Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.von Haußhalten. Landen wenig/ können diese ding auch nicht leicht zunutz bringen. Es ist auch vnterschiedlichen geschehen/ daß in Daß aber etliche die felder mit brandschüttungen/ Der Schut aber/ er sey brandig oder nicht/ von get/ L iij
von Haußhalten. Landen wenig/ koͤnnen dieſe ding auch nicht leicht zunutz bringen. Es iſt auch vnterſchiedlichen geſchehen/ daß in Daß aber etliche die felder mit brandſchuͤttungẽ/ Der Schut aber/ er ſey brandig oder nicht/ von get/ L iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0089" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Haußhalten.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Landen wenig/ koͤnnen dieſe ding auch nicht leicht zu<lb/> nutz bringen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Es iſt auch vnterſchiedlichen geſchehen/ daß in<lb/> duͤrren Herbſte die Moſichten vnfruchtbaren Wieſen<lb/> ſeyn durch vnachtſamkeit der Hirten angezuͤndet/ vnd<lb/> das Moß außgebrand worden/ vnd haben hernach die<lb/> Wieſen ſehr wol vnd gut Kleegras gebracht/ welches<lb/> ein fleiſſiger Haußwirth auch wird nach gelegenheit<lb/> anzuſtellen wiſſen/ vnnd bißweilen ſolchen brand mit<lb/> reiß oder ſtroh zu helffen. Als man auch im Gebirge<lb/> die Reuten brennet/ vnd vnter ander gemein Korn<lb/> vnd ſtockkorn/ ſo aus Polonia gebracht/ zu ſeen pfle-<lb/> get/ welches hernach ohne andere beſchickung zwey-<lb/> mal ein zu ernden giebet in zweyen vnterſchiedenen<lb/> Jahren.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Daß aber etliche die felder mit brandſchuͤttungẽ/<lb/> taug nichts/ denn der gebrandte Leim wird vber<lb/> Winters im froſte wieder lebendig/ vnnd verderbet<lb/> das feld mehr als zuvor/ ob es ſchon einen Sommer<lb/> gut thut.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Der Schut aber/ er ſey brandig oder nicht/ von<lb/> alten wenden/ als man in Duͤringen auß Poͤrſchel<lb/> vnd auß gemeiner Erden ohne leimen zu machen pfle-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">L iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">get/</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0089]
von Haußhalten.
Landen wenig/ koͤnnen dieſe ding auch nicht leicht zu
nutz bringen.
Es iſt auch vnterſchiedlichen geſchehen/ daß in
duͤrren Herbſte die Moſichten vnfruchtbaren Wieſen
ſeyn durch vnachtſamkeit der Hirten angezuͤndet/ vnd
das Moß außgebrand worden/ vnd haben hernach die
Wieſen ſehr wol vnd gut Kleegras gebracht/ welches
ein fleiſſiger Haußwirth auch wird nach gelegenheit
anzuſtellen wiſſen/ vnnd bißweilen ſolchen brand mit
reiß oder ſtroh zu helffen. Als man auch im Gebirge
die Reuten brennet/ vnd vnter ander gemein Korn
vnd ſtockkorn/ ſo aus Polonia gebracht/ zu ſeen pfle-
get/ welches hernach ohne andere beſchickung zwey-
mal ein zu ernden giebet in zweyen vnterſchiedenen
Jahren.
Daß aber etliche die felder mit brandſchuͤttungẽ/
taug nichts/ denn der gebrandte Leim wird vber
Winters im froſte wieder lebendig/ vnnd verderbet
das feld mehr als zuvor/ ob es ſchon einen Sommer
gut thut.
Der Schut aber/ er ſey brandig oder nicht/ von
alten wenden/ als man in Duͤringen auß Poͤrſchel
vnd auß gemeiner Erden ohne leimen zu machen pfle-
get/
L iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/89 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/89>, abgerufen am 16.02.2025. |