Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.Nothwendiger Vnterricht Erndtenzeit desto bessere weide haben/ gehegt/ vnndzu allen Ochsen ein Hirte den Sommer vber gehal- ten werden/ welchen man in der arbeit zum treiben brauchen sol. Nach der Erndte haben sie das Stoppelfeld ne- Die Ochsen sol man/ so viel müglichen (an einen Zur Arbeit sol man Taglöhner vnd ereibe jun- das
Nothwendiger Vnterricht Erndtenzeit deſto beſſere weide haben/ gehegt/ vnndzu allen Ochſen ein Hirte den Sommer vber gehal- ten werden/ welchen man in der arbeit zum treiben brauchen ſol. Nach der Erndte haben ſie das Stoppelfeld ne- Die Ochſen ſol man/ ſo viel muͤglichen (an einen Zur Arbeit ſol man Tagloͤhner vnd ereibe jun- das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0068" n="56"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nothwendiger Vnterricht</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Erndtenzeit deſto beſſere weide haben/ gehegt/ vnnd<lb/> zu allen Ochſen ein Hirte den Sommer vber gehal-<lb/> ten werden/ welchen man in der arbeit zum treiben<lb/> brauchen ſol.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nach der Erndte haben ſie das Stoppelfeld ne-<lb/> ben den Kuͤhen/ die ein gethane hutweide/ vund das<lb/> nachgrummet auff der langen Wieſen/ auch in der<lb/> Sahnwieſen vnd vmb der von Kitzſcher teiche wech-<lb/> ſel weiſe ſol man mit den ochſen Ackern/ Egen vnnd<lb/> fahren/ als nemlich drey Vormittage vnd ſo viel nach<lb/> mittag/ neben einẽ Walachen ſo zu Sattel geſpannet/<lb/> in einen Pflug/ miſt/ haw vnd getreidig Wagen/ Jn<lb/> der ruhre aber vnnd zum Egen ſollen nur zweene<lb/> eingeſpannet werden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die Ochſen ſol man/ ſo viel muͤglichen (an einen<lb/> orte miteinander arbeiten laſſen/ wenn man an einem<lb/> ort einen guten ſchafft gethan ſol man den andern<lb/> auch beſuchen/ vnd zu rechte beſchicken.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Zur Arbeit ſol man Tagloͤhner vnd ereibe jun-<lb/> gen vmbs Wochenlohn annehmen. Die beyde aber<lb/> ſo die Ochſen des Winters vber warten/ ſollen vor<lb/> Schiermeiſter gehalten/ vnd denſelben etwas an wo-<lb/> chenlohn zugelegt werden. Dargegen ſie auch auff</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">das</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0068]
Nothwendiger Vnterricht
Erndtenzeit deſto beſſere weide haben/ gehegt/ vnnd
zu allen Ochſen ein Hirte den Sommer vber gehal-
ten werden/ welchen man in der arbeit zum treiben
brauchen ſol.
Nach der Erndte haben ſie das Stoppelfeld ne-
ben den Kuͤhen/ die ein gethane hutweide/ vund das
nachgrummet auff der langen Wieſen/ auch in der
Sahnwieſen vnd vmb der von Kitzſcher teiche wech-
ſel weiſe ſol man mit den ochſen Ackern/ Egen vnnd
fahren/ als nemlich drey Vormittage vnd ſo viel nach
mittag/ neben einẽ Walachen ſo zu Sattel geſpannet/
in einen Pflug/ miſt/ haw vnd getreidig Wagen/ Jn
der ruhre aber vnnd zum Egen ſollen nur zweene
eingeſpannet werden.
Die Ochſen ſol man/ ſo viel muͤglichen (an einen
orte miteinander arbeiten laſſen/ wenn man an einem
ort einen guten ſchafft gethan ſol man den andern
auch beſuchen/ vnd zu rechte beſchicken.
Zur Arbeit ſol man Tagloͤhner vnd ereibe jun-
gen vmbs Wochenlohn annehmen. Die beyde aber
ſo die Ochſen des Winters vber warten/ ſollen vor
Schiermeiſter gehalten/ vnd denſelben etwas an wo-
chenlohn zugelegt werden. Dargegen ſie auch auff
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/68 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/68>, abgerufen am 16.02.2025. |