le Elektricität verlohren, und war dumm und gefühllos; selbst der Wein konnte nur auf einzelne Minuten meine frohe Laune zurück- bringen.
Langeweile ist gewiß die Qual der Hölle, denn bis jetzt habe ich keine größere kennen ge- lernt; die Schmerzen des Körpers und der See- le beschäftigen doch den Geist, der Unglückliche bringt doch die Zeit mit Klagen hinweg, und unter dem Gewühl stürmender Ideen verfliegen die Stunden schnell und unbemerkt: aber so wie ich dasitzen und die Nägel betrachten, im Zim- mer auf und niedergehn, um sich wieder hinzu- setzen, die Augenbraunen reiben, um sich auf ir- gend etwas zu besinnen, man weiß selbst nicht worauf; dann wieder einmal aus dem Fenster zu sehen, um sich nachher zur Abwechselung aufs Sopha werfen zu können, -- ach Mortimer, nenne mir eine Pein, die diesem Krebse gleich käme, der nach und nach die Zeit verzehrt, und wo man Minute vor Minute mißt, wo die Ta- ge so lang und der Stunden so viel sind, und man dann doch nach einem Monate überrascht ausruft: Mein Gott, wie flüchtig ist die Zeit! Wo sind denn diese vier Wochen geblieben?
le Elektricitaͤt verlohren, und war dumm und gefuͤhllos; ſelbſt der Wein konnte nur auf einzelne Minuten meine frohe Laune zuruͤck- bringen.
Langeweile iſt gewiß die Qual der Hoͤlle, denn bis jetzt habe ich keine groͤßere kennen ge- lernt; die Schmerzen des Koͤrpers und der See- le beſchaͤftigen doch den Geiſt, der Ungluͤckliche bringt doch die Zeit mit Klagen hinweg, und unter dem Gewuͤhl ſtuͤrmender Ideen verfliegen die Stunden ſchnell und unbemerkt: aber ſo wie ich daſitzen und die Naͤgel betrachten, im Zim- mer auf und niedergehn, um ſich wieder hinzu- ſetzen, die Augenbraunen reiben, um ſich auf ir- gend etwas zu beſinnen, man weiß ſelbſt nicht worauf; dann wieder einmal aus dem Fenſter zu ſehen, um ſich nachher zur Abwechſelung aufs Sopha werfen zu koͤnnen, — ach Mortimer, nenne mir eine Pein, die dieſem Krebſe gleich kaͤme, der nach und nach die Zeit verzehrt, und wo man Minute vor Minute mißt, wo die Ta- ge ſo lang und der Stunden ſo viel ſind, und man dann doch nach einem Monate uͤberraſcht ausruft: Mein Gott, wie fluͤchtig iſt die Zeit! Wo ſind denn dieſe vier Wochen geblieben?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0051"n="45"/>
le Elektricitaͤt verlohren, und war dumm und<lb/>
gefuͤhllos; ſelbſt der Wein konnte nur auf<lb/>
einzelne Minuten meine frohe Laune zuruͤck-<lb/>
bringen.</p><lb/><p>Langeweile iſt gewiß die Qual der Hoͤlle,<lb/>
denn bis jetzt habe ich keine groͤßere kennen ge-<lb/>
lernt; die Schmerzen des Koͤrpers und der See-<lb/>
le beſchaͤftigen doch den Geiſt, der Ungluͤckliche<lb/>
bringt doch die Zeit mit Klagen hinweg, und<lb/>
unter dem Gewuͤhl ſtuͤrmender Ideen verfliegen<lb/>
die Stunden ſchnell und unbemerkt: aber ſo wie<lb/>
ich daſitzen und die Naͤgel betrachten, im Zim-<lb/>
mer auf und niedergehn, um ſich wieder hinzu-<lb/>ſetzen, die Augenbraunen reiben, um ſich auf ir-<lb/>
gend etwas zu beſinnen, man weiß ſelbſt nicht<lb/>
worauf; dann wieder einmal aus dem Fenſter zu<lb/>ſehen, um ſich nachher zur Abwechſelung aufs<lb/>
Sopha werfen zu koͤnnen, — ach Mortimer,<lb/>
nenne mir eine Pein, die dieſem Krebſe gleich<lb/>
kaͤme, der nach und nach die Zeit verzehrt, und<lb/>
wo man Minute vor Minute mißt, wo die Ta-<lb/>
ge ſo lang und der Stunden ſo viel ſind, und<lb/>
man dann doch nach einem Monate uͤberraſcht<lb/>
ausruft: Mein Gott, wie fluͤchtig iſt die Zeit!<lb/>
Wo ſind denn dieſe vier Wochen geblieben?</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[45/0051]
le Elektricitaͤt verlohren, und war dumm und
gefuͤhllos; ſelbſt der Wein konnte nur auf
einzelne Minuten meine frohe Laune zuruͤck-
bringen.
Langeweile iſt gewiß die Qual der Hoͤlle,
denn bis jetzt habe ich keine groͤßere kennen ge-
lernt; die Schmerzen des Koͤrpers und der See-
le beſchaͤftigen doch den Geiſt, der Ungluͤckliche
bringt doch die Zeit mit Klagen hinweg, und
unter dem Gewuͤhl ſtuͤrmender Ideen verfliegen
die Stunden ſchnell und unbemerkt: aber ſo wie
ich daſitzen und die Naͤgel betrachten, im Zim-
mer auf und niedergehn, um ſich wieder hinzu-
ſetzen, die Augenbraunen reiben, um ſich auf ir-
gend etwas zu beſinnen, man weiß ſelbſt nicht
worauf; dann wieder einmal aus dem Fenſter zu
ſehen, um ſich nachher zur Abwechſelung aufs
Sopha werfen zu koͤnnen, — ach Mortimer,
nenne mir eine Pein, die dieſem Krebſe gleich
kaͤme, der nach und nach die Zeit verzehrt, und
wo man Minute vor Minute mißt, wo die Ta-
ge ſo lang und der Stunden ſo viel ſind, und
man dann doch nach einem Monate uͤberraſcht
ausruft: Mein Gott, wie fluͤchtig iſt die Zeit!
Wo ſind denn dieſe vier Wochen geblieben?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/51>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.