Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.Siebenschlägige Koppelwirthschaft auf 70000 #R. Ackerland. [Tabelle] Diese Berechnung ist dieselbe, welche der in §. 5 Die Bearbeitung einer Dreeschbrache kostet auf 10000 #R. 274,5 Thlr. N 2/3 Die Mürbebrache erspart nach §. 10. an Kosten 88,5 " " Eine Mürbebrache von 10000 #R. ko- stet also 186 Thlr N 2/3 dies macht für 12000 #R. 223,2 " " Die Bestellungskosten des Gerstenschlags, so wie die Siebenſchlaͤgige Koppelwirthſchaft auf 70000 □R. Ackerland. [Tabelle] Dieſe Berechnung iſt dieſelbe, welche der in §. 5 Die Bearbeitung einer Dreeſchbrache koſtet auf 10000 □R. 274,5 Thlr. N⅔ Die Muͤrbebrache erſpart nach §. 10. an Koſten 88,5 » » Eine Muͤrbebrache von 10000 □R. ko- ſtet alſo 186 Thlr N⅔ dies macht fuͤr 12000 □R. 223,2 » » Die Beſtellungskoſten des Gerſtenſchlags, ſo wie die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0084" n="70"/> <p> <hi rendition="#c">Siebenſchlaͤgige Koppelwirthſchaft auf 70000 □R. Ackerland.</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Dieſe Berechnung iſt dieſelbe, welche der in §. 5<lb/> gegebenen Beſtimmung der Landrente fuͤr die Koppelwirth-<lb/> ſchaft zur Grundlage dient.</p><lb/> <list> <item>Die Bearbeitung einer Dreeſchbrache<lb/> koſtet auf 10000 □R. <space dim="horizontal"/> 274,5 Thlr. N⅔</item><lb/> <item>Die Muͤrbebrache erſpart nach §. 10. an<lb/> Koſten <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">88,5 » »</hi></item><lb/> <item>Eine Muͤrbebrache von 10000 □R. ko-<lb/> ſtet alſo <space dim="horizontal"/> 186 Thlr N⅔</item><lb/> <item>dies macht fuͤr 12000 □R. <space dim="horizontal"/> 223,2 » »</item> </list><lb/> <p>Die Beſtellungskoſten des Gerſtenſchlags, ſo wie die<lb/> Erntekoſten des Rockens und der Gerſte ſind bei gleichem<lb/> Koͤrnerertrage denen in der Koppelwirthſchaft gleich.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0084]
Siebenſchlaͤgige Koppelwirthſchaft auf 70000 □R. Ackerland.
Dieſe Berechnung iſt dieſelbe, welche der in §. 5
gegebenen Beſtimmung der Landrente fuͤr die Koppelwirth-
ſchaft zur Grundlage dient.
Die Bearbeitung einer Dreeſchbrache
koſtet auf 10000 □R. 274,5 Thlr. N⅔
Die Muͤrbebrache erſpart nach §. 10. an
Koſten 88,5 » »
Eine Muͤrbebrache von 10000 □R. ko-
ſtet alſo 186 Thlr N⅔
dies macht fuͤr 12000 □R. 223,2 » »
Die Beſtellungskoſten des Gerſtenſchlags, ſo wie die
Erntekoſten des Rockens und der Gerſte ſind bei gleichem
Koͤrnerertrage denen in der Koppelwirthſchaft gleich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/84 |
Zitationshilfe: | Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/84>, abgerufen am 16.02.2025. |