Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung. Vierter Abschnitt.
Zwischenraume Erde herausgenommen, und sehr behut-
sam unten um die Saat herumgelegt, welche dadurch
neuen Saft und Dünger bekommt; die Zwischenräume
werden auf diese Art in tiefe Furchen, oder kleine Gra-
ben, verwandelt, in welche das Wasser einzieht. Diese
mühsame Arbeit macht die Saatfelder zu wirklichen
Gartenbeeten, die auf den Anhöhen und Bergen, von
kleinen Mauern unterstützt, terrassenförmig übereinan-
der hervorragen, welches einen vortreflichen Anblick,
gewährt. Zu seiner Zeit wird die Erde wieder weg-
genommen, und in die Furche geworfen, und dagegen
für das künftige Jahr, das, was Saatbeet war, zu
Zwischenraum und Graben gemacht.

Sobald die Gerste abgeschnitten ist, wird nicht sel-
ten andre Gerste, oder auch wohl Bohnen zwischen die
Stoppeln gesäet, und zwar entweder auf das vorige
Beet, oder auf den Zwischenraum, so, daß das Land wirk-
lich zweymal im Jahr, obwohl an verschiedenen Stellen,
besäet wird, ohne daß der Acker deshalb zum zweyten-
mal von vorn bearbeitet werden dürste.

Rübsaamen wird in allen Gegenden von Japan
überflüssig gebauet. Im Monath April, sehen über
das ganze Land die Aecker von den Blüthen wie vergol-
det aus. Die Rübe wird nicht gebraucht, aus dem
Saamen aber, welcher im May reif wird, preßt man
Oel, das überall in den Lampen gebrannt wird. Die
Japaner nennen das Kraut Na Tanne, das Oel Na-
tanne Abra oder Natanne no Abra.

Gersten, Weitzen, Kohlsaamen und Senf, wer-
den ohne viele Umstände auf Strohmatten, unter freyem
Himmel, nicht selten auch in den Dörfern vor der
Hausthür, gedroschen, und zwar mit Flegeln, die drey

Schlägel

Erſte Abtheilung. Vierter Abſchnitt.
Zwiſchenraume Erde herausgenommen, und ſehr behut-
ſam unten um die Saat herumgelegt, welche dadurch
neuen Saft und Duͤnger bekommt; die Zwiſchenraͤume
werden auf dieſe Art in tiefe Furchen, oder kleine Gra-
ben, verwandelt, in welche das Waſſer einzieht. Dieſe
muͤhſame Arbeit macht die Saatfelder zu wirklichen
Gartenbeeten, die auf den Anhoͤhen und Bergen, von
kleinen Mauern unterſtuͤtzt, terraſſenfoͤrmig uͤbereinan-
der hervorragen, welches einen vortreflichen Anblick,
gewaͤhrt. Zu ſeiner Zeit wird die Erde wieder weg-
genommen, und in die Furche geworfen, und dagegen
fuͤr das kuͤnftige Jahr, das, was Saatbeet war, zu
Zwiſchenraum und Graben gemacht.

Sobald die Gerſte abgeſchnitten iſt, wird nicht ſel-
ten andre Gerſte, oder auch wohl Bohnen zwiſchen die
Stoppeln geſaͤet, und zwar entweder auf das vorige
Beet, oder auf den Zwiſchenraum, ſo, daß das Land wirk-
lich zweymal im Jahr, obwohl an verſchiedenen Stellen,
beſaͤet wird, ohne daß der Acker deshalb zum zweyten-
mal von vorn bearbeitet werden duͤrſte.

Ruͤbſaamen wird in allen Gegenden von Japan
uͤberfluͤſſig gebauet. Im Monath April, ſehen uͤber
das ganze Land die Aecker von den Bluͤthen wie vergol-
det aus. Die Ruͤbe wird nicht gebraucht, aus dem
Saamen aber, welcher im May reif wird, preßt man
Oel, das uͤberall in den Lampen gebrannt wird. Die
Japaner nennen das Kraut Na Tanne, das Oel Na-
tanne Abra oder Natanne no Abra.

Gerſten, Weitzen, Kohlſaamen und Senf, wer-
den ohne viele Umſtaͤnde auf Strohmatten, unter freyem
Himmel, nicht ſelten auch in den Doͤrfern vor der
Hausthuͤr, gedroſchen, und zwar mit Flegeln, die drey

Schlaͤgel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0354" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;te Abtheilung. Vierter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
Zwi&#x017F;chenraume Erde herausgenommen, und &#x017F;ehr behut-<lb/>
&#x017F;am unten um die Saat herumgelegt, welche dadurch<lb/>
neuen Saft und Du&#x0364;nger bekommt; die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume<lb/>
werden auf die&#x017F;e Art in tiefe Furchen, oder kleine Gra-<lb/>
ben, verwandelt, in welche das Wa&#x017F;&#x017F;er einzieht. Die&#x017F;e<lb/>
mu&#x0364;h&#x017F;ame Arbeit macht die Saatfelder zu wirklichen<lb/>
Gartenbeeten, die auf den Anho&#x0364;hen und Bergen, von<lb/>
kleinen Mauern unter&#x017F;tu&#x0364;tzt, terra&#x017F;&#x017F;enfo&#x0364;rmig u&#x0364;bereinan-<lb/>
der hervorragen, welches einen vortreflichen Anblick,<lb/>
gewa&#x0364;hrt. Zu &#x017F;einer Zeit wird die Erde wieder weg-<lb/>
genommen, und in die Furche geworfen, und dagegen<lb/>
fu&#x0364;r das ku&#x0364;nftige Jahr, das, was Saatbeet war, zu<lb/>
Zwi&#x017F;chenraum und Graben gemacht.</p><lb/>
            <p>Sobald die Ger&#x017F;te abge&#x017F;chnitten i&#x017F;t, wird nicht &#x017F;el-<lb/>
ten andre Ger&#x017F;te, oder auch wohl Bohnen zwi&#x017F;chen die<lb/>
Stoppeln ge&#x017F;a&#x0364;et, und zwar entweder auf das vorige<lb/>
Beet, oder auf den Zwi&#x017F;chenraum, &#x017F;o, daß das Land wirk-<lb/>
lich zweymal im Jahr, obwohl an ver&#x017F;chiedenen Stellen,<lb/>
be&#x017F;a&#x0364;et wird, ohne daß der Acker deshalb zum zweyten-<lb/>
mal von vorn bearbeitet werden du&#x0364;r&#x017F;te.</p><lb/>
            <p>Ru&#x0364;b&#x017F;aamen wird in allen Gegenden von <placeName>Japan</placeName><lb/>
u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gebauet. Im Monath April, &#x017F;ehen u&#x0364;ber<lb/>
das ganze Land die Aecker von den Blu&#x0364;then wie vergol-<lb/>
det aus. Die Ru&#x0364;be wird nicht gebraucht, aus dem<lb/>
Saamen aber, welcher im May reif wird, preßt man<lb/>
Oel, das u&#x0364;berall in den Lampen gebrannt wird. Die<lb/>
Japaner nennen das Kraut Na Tanne, das Oel Na-<lb/>
tanne Abra oder Natanne no Abra.</p><lb/>
            <p>Ger&#x017F;ten, Weitzen, Kohl&#x017F;aamen und Senf, wer-<lb/>
den ohne viele Um&#x017F;ta&#x0364;nde auf Strohmatten, unter freyem<lb/>
Himmel, nicht &#x017F;elten auch in den Do&#x0364;rfern vor der<lb/>
Hausthu&#x0364;r, gedro&#x017F;chen, und zwar mit Flegeln, die drey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schla&#x0364;gel</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0354] Erſte Abtheilung. Vierter Abſchnitt. Zwiſchenraume Erde herausgenommen, und ſehr behut- ſam unten um die Saat herumgelegt, welche dadurch neuen Saft und Duͤnger bekommt; die Zwiſchenraͤume werden auf dieſe Art in tiefe Furchen, oder kleine Gra- ben, verwandelt, in welche das Waſſer einzieht. Dieſe muͤhſame Arbeit macht die Saatfelder zu wirklichen Gartenbeeten, die auf den Anhoͤhen und Bergen, von kleinen Mauern unterſtuͤtzt, terraſſenfoͤrmig uͤbereinan- der hervorragen, welches einen vortreflichen Anblick, gewaͤhrt. Zu ſeiner Zeit wird die Erde wieder weg- genommen, und in die Furche geworfen, und dagegen fuͤr das kuͤnftige Jahr, das, was Saatbeet war, zu Zwiſchenraum und Graben gemacht. Sobald die Gerſte abgeſchnitten iſt, wird nicht ſel- ten andre Gerſte, oder auch wohl Bohnen zwiſchen die Stoppeln geſaͤet, und zwar entweder auf das vorige Beet, oder auf den Zwiſchenraum, ſo, daß das Land wirk- lich zweymal im Jahr, obwohl an verſchiedenen Stellen, beſaͤet wird, ohne daß der Acker deshalb zum zweyten- mal von vorn bearbeitet werden duͤrſte. Ruͤbſaamen wird in allen Gegenden von Japan uͤberfluͤſſig gebauet. Im Monath April, ſehen uͤber das ganze Land die Aecker von den Bluͤthen wie vergol- det aus. Die Ruͤbe wird nicht gebraucht, aus dem Saamen aber, welcher im May reif wird, preßt man Oel, das uͤberall in den Lampen gebrannt wird. Die Japaner nennen das Kraut Na Tanne, das Oel Na- tanne Abra oder Natanne no Abra. Gerſten, Weitzen, Kohlſaamen und Senf, wer- den ohne viele Umſtaͤnde auf Strohmatten, unter freyem Himmel, nicht ſelten auch in den Doͤrfern vor der Hausthuͤr, gedroſchen, und zwar mit Flegeln, die drey Schlaͤgel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/354
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/354>, abgerufen am 25.08.2024.