Waſſers empfinden.

Die Menge der lebendigen rauſchenden Brun-
nen, ſagte Ernſt, gehoͤrt zu den Wundern Roms,
und ſie tragen mit dazu bei, den Aufenthalt in
dieſer Stadt ſo lieblich zu machen. Entzuͤckt
uns in freier Landſchaft oder in Gaͤrten das
Spiel des Waſſers, ſo ergreift uns neben Pal-
laͤſten und Kirchen, im Geraͤuſch der Straßen
und Maͤrkte, dieſes toͤnende Rauſchen und Spru-
deln noch ſeltſamer. Ich kann nicht ſagen, wie
in der ſtillen Nacht der Abreiſe mich dieſe Brun-
nen ruͤhrten, denn mir duͤnkte, daß ſie alle Ab-
ſchied von mir naͤhmen, mir ein Lebewohl nach-
riefen, und mich an alle Herrlichkeiten dieſer
Hauptſtadt der Welt ſo wehmuͤthig erinnerten;
ich begriff in dieſer Stunde nicht, wie ich mich
vorher oft ſo innig nach Deutſchland hatte ſeh-
nen koͤnnen, denn ſchon bevor ich aus dem Thor
gefahren war, ſehnte ich mich herzlich nach Rom
zuruͤck, wie viel mehr nicht ſeitdem!

So iſt der Menſch, fiel Theodor ein, nichts
als Inkonſequenz und Widerſpruch! So hat Lo-
thar uns heut weitlaͤufig auseinandergeſetzt, mit
welcher Heiterkeit und mit welchem ausgelaſſe-
nem Witze ſich ein Mahl beſchließen muͤſſe, und
wir endigten es hoͤchſt unbedacht mit Ruͤhrung,
was ganz gegen die Abrede war.

Doch nicht minder gut, ſagte Ernſt, denn
wir waren auch in dieſer Bewegung froͤhlich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0116" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
Sehn&#x017F;ucht hervor zu bringen, die wir &#x017F;o oft beim<lb/>
Anblick des ruhigen Wa&#x017F;&#x017F;ers empfinden.</p><lb/>
        <p>Die Menge der lebendigen rau&#x017F;chenden Brun-<lb/>
nen, &#x017F;agte Ern&#x017F;t, geho&#x0364;rt zu den Wundern Roms,<lb/>
und &#x017F;ie tragen mit dazu bei, den Aufenthalt in<lb/>
die&#x017F;er Stadt &#x017F;o lieblich zu machen. Entzu&#x0364;ckt<lb/>
uns in freier Land&#x017F;chaft oder in Ga&#x0364;rten das<lb/>
Spiel des Wa&#x017F;&#x017F;ers, &#x017F;o ergreift uns neben Pal-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;ten und Kirchen, im Gera&#x0364;u&#x017F;ch der Straßen<lb/>
und Ma&#x0364;rkte, die&#x017F;es to&#x0364;nende Rau&#x017F;chen und Spru-<lb/>
deln noch &#x017F;elt&#x017F;amer. Ich kann nicht &#x017F;agen, wie<lb/>
in der &#x017F;tillen Nacht der Abrei&#x017F;e mich die&#x017F;e Brun-<lb/>
nen ru&#x0364;hrten, denn mir du&#x0364;nkte, daß &#x017F;ie alle Ab-<lb/>
&#x017F;chied von mir na&#x0364;hmen, mir ein Lebewohl nach-<lb/>
riefen, und mich an alle Herrlichkeiten die&#x017F;er<lb/>
Haupt&#x017F;tadt der Welt &#x017F;o wehmu&#x0364;thig erinnerten;<lb/>
ich begriff in die&#x017F;er Stunde nicht, wie ich mich<lb/>
vorher oft &#x017F;o innig nach Deut&#x017F;chland hatte &#x017F;eh-<lb/>
nen ko&#x0364;nnen, denn &#x017F;chon bevor ich aus dem Thor<lb/>
gefahren war, &#x017F;ehnte ich mich herzlich nach Rom<lb/>
zuru&#x0364;ck, wie viel mehr nicht &#x017F;eitdem!</p><lb/>
        <p>So i&#x017F;t der Men&#x017F;ch, fiel Theodor ein, nichts<lb/>
als Inkon&#x017F;equenz und Wider&#x017F;pruch! So hat Lo-<lb/>
thar uns heut weitla&#x0364;ufig auseinanderge&#x017F;etzt, mit<lb/>
welcher Heiterkeit und mit welchem ausgela&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nem Witze &#x017F;ich ein Mahl be&#x017F;chließen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und<lb/>
wir endigten es ho&#x0364;ch&#x017F;t unbedacht mit Ru&#x0364;hrung,<lb/>
was ganz gegen die Abrede war.</p><lb/>
        <p>Doch nicht minder gut, &#x017F;agte Ern&#x017F;t, denn<lb/>
wir waren auch in die&#x017F;er Bewegung fro&#x0364;hlich.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0116] Einleitung. Sehnſucht hervor zu bringen, die wir ſo oft beim Anblick des ruhigen Waſſers empfinden. Die Menge der lebendigen rauſchenden Brun- nen, ſagte Ernſt, gehoͤrt zu den Wundern Roms, und ſie tragen mit dazu bei, den Aufenthalt in dieſer Stadt ſo lieblich zu machen. Entzuͤckt uns in freier Landſchaft oder in Gaͤrten das Spiel des Waſſers, ſo ergreift uns neben Pal- laͤſten und Kirchen, im Geraͤuſch der Straßen und Maͤrkte, dieſes toͤnende Rauſchen und Spru- deln noch ſeltſamer. Ich kann nicht ſagen, wie in der ſtillen Nacht der Abreiſe mich dieſe Brun- nen ruͤhrten, denn mir duͤnkte, daß ſie alle Ab- ſchied von mir naͤhmen, mir ein Lebewohl nach- riefen, und mich an alle Herrlichkeiten dieſer Hauptſtadt der Welt ſo wehmuͤthig erinnerten; ich begriff in dieſer Stunde nicht, wie ich mich vorher oft ſo innig nach Deutſchland hatte ſeh- nen koͤnnen, denn ſchon bevor ich aus dem Thor gefahren war, ſehnte ich mich herzlich nach Rom zuruͤck, wie viel mehr nicht ſeitdem! So iſt der Menſch, fiel Theodor ein, nichts als Inkonſequenz und Widerſpruch! So hat Lo- thar uns heut weitlaͤufig auseinandergeſetzt, mit welcher Heiterkeit und mit welchem ausgelaſſe- nem Witze ſich ein Mahl beſchließen muͤſſe, und wir endigten es hoͤchſt unbedacht mit Ruͤhrung, was ganz gegen die Abrede war. Doch nicht minder gut, ſagte Ernſt, denn wir waren auch in dieſer Bewegung froͤhlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/116
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/116>, abgerufen am 22.11.2024.