Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.Nothwendiger Vnterricht Von Ackerbaw. Von Ackerbaw in gemein/ wie der in allen am nützlichsten angestelt vnnd erhalten werden möge/ vnnd was darbey zu bedencken/ folget einfeltiger gar kurtzer bericht. EJn jeglicher Ackerbaw/ so da nützlich vnd auß- um co-
Nothwendiger Vnterricht Von Ackerbaw. Von Ackerbaw in gemein/ wie der in allen am nuͤtzlichſten angeſtelt vnnd erhalten werden moͤge/ vnnd was darbey zu bedencken/ folget einfeltiger gar kurtzer bericht. EJn jeglicher Ackerbaw/ ſo da nuͤtzlich vnd auß- um co-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0080" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nothwendiger Vnterricht</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von Ackerbaw.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Ackerbaw in gemein/ wie der<lb/> in allen am nuͤtzlichſten angeſtelt vnnd<lb/> erhalten werden moͤge/ vnnd was darbey<lb/> zu bedencken/ folget einfeltiger gar<lb/> kurtzer bericht.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Jn jeglicher Ackerbaw/ ſo da nuͤtzlich vnd auß-<lb/> traͤglich ſeyn vnd bleiben ſol/ der muß eine ſol-<lb/> che groͤſſe haben/ vnd alſo eingetheilet werden/<lb/> daß man denſelben in der beſſerung mit duͤngen vnd<lb/> Pfirchen nothduͤrfftig erhalten vnnd in aller arbeit<lb/> zu recht tuͤglichen beſchicken vnd anrichten koͤnne/ wie<lb/> denn nach gelengenheit des Wieſewachs/ graͤſerey<lb/> vnd triefften/ Schaͤfereyen vnd Viehezucht hierauff<lb/> rechnung gemacht werden kan/ vnnd iſt von einem<lb/> ziemlichen wol angerichten Ackerbaw zwey oder wol<lb/> drey mal mehr nuͤtzung/ als von einem groſſen weit-<lb/> leifftigen Acherbaw/ deme nicht geholffen/ vnnd mit<lb/> arbeit ſein recht geſchehen vnnd gethan werden mag/<lb/> zunehmen/</hi> <hi rendition="#aq">Virgilius: Laudato ingentia rura; Exigu-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">um co-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0080]
Nothwendiger Vnterricht
Von Ackerbaw.
Von Ackerbaw in gemein/ wie der
in allen am nuͤtzlichſten angeſtelt vnnd
erhalten werden moͤge/ vnnd was darbey
zu bedencken/ folget einfeltiger gar
kurtzer bericht.
EJn jeglicher Ackerbaw/ ſo da nuͤtzlich vnd auß-
traͤglich ſeyn vnd bleiben ſol/ der muß eine ſol-
che groͤſſe haben/ vnd alſo eingetheilet werden/
daß man denſelben in der beſſerung mit duͤngen vnd
Pfirchen nothduͤrfftig erhalten vnnd in aller arbeit
zu recht tuͤglichen beſchicken vnd anrichten koͤnne/ wie
denn nach gelengenheit des Wieſewachs/ graͤſerey
vnd triefften/ Schaͤfereyen vnd Viehezucht hierauff
rechnung gemacht werden kan/ vnnd iſt von einem
ziemlichen wol angerichten Ackerbaw zwey oder wol
drey mal mehr nuͤtzung/ als von einem groſſen weit-
leifftigen Acherbaw/ deme nicht geholffen/ vnnd mit
arbeit ſein recht geſchehen vnnd gethan werden mag/
zunehmen/ Virgilius: Laudato ingentia rura; Exigu-
um co-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/80 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/80>, abgerufen am 16.02.2025. |