Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.von Haußhalten. 13. Kelber Lemmer. 12. Hemmel Lemmer. Den Ackerbaw vmb die helffte auß- zuthun vnd arbeiten zu lassen. ES ist an vielen orthen breuchlichen/ wird auch Die Viehezucht vnnd Schäffereyen werden ge- mit C ij
von Haußhalten. 13. Kelber Lemmer. 12. Hemmel Lemmer. Den Ackerbaw vmb die helffte auß- zuthun vnd arbeiten zu laſſen. ES iſt an vielen orthen breuchlichen/ wird auch Die Viehezucht vnnd Schaͤffereyen werden ge- mit C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0023" n="11"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Haußhalten.</hi> </fw><lb/> <list> <item>13. <hi rendition="#fr">K</hi>elber <hi rendition="#fr">L</hi>emmer.</item><lb/> <item>12. <hi rendition="#fr">H</hi>emmel <hi rendition="#fr">L</hi>emmer.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Den Ackerbaw vmb die helffte auß-<lb/> zuthun vnd arbeiten zu laſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S</hi> iſt an vielen orthen breuchlichen/ wird auch<lb/> zutraͤglich vnd nuͤtzlich gehalten/ den <hi rendition="#fr">A</hi>ckerbaw<lb/> vmb die helffte außzuthun/ beſeen vnnd arbei-<lb/> ten zu laſſen/ alſo/ wenn die <hi rendition="#fr">F</hi>elder erſtlichen beſeet/<lb/> vbergeben werden/ daß die der annehmer der geſtalt<lb/> wieder abtreten muß/ vnd was von <hi rendition="#fr">J</hi>ahren zu <hi rendition="#fr">J</hi>ah-<lb/> ren erwechſt/ davon wird zum erſten der <hi rendition="#fr">S</hi>ame zu-<lb/> gleich genommen/ die vbermaß an <hi rendition="#fr">K</hi>oͤrnern getheilet/<lb/> es wird aber der maſſen am bequembſtẽ angeſtalt/ daß<lb/> einem halben <hi rendition="#fr">M</hi>anne zum beſten nachgelaſſen die<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>rohndienſte zum <hi rendition="#fr">F</hi>orberge gehoͤrig/ zu gebrau-<lb/> chen/ dargegen das <hi rendition="#fr">F</hi>rohngeld von jhme entrichtet<lb/> werden muß.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">V</hi>iehezucht vnnd <hi rendition="#fr">S</hi>chaͤffereyen werden ge-<lb/> meiniglich den halben <hi rendition="#fr">L</hi>euthen vmb ein gewiß gelt<lb/> verpachtet/ <hi rendition="#fr">E</hi>s muß aber mit den halben <hi rendition="#fr">L</hi>euthen des<lb/> eingeerndten/ auß geſeeten vnd woͤchentlichen außge-<lb/> droſchenen getreidichs <hi rendition="#fr">K</hi>erbhoͤltzer vnd gegen regi-<lb/> ſter gehalten/ auch darauff geſehen werden/ daß recht<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">C</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0023]
von Haußhalten.
13. Kelber Lemmer.
12. Hemmel Lemmer.
Den Ackerbaw vmb die helffte auß-
zuthun vnd arbeiten zu laſſen.
ES iſt an vielen orthen breuchlichen/ wird auch
zutraͤglich vnd nuͤtzlich gehalten/ den Ackerbaw
vmb die helffte außzuthun/ beſeen vnnd arbei-
ten zu laſſen/ alſo/ wenn die Felder erſtlichen beſeet/
vbergeben werden/ daß die der annehmer der geſtalt
wieder abtreten muß/ vnd was von Jahren zu Jah-
ren erwechſt/ davon wird zum erſten der Same zu-
gleich genommen/ die vbermaß an Koͤrnern getheilet/
es wird aber der maſſen am bequembſtẽ angeſtalt/ daß
einem halben Manne zum beſten nachgelaſſen die
Frohndienſte zum Forberge gehoͤrig/ zu gebrau-
chen/ dargegen das Frohngeld von jhme entrichtet
werden muß.
Die Viehezucht vnnd Schaͤffereyen werden ge-
meiniglich den halben Leuthen vmb ein gewiß gelt
verpachtet/ Es muß aber mit den halben Leuthen des
eingeerndten/ auß geſeeten vnd woͤchentlichen außge-
droſchenen getreidichs Kerbhoͤltzer vnd gegen regi-
ſter gehalten/ auch darauff geſehen werden/ daß recht
mit
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/23 |
Zitationshilfe: | Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/23>, abgerufen am 16.02.2025. |