Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.

Rückkunft einiger Japaner aus China und Batavia. Neu-
jahrsfeyer der Holländer. Glückwünschungs-Besuche der Ja-
panischen Beamten bey ihnen. Feyerliche Bewirthung derselben,
Japanische Lustmädchen dabey. Leichtigkeit, das Japanische
Frauenzimmer zu sehen. Allgemeine Geldauszahlung an die
Holländer. Botanische Wanderungen des Verfassers. Gefun-
dene Gewächse: unter andern Erdäpfel, Kartoffeln, Bohnen,
Erbsen, Buchweitzen, Ingber, Spanischer Pfeffer, Tobak,
Kalmuswurzel, Bamborohr u. a. Lebensart der Holländer auf
Dezima: Einsamkeit und Eingeschränktheit; Zeitvertreibe; Ja-
panische Bedienung; Speisen; Fischgerichte; (von einem gif-
tigen Fische); Wohnung; Tisch und Ausgaben; Gebrauch
und Unterhaltung Japanischer Lustmädchen aus der Stadt.
Von Europäern erzeugte Kinder. Kälte und Einheitzungsart,
Seite 38 bis 47.

Japanischer Handel der Holländer. Kurze Geschichte des-
selben. Ehemahlige Ausdehnung, Freyheit und Einträglichkeit.
Allmählige und jetzige Einschränkung, und geringer Ertrag.
Abgaben an die Stadt. Verlust am Gelde. Handel der Par-
ticuliers. Waaren, welche die Holländer von Japan ausfüh-
ren: besonders Kupfer, Kampher, Porcellain. Sachen, deren
Ausfuhr verbothen ist. Waaren, welche die Holländer hierher
bringen. Oeffentlicher Verkauf der mitgebrachten Waaren. Dies-
jähriger Preis des Einhorns und der Ninsiwurzel. Art der
Bezahlung des Verkauften. Tauschhandel. Chef der Hollän-
dischen Handlung. Seite 48 bis 56.

Japanischer Handel der Chineser. Ehemahlige Freyheit und
jetzige Einschränkung, und geringer Ertrag desselben. Ver-
schiedenheit der Japaner und Chineser an Sprache, Sitten
u. s. w. Gegenstände ihres Handels. Oeffentlicher Verkauf
ihrer Waaren. Abgaben. Art der Bezahlung. Chinesische.
Fahrzeuge. Seite 56 bis 59


Inhalt.

Ruͤckkunft einiger Japaner aus China und Batavia. Neu-
jahrsfeyer der Hollaͤnder. Gluͤckwuͤnſchungs-Beſuche der Ja-
paniſchen Beamten bey ihnen. Feyerliche Bewirthung derſelben,
Japaniſche Luſtmaͤdchen dabey. Leichtigkeit, das Japaniſche
Frauenzimmer zu ſehen. Allgemeine Geldauszahlung an die
Hollaͤnder. Botaniſche Wanderungen des Verfaſſers. Gefun-
dene Gewaͤchſe: unter andern Erdaͤpfel, Kartoffeln, Bohnen,
Erbſen, Buchweitzen, Ingber, Spaniſcher Pfeffer, Tobak,
Kalmuswurzel, Bamborohr u. a. Lebensart der Hollaͤnder auf
Dezima: Einſamkeit und Eingeſchraͤnktheit; Zeitvertreibe; Ja-
paniſche Bedienung; Speiſen; Fiſchgerichte; (von einem gif-
tigen Fiſche); Wohnung; Tiſch und Ausgaben; Gebrauch
und Unterhaltung Japaniſcher Luſtmaͤdchen aus der Stadt.
Von Europaͤern erzeugte Kinder. Kaͤlte und Einheitzungsart,
Seite 38 bis 47.

Japaniſcher Handel der Hollaͤnder. Kurze Geſchichte deſ-
ſelben. Ehemahlige Ausdehnung, Freyheit und Eintraͤglichkeit.
Allmaͤhlige und jetzige Einſchraͤnkung, und geringer Ertrag.
Abgaben an die Stadt. Verluſt am Gelde. Handel der Par-
ticuliers. Waaren, welche die Hollaͤnder von Japan ausfuͤh-
ren: beſonders Kupfer, Kampher, Porcellain. Sachen, deren
Ausfuhr verbothen iſt. Waaren, welche die Hollaͤnder hierher
bringen. Oeffentlicher Verkauf der mitgebrachten Waaren. Dies-
jaͤhriger Preis des Einhorns und der Ninſiwurzel. Art der
Bezahlung des Verkauften. Tauſchhandel. Chef der Hollaͤn-
diſchen Handlung. Seite 48 bis 56.

Japaniſcher Handel der Chineſer. Ehemahlige Freyheit und
jetzige Einſchraͤnkung, und geringer Ertrag deſſelben. Ver-
ſchiedenheit der Japaner und Chineſer an Sprache, Sitten
u. ſ. w. Gegenſtaͤnde ihres Handels. Oeffentlicher Verkauf
ihrer Waaren. Abgaben. Art der Bezahlung. Chineſiſche.
Fahrzeuge. Seite 56 bis 59


<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0027"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi> </fw><lb/>
            <p>Ru&#x0364;ckkunft einiger Japaner aus <placeName>China</placeName> und <placeName>Batavia</placeName>. Neu-<lb/>
jahrsfeyer der Holla&#x0364;nder. Glu&#x0364;ckwu&#x0364;n&#x017F;chungs-Be&#x017F;uche der Ja-<lb/>
pani&#x017F;chen Beamten bey ihnen. Feyerliche Bewirthung der&#x017F;elben,<lb/>
Japani&#x017F;che Lu&#x017F;tma&#x0364;dchen dabey. Leichtigkeit, das Japani&#x017F;che<lb/>
Frauenzimmer zu &#x017F;ehen. Allgemeine Geldauszahlung an die<lb/>
Holla&#x0364;nder. Botani&#x017F;che Wanderungen des Verfa&#x017F;&#x017F;ers. Gefun-<lb/>
dene Gewa&#x0364;ch&#x017F;e: unter andern Erda&#x0364;pfel, Kartoffeln, Bohnen,<lb/>
Erb&#x017F;en, Buchweitzen, Ingber, Spani&#x017F;cher Pfeffer, Tobak,<lb/>
Kalmuswurzel, Bamborohr u. a. Lebensart der Holla&#x0364;nder auf<lb/><placeName>Dezima</placeName>: Ein&#x017F;amkeit und Einge&#x017F;chra&#x0364;nktheit; Zeitvertreibe; Ja-<lb/>
pani&#x017F;che Bedienung; Spei&#x017F;en; Fi&#x017F;chgerichte; (von einem gif-<lb/>
tigen Fi&#x017F;che); Wohnung; Ti&#x017F;ch und Ausgaben; Gebrauch<lb/>
und Unterhaltung Japani&#x017F;cher Lu&#x017F;tma&#x0364;dchen aus der Stadt.<lb/>
Von Europa&#x0364;ern erzeugte Kinder. Ka&#x0364;lte und Einheitzungsart,<lb/><hi rendition="#et">Seite 38 bis 47.</hi></p><lb/>
            <p>Japani&#x017F;cher Handel der Holla&#x0364;nder. Kurze Ge&#x017F;chichte de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben. Ehemahlige Ausdehnung, Freyheit und Eintra&#x0364;glichkeit.<lb/>
Allma&#x0364;hlige und jetzige Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung, und geringer Ertrag.<lb/>
Abgaben an die Stadt. Verlu&#x017F;t am Gelde. Handel der Par-<lb/>
ticuliers. Waaren, welche die Holla&#x0364;nder von <placeName>Japan</placeName> ausfu&#x0364;h-<lb/>
ren: be&#x017F;onders Kupfer, Kampher, Porcellain. Sachen, deren<lb/>
Ausfuhr verbothen i&#x017F;t. Waaren, welche die Holla&#x0364;nder hierher<lb/>
bringen. Oeffentlicher Verkauf der mitgebrachten Waaren. Dies-<lb/>
ja&#x0364;hriger Preis des Einhorns und der Nin&#x017F;iwurzel. Art der<lb/>
Bezahlung des Verkauften. Tau&#x017F;chhandel. Chef der Holla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;chen Handlung. <hi rendition="#et">Seite 48 bis 56.</hi></p><lb/>
            <p>Japani&#x017F;cher Handel der Chine&#x017F;er. Ehemahlige Freyheit und<lb/>
jetzige Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung, und geringer Ertrag de&#x017F;&#x017F;elben. Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheit der Japaner und Chine&#x017F;er an Sprache, Sitten<lb/>
u. &#x017F;. w. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde ihres Handels. Oeffentlicher Verkauf<lb/>
ihrer Waaren. Abgaben. Art der Bezahlung. Chine&#x017F;i&#x017F;che.<lb/>
Fahrzeuge. <hi rendition="#et">Seite 56 bis 59</hi></p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0027] Inhalt. Ruͤckkunft einiger Japaner aus China und Batavia. Neu- jahrsfeyer der Hollaͤnder. Gluͤckwuͤnſchungs-Beſuche der Ja- paniſchen Beamten bey ihnen. Feyerliche Bewirthung derſelben, Japaniſche Luſtmaͤdchen dabey. Leichtigkeit, das Japaniſche Frauenzimmer zu ſehen. Allgemeine Geldauszahlung an die Hollaͤnder. Botaniſche Wanderungen des Verfaſſers. Gefun- dene Gewaͤchſe: unter andern Erdaͤpfel, Kartoffeln, Bohnen, Erbſen, Buchweitzen, Ingber, Spaniſcher Pfeffer, Tobak, Kalmuswurzel, Bamborohr u. a. Lebensart der Hollaͤnder auf Dezima: Einſamkeit und Eingeſchraͤnktheit; Zeitvertreibe; Ja- paniſche Bedienung; Speiſen; Fiſchgerichte; (von einem gif- tigen Fiſche); Wohnung; Tiſch und Ausgaben; Gebrauch und Unterhaltung Japaniſcher Luſtmaͤdchen aus der Stadt. Von Europaͤern erzeugte Kinder. Kaͤlte und Einheitzungsart, Seite 38 bis 47. Japaniſcher Handel der Hollaͤnder. Kurze Geſchichte deſ- ſelben. Ehemahlige Ausdehnung, Freyheit und Eintraͤglichkeit. Allmaͤhlige und jetzige Einſchraͤnkung, und geringer Ertrag. Abgaben an die Stadt. Verluſt am Gelde. Handel der Par- ticuliers. Waaren, welche die Hollaͤnder von Japan ausfuͤh- ren: beſonders Kupfer, Kampher, Porcellain. Sachen, deren Ausfuhr verbothen iſt. Waaren, welche die Hollaͤnder hierher bringen. Oeffentlicher Verkauf der mitgebrachten Waaren. Dies- jaͤhriger Preis des Einhorns und der Ninſiwurzel. Art der Bezahlung des Verkauften. Tauſchhandel. Chef der Hollaͤn- diſchen Handlung. Seite 48 bis 56. Japaniſcher Handel der Chineſer. Ehemahlige Freyheit und jetzige Einſchraͤnkung, und geringer Ertrag deſſelben. Ver- ſchiedenheit der Japaner und Chineſer an Sprache, Sitten u. ſ. w. Gegenſtaͤnde ihres Handels. Oeffentlicher Verkauf ihrer Waaren. Abgaben. Art der Bezahlung. Chineſiſche. Fahrzeuge. Seite 56 bis 59

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/27
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/27>, abgerufen am 24.11.2024.