Danken Sie doch Gott, daß Sie durchgefal- len sind, lieber Freund; Sie wissen Ihr Glück gar nicht zu schätzen, wenn Sie nur irgend be- trübt darüber sind. Ich erschrecke immer, wenn ich nur das Wort, Geschäfte, nennen höre. Sie sind gewiß noch nie in Geschäften gewesen, daß Sie eine Sehnsucht darnach fühlen, oder sie irgend jemand zu Gefallen übernehmen wol- len. Ich war sonst einmal eingespannt, und da kann ich aus der Erfahrung sprechen. Lieber Freund, es giebt gar nichts so Fürchterliches, als wenn man irgend etwas zu thun bat; da sitzt man denn in seinem Stuhle, die Geschäfte vor einem hoch aufgepackt, und je länger man sich besinnt, je höher werden sie: dann soll man ausgehn und allerhand besorgen, und man bliebe lieber zu Hause; ein andermal muß man zu Hause bleiben, und man ginge bey dem schönen Wetter lieber spatzieren. -- Nein, lieber Freund,
17. Francesko an Adriano.
Rom.
Danken Sie doch Gott, daß Sie durchgefal- len ſind, lieber Freund; Sie wiſſen Ihr Gluͤck gar nicht zu ſchaͤtzen, wenn Sie nur irgend be- truͤbt daruͤber ſind. Ich erſchrecke immer, wenn ich nur das Wort, Geſchaͤfte, nennen hoͤre. Sie ſind gewiß noch nie in Geſchaͤften geweſen, daß Sie eine Sehnſucht darnach fuͤhlen, oder ſie irgend jemand zu Gefallen uͤbernehmen wol- len. Ich war ſonſt einmal eingeſpannt, und da kann ich aus der Erfahrung ſprechen. Lieber Freund, es giebt gar nichts ſo Fuͤrchterliches, als wenn man irgend etwas zu thun bat; da ſitzt man denn in ſeinem Stuhle, die Geſchaͤfte vor einem hoch aufgepackt, und je laͤnger man ſich beſinnt, je hoͤher werden ſie: dann ſoll man ausgehn und allerhand beſorgen, und man bliebe lieber zu Hauſe; ein andermal muß man zu Hauſe bleiben, und man ginge bey dem ſchoͤnen Wetter lieber ſpatzieren. — Nein, lieber Freund,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0220"n="213"/><divn="2"><head>17.<lb/><hirendition="#g">Francesko</hi> an <hirendition="#g">Adriano</hi>.</head><lb/><dateline><hirendition="#et"><hirendition="#g">Rom</hi>.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>anken Sie doch Gott, daß Sie durchgefal-<lb/>
len ſind, lieber Freund; Sie wiſſen Ihr Gluͤck<lb/>
gar nicht zu ſchaͤtzen, wenn Sie nur irgend be-<lb/>
truͤbt daruͤber ſind. Ich erſchrecke immer, wenn<lb/>
ich nur das Wort, Geſchaͤfte, nennen hoͤre.<lb/>
Sie ſind gewiß noch nie in Geſchaͤften geweſen,<lb/>
daß Sie eine Sehnſucht darnach fuͤhlen, oder<lb/>ſie irgend jemand zu Gefallen uͤbernehmen wol-<lb/>
len. Ich war ſonſt einmal eingeſpannt, und da<lb/>
kann ich aus der Erfahrung ſprechen. Lieber<lb/>
Freund, es giebt gar nichts ſo Fuͤrchterliches,<lb/>
als wenn man irgend etwas zu thun bat; da<lb/>ſitzt man denn in ſeinem Stuhle, die Geſchaͤfte<lb/>
vor einem hoch aufgepackt, und je laͤnger man<lb/>ſich beſinnt, je hoͤher werden ſie: dann ſoll man<lb/>
ausgehn und allerhand beſorgen, und man bliebe<lb/>
lieber zu Hauſe; ein andermal muß man zu<lb/>
Hauſe bleiben, und man ginge bey dem ſchoͤnen<lb/>
Wetter lieber ſpatzieren. — Nein, lieber Freund,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[213/0220]
17.
Francesko an Adriano.
Rom.
Danken Sie doch Gott, daß Sie durchgefal-
len ſind, lieber Freund; Sie wiſſen Ihr Gluͤck
gar nicht zu ſchaͤtzen, wenn Sie nur irgend be-
truͤbt daruͤber ſind. Ich erſchrecke immer, wenn
ich nur das Wort, Geſchaͤfte, nennen hoͤre.
Sie ſind gewiß noch nie in Geſchaͤften geweſen,
daß Sie eine Sehnſucht darnach fuͤhlen, oder
ſie irgend jemand zu Gefallen uͤbernehmen wol-
len. Ich war ſonſt einmal eingeſpannt, und da
kann ich aus der Erfahrung ſprechen. Lieber
Freund, es giebt gar nichts ſo Fuͤrchterliches,
als wenn man irgend etwas zu thun bat; da
ſitzt man denn in ſeinem Stuhle, die Geſchaͤfte
vor einem hoch aufgepackt, und je laͤnger man
ſich beſinnt, je hoͤher werden ſie: dann ſoll man
ausgehn und allerhand beſorgen, und man bliebe
lieber zu Hauſe; ein andermal muß man zu
Hauſe bleiben, und man ginge bey dem ſchoͤnen
Wetter lieber ſpatzieren. — Nein, lieber Freund,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 3. Berlin u. a., 1796, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell03_1796/220>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.