gehen. Auch bemerkte ich in dieser Ebene mehr Gebüsch und Bäume als gewöhnlich, aber keine Waldung. Ue- berhaupt schien sie mir mit dem Bocklande (einige Aehn- lichkeit zu haben. Die Ursache, warum weder in diesem flacheren Distrikte, noch auf den Bergen und Hügeln Wald steht, ist ohne Zweifel die fast beständige Dürre und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Bäu- me am meisten in den Gründen zwischen den Bergen und in Thälern, bisweilen auch etwas höher hinauf an den Bergen. Jenen führen die herabfließenden Bäche ge- meiniglich Wasser zu; diese werden von den vorbeyzie- henden Wolken befeuchtet.
Von hier ritten wir Buys Hof vorbey zu Gerd van Royen am tiefen Flusse (Diep-Rivier).
Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be- stehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen, und zur Linken aus einem zusammenhangenden Gebirge, das beym Mattenthale anfängt, und um einen guten Theil niedriger ist als die daran hinstreichende lange Berg- kette zur Linken, wovon wir die Gipfel sehr gut sehen konnten. Das jenseits des gedachten niedrigeren Gebir- ges und dieser höhern Reihe von Bergen liegende Land, heißt Kamenassie, und hat auch schon Kolonisten zu Ein- wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite belegene Strecke Landes besteht aus magerm, ebenem und dürrem Karrofelde und geht bis an den östlichen Elefan- tenfluß (Olifants-Rivier). Ueberhaupt ist die Rich- tung der Gebirge ost-nord-ostlich.
Bey Tunis Bota's Hofe theilt sich die Bergkette, und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn von lauter Gebirgen eingeschlossen, und nur ein Paar Büchsenschüsse breit ist. Dasjenige Thal, welches wir zur rechten Seite liegen ließen, erstreckt sich nach den
Houtni-
Erſte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.
gehen. Auch bemerkte ich in dieſer Ebene mehr Gebuͤſch und Baͤume als gewoͤhnlich, aber keine Waldung. Ue- berhaupt ſchien ſie mir mit dem Bocklande (einige Aehn- lichkeit zu haben. Die Urſache, warum weder in dieſem flacheren Diſtrikte, noch auf den Bergen und Huͤgeln Wald ſteht, iſt ohne Zweifel die faſt beſtaͤndige Duͤrre und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Baͤu- me am meiſten in den Gruͤnden zwiſchen den Bergen und in Thaͤlern, bisweilen auch etwas hoͤher hinauf an den Bergen. Jenen fuͤhren die herabfließenden Baͤche ge- meiniglich Waſſer zu; dieſe werden von den vorbeyzie- henden Wolken befeuchtet.
Von hier ritten wir Buys Hof vorbey zu Gerd van Royen am tiefen Fluſſe (Diep-Rivier).
Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be- ſtehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen, und zur Linken aus einem zuſammenhangenden Gebirge, das beym Mattenthale anfaͤngt, und um einen guten Theil niedriger iſt als die daran hinſtreichende lange Berg- kette zur Linken, wovon wir die Gipfel ſehr gut ſehen konnten. Das jenſeits des gedachten niedrigeren Gebir- ges und dieſer hoͤhern Reihe von Bergen liegende Land, heißt Kamenaſſie, und hat auch ſchon Koloniſten zu Ein- wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite belegene Strecke Landes beſteht aus magerm, ebenem und duͤrrem Karrofelde und geht bis an den oͤſtlichen Elefan- tenfluß (Olifants-Rivier). Ueberhaupt iſt die Rich- tung der Gebirge oſt-nord-oſtlich.
Bey Tunis Bota’s Hofe theilt ſich die Bergkette, und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn von lauter Gebirgen eingeſchloſſen, und nur ein Paar Buͤchſenſchuͤſſe breit iſt. Dasjenige Thal, welches wir zur rechten Seite liegen ließen, erſtreckt ſich nach den
Houtni-
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0386"n="48"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Erſte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.</hi></fw><lb/>
gehen. Auch bemerkte ich in dieſer Ebene mehr Gebuͤſch<lb/>
und Baͤume als gewoͤhnlich, aber keine Waldung. Ue-<lb/>
berhaupt ſchien ſie mir mit dem <placeName>Bocklande</placeName> (einige Aehn-<lb/>
lichkeit zu haben. Die Urſache, warum weder in dieſem<lb/>
flacheren Diſtrikte, noch auf den Bergen und Huͤgeln<lb/>
Wald ſteht, iſt ohne Zweifel die faſt beſtaͤndige Duͤrre<lb/>
und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Baͤu-<lb/>
me am meiſten in den Gruͤnden zwiſchen den Bergen und<lb/>
in Thaͤlern, bisweilen auch etwas hoͤher hinauf an den<lb/>
Bergen. Jenen fuͤhren die herabfließenden Baͤche ge-<lb/>
meiniglich Waſſer zu; dieſe werden von den vorbeyzie-<lb/>
henden Wolken befeuchtet.</p><lb/><p>Von hier ritten wir <persName>Buys</persName> Hof vorbey zu <persName>Gerd van<lb/>
Royen</persName> am <placeName>tiefen Fluſſe</placeName> (<hirendition="#aq"><placeName>Diep-Rivier</placeName></hi>).</p><lb/><p>Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be-<lb/>ſtehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen,<lb/>
und zur Linken aus einem zuſammenhangenden Gebirge,<lb/>
das beym <placeName>Mattenthale</placeName> anfaͤngt, und um einen guten<lb/>
Theil niedriger iſt als die daran hinſtreichende lange Berg-<lb/>
kette zur Linken, wovon wir die Gipfel ſehr gut ſehen<lb/>
konnten. Das jenſeits des gedachten niedrigeren Gebir-<lb/>
ges und dieſer hoͤhern Reihe von Bergen liegende Land,<lb/>
heißt <placeName>Kamenaſſie</placeName>, und hat auch ſchon Koloniſten zu Ein-<lb/>
wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite<lb/>
belegene Strecke Landes beſteht aus magerm, ebenem und<lb/>
duͤrrem Karrofelde und geht bis an den oͤſtlichen <placeName>Elefan-<lb/>
tenfluß</placeName> (<hirendition="#aq"><placeName>Olifants-Rivier</placeName></hi>). Ueberhaupt iſt die Rich-<lb/>
tung der Gebirge oſt-nord-oſtlich.</p><lb/><p>Bey <persName>Tunis Bota’s</persName> Hofe theilt ſich die Bergkette,<lb/>
und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn<lb/>
von lauter Gebirgen eingeſchloſſen, und nur ein Paar<lb/>
Buͤchſenſchuͤſſe breit iſt. Dasjenige Thal, welches wir<lb/>
zur rechten Seite liegen ließen, erſtreckt ſich nach den<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Houtni-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[48/0386]
Erſte Abtheilung. Zweyter Abſchnitt.
gehen. Auch bemerkte ich in dieſer Ebene mehr Gebuͤſch
und Baͤume als gewoͤhnlich, aber keine Waldung. Ue-
berhaupt ſchien ſie mir mit dem Bocklande (einige Aehn-
lichkeit zu haben. Die Urſache, warum weder in dieſem
flacheren Diſtrikte, noch auf den Bergen und Huͤgeln
Wald ſteht, iſt ohne Zweifel die faſt beſtaͤndige Duͤrre
und der Mangel an Regen. Daher fand ich auch Baͤu-
me am meiſten in den Gruͤnden zwiſchen den Bergen und
in Thaͤlern, bisweilen auch etwas hoͤher hinauf an den
Bergen. Jenen fuͤhren die herabfließenden Baͤche ge-
meiniglich Waſſer zu; dieſe werden von den vorbeyzie-
henden Wolken befeuchtet.
Von hier ritten wir Buys Hof vorbey zu Gerd van
Royen am tiefen Fluſſe (Diep-Rivier).
Die Berge, welche hier das lange Thal bilden, be-
ſtehen zur Rechten aus der langen Reihe von Bergen,
und zur Linken aus einem zuſammenhangenden Gebirge,
das beym Mattenthale anfaͤngt, und um einen guten
Theil niedriger iſt als die daran hinſtreichende lange Berg-
kette zur Linken, wovon wir die Gipfel ſehr gut ſehen
konnten. Das jenſeits des gedachten niedrigeren Gebir-
ges und dieſer hoͤhern Reihe von Bergen liegende Land,
heißt Kamenaſſie, und hat auch ſchon Koloniſten zu Ein-
wohnern bekommen. Die noch weiter zur linken Seite
belegene Strecke Landes beſteht aus magerm, ebenem und
duͤrrem Karrofelde und geht bis an den oͤſtlichen Elefan-
tenfluß (Olifants-Rivier). Ueberhaupt iſt die Rich-
tung der Gebirge oſt-nord-oſtlich.
Bey Tunis Bota’s Hofe theilt ſich die Bergkette,
und wir kamen nunmehr links in ein Thal, das vorn
von lauter Gebirgen eingeſchloſſen, und nur ein Paar
Buͤchſenſchuͤſſe breit iſt. Dasjenige Thal, welches wir
zur rechten Seite liegen ließen, erſtreckt ſich nach den
Houtni-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/386>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.