Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Sechster Abschnitt.
werden sie fast allezeit von den Kaufleuten gewogen,
welche alsdenn auch ihr Zeichen darauf setzen, um an-
zudeuten, daß das Stück vollwichtig, vollgültig und
unverfälscht ist.

Die größte goldne Münze im ganzen Lande heißt
Obang. Sie ist eher für eine Schaumünze, als für
Geld zu achten. Im Handel und Wandel ist sie nicht
üblich, man findet sie auch selten bey Kaufleuten oder
andren Privatpersonen. Sie besteht aus einem
länglich runden flachen und dünnen Goldstück, das
nicht dicker als ungefähr ein Pfennig ist. Auf der ei-
nen Seite ist sie mit seinen abgebrochenen Queerstrichen,
und mit vier Stempeln an den vier Seiten, bezeichnet:
jeder Stempel stellt das Wappen des Dairi vor. Auf
die andre Seite, welche glatt ist, werden im Namen
desjenigen Provinzialfürsten, welcher sie schlagen lassen,
verschiedne große schwarze Buchstaben geschrieben, die
beynahe oben in der Mitte anfangen, und unterwärts
fortgehen. Diese Inschrift versichert den Besitzer von
ihrer Richtigkeit, und muß daher, sobald sie verwischt
ist, durch den Secretair des Fürsten der Provinz er-
neuert werden, wofür ein Itjib bezahlt wird. Eine
solche goldene Münze gilt zehn alte Kobang. Es sind
fast nur die Fürsten und Staatsräthe, welche derglei-
chen besitzen und ausgeben. Sie pflegen damit ein Ge-
schenk zu machen, wenn sie andre schickliche Geschenke
nicht bey der Hand haben. Sie stellen alsdenn ein
Ehrengeschenk vor, weil diese Herren es ihrer Würde
nicht gemäß halten, gewöhnliche Kobang, wenn gleich
vom nämlichen Werth, zu schenken.

Ich habe am angeführten Orte bemerkt, daß
auf einigen von den silbernen Münzen, welche Ko-
dama heißen, das Bild des Gottes des Reichthums

Erſte Abtheilung. Sechſter Abſchnitt.
werden ſie faſt allezeit von den Kaufleuten gewogen,
welche alsdenn auch ihr Zeichen darauf ſetzen, um an-
zudeuten, daß das Stuͤck vollwichtig, vollguͤltig und
unverfaͤlſcht iſt.

Die groͤßte goldne Muͤnze im ganzen Lande heißt
Obang. Sie iſt eher fuͤr eine Schaumuͤnze, als fuͤr
Geld zu achten. Im Handel und Wandel iſt ſie nicht
uͤblich, man findet ſie auch ſelten bey Kaufleuten oder
andren Privatperſonen. Sie beſteht aus einem
laͤnglich runden flachen und duͤnnen Goldſtuͤck, das
nicht dicker als ungefaͤhr ein Pfennig iſt. Auf der ei-
nen Seite iſt ſie mit ſeinen abgebrochenen Queerſtrichen,
und mit vier Stempeln an den vier Seiten, bezeichnet:
jeder Stempel ſtellt das Wappen des Dairi vor. Auf
die andre Seite, welche glatt iſt, werden im Namen
desjenigen Provinzialfuͤrſten, welcher ſie ſchlagen laſſen,
verſchiedne große ſchwarze Buchſtaben geſchrieben, die
beynahe oben in der Mitte anfangen, und unterwaͤrts
fortgehen. Dieſe Inſchrift verſichert den Beſitzer von
ihrer Richtigkeit, und muß daher, ſobald ſie verwiſcht
iſt, durch den Secretair des Fuͤrſten der Provinz er-
neuert werden, wofuͤr ein Itjib bezahlt wird. Eine
ſolche goldene Muͤnze gilt zehn alte Kobang. Es ſind
faſt nur die Fuͤrſten und Staatsraͤthe, welche derglei-
chen beſitzen und ausgeben. Sie pflegen damit ein Ge-
ſchenk zu machen, wenn ſie andre ſchickliche Geſchenke
nicht bey der Hand haben. Sie ſtellen alsdenn ein
Ehrengeſchenk vor, weil dieſe Herren es ihrer Wuͤrde
nicht gemaͤß halten, gewoͤhnliche Kobang, wenn gleich
vom naͤmlichen Werth, zu ſchenken.

Ich habe am angefuͤhrten Orte bemerkt, daß
auf einigen von den ſilbernen Muͤnzen, welche Ko-
dama heißen, das Bild des Gottes des Reichthums

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0386" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Sech&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
werden &#x017F;ie fa&#x017F;t allezeit von den Kaufleuten gewogen,<lb/>
welche alsdenn auch ihr Zeichen darauf &#x017F;etzen, um an-<lb/>
zudeuten, daß das Stu&#x0364;ck vollwichtig, vollgu&#x0364;ltig und<lb/>
unverfa&#x0364;l&#x017F;cht i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die gro&#x0364;ßte goldne Mu&#x0364;nze im ganzen Lande heißt<lb/>
Obang. Sie i&#x017F;t eher fu&#x0364;r eine Schaumu&#x0364;nze, als fu&#x0364;r<lb/>
Geld zu achten. Im Handel und Wandel i&#x017F;t &#x017F;ie nicht<lb/>
u&#x0364;blich, man findet &#x017F;ie auch &#x017F;elten bey Kaufleuten oder<lb/>
andren Privatper&#x017F;onen. Sie be&#x017F;teht aus einem<lb/>
la&#x0364;nglich runden flachen und du&#x0364;nnen Gold&#x017F;tu&#x0364;ck, das<lb/>
nicht dicker als ungefa&#x0364;hr ein Pfennig i&#x017F;t. Auf der ei-<lb/>
nen Seite i&#x017F;t &#x017F;ie mit &#x017F;einen abgebrochenen Queer&#x017F;trichen,<lb/>
und mit vier Stempeln an den vier Seiten, bezeichnet:<lb/>
jeder Stempel &#x017F;tellt das Wappen des Dairi vor. Auf<lb/>
die andre Seite, welche glatt i&#x017F;t, werden im Namen<lb/>
desjenigen Provinzialfu&#x0364;r&#x017F;ten, welcher &#x017F;ie &#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
ver&#x017F;chiedne große &#x017F;chwarze Buch&#x017F;taben ge&#x017F;chrieben, die<lb/>
beynahe oben in der Mitte anfangen, und unterwa&#x0364;rts<lb/>
fortgehen. Die&#x017F;e In&#x017F;chrift ver&#x017F;ichert den Be&#x017F;itzer von<lb/>
ihrer Richtigkeit, und muß daher, &#x017F;obald &#x017F;ie verwi&#x017F;cht<lb/>
i&#x017F;t, durch den Secretair des Fu&#x0364;r&#x017F;ten der Provinz er-<lb/>
neuert werden, wofu&#x0364;r ein Itjib bezahlt wird. Eine<lb/>
&#x017F;olche goldene Mu&#x0364;nze gilt zehn alte Kobang. Es &#x017F;ind<lb/>
fa&#x017F;t nur die Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Staatsra&#x0364;the, welche derglei-<lb/>
chen be&#x017F;itzen und ausgeben. Sie pflegen damit ein Ge-<lb/>
&#x017F;chenk zu machen, wenn &#x017F;ie andre &#x017F;chickliche Ge&#x017F;chenke<lb/>
nicht bey der Hand haben. Sie &#x017F;tellen alsdenn ein<lb/>
Ehrenge&#x017F;chenk vor, weil die&#x017F;e Herren es ihrer Wu&#x0364;rde<lb/>
nicht gema&#x0364;ß halten, gewo&#x0364;hnliche Kobang, wenn gleich<lb/>
vom na&#x0364;mlichen Werth, zu &#x017F;chenken.</p><lb/>
            <p>Ich habe am angefu&#x0364;hrten Orte bemerkt, daß<lb/>
auf einigen von den &#x017F;ilbernen Mu&#x0364;nzen, welche Ko-<lb/>
dama heißen, das Bild des Gottes des Reichthums<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0386] Erſte Abtheilung. Sechſter Abſchnitt. werden ſie faſt allezeit von den Kaufleuten gewogen, welche alsdenn auch ihr Zeichen darauf ſetzen, um an- zudeuten, daß das Stuͤck vollwichtig, vollguͤltig und unverfaͤlſcht iſt. Die groͤßte goldne Muͤnze im ganzen Lande heißt Obang. Sie iſt eher fuͤr eine Schaumuͤnze, als fuͤr Geld zu achten. Im Handel und Wandel iſt ſie nicht uͤblich, man findet ſie auch ſelten bey Kaufleuten oder andren Privatperſonen. Sie beſteht aus einem laͤnglich runden flachen und duͤnnen Goldſtuͤck, das nicht dicker als ungefaͤhr ein Pfennig iſt. Auf der ei- nen Seite iſt ſie mit ſeinen abgebrochenen Queerſtrichen, und mit vier Stempeln an den vier Seiten, bezeichnet: jeder Stempel ſtellt das Wappen des Dairi vor. Auf die andre Seite, welche glatt iſt, werden im Namen desjenigen Provinzialfuͤrſten, welcher ſie ſchlagen laſſen, verſchiedne große ſchwarze Buchſtaben geſchrieben, die beynahe oben in der Mitte anfangen, und unterwaͤrts fortgehen. Dieſe Inſchrift verſichert den Beſitzer von ihrer Richtigkeit, und muß daher, ſobald ſie verwiſcht iſt, durch den Secretair des Fuͤrſten der Provinz er- neuert werden, wofuͤr ein Itjib bezahlt wird. Eine ſolche goldene Muͤnze gilt zehn alte Kobang. Es ſind faſt nur die Fuͤrſten und Staatsraͤthe, welche derglei- chen beſitzen und ausgeben. Sie pflegen damit ein Ge- ſchenk zu machen, wenn ſie andre ſchickliche Geſchenke nicht bey der Hand haben. Sie ſtellen alsdenn ein Ehrengeſchenk vor, weil dieſe Herren es ihrer Wuͤrde nicht gemaͤß halten, gewoͤhnliche Kobang, wenn gleich vom naͤmlichen Werth, zu ſchenken. Ich habe am angefuͤhrten Orte bemerkt, daß auf einigen von den ſilbernen Muͤnzen, welche Ko- dama heißen, das Bild des Gottes des Reichthums

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/386
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/386>, abgerufen am 02.10.2024.