mit dem Ertrage ab. Dasselbe Verhältniß findet für die
Kosten, die die Entfernung des Ackers vom Hofe verur-
sacht, statt.
Für einen Ertrag von 9 Körnern ge-
hören der Entfernung an:
a. von den Bestellungskosten 57 Thlr. N 2/3
b. von den Erntekosten 176 x 9/10 = 158 " "
215 " "
Die Landrente steigt oder fällt also mit jeden 210
Ruthen Entfernung um 215 Thaler.
Mit einem Korn-Ertrag vermindern sich die Kosten
der Entfernung um 18 Thlr. (genauer um 17,6 Thlr.)
diese sind also für den Ertrag von 8 Körnern = 215 -- 18
= 197 Thlr.
Hiernach ist nun folgende Tabelle berechnet:
[Tabelle]
mit dem Ertrage ab. Daſſelbe Verhaͤltniß findet fuͤr die
Koſten, die die Entfernung des Ackers vom Hofe verur-
ſacht, ſtatt.
Fuͤr einen Ertrag von 9 Koͤrnern ge-
hoͤren der Entfernung an:
a. von den Beſtellungskoſten 57 Thlr. N⅔
b. von den Erntekoſten 176 × 9/10 = 158 » »
215 » »
Die Landrente ſteigt oder faͤllt alſo mit jeden 210
Ruthen Entfernung um 215 Thaler.
Mit einem Korn-Ertrag vermindern ſich die Koſten
der Entfernung um 18 Thlr. (genauer um 17,6 Thlr.)
dieſe ſind alſo fuͤr den Ertrag von 8 Koͤrnern = 215 — 18
= 197 Thlr.
Hiernach iſt nun folgende Tabelle berechnet:
[Tabelle]
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<p><pb facs="#f0076" n="62"/>
mit dem Ertrage ab. Daſſelbe Verhaͤltniß findet fuͤr die<lb/>
Koſten, die die Entfernung des Ackers vom Hofe verur-<lb/>
ſacht, ſtatt.</p><lb/>
<p>Fuͤr einen Ertrag von 9 Koͤrnern ge-<lb/>
hoͤren der Entfernung an:</p><lb/>
<list>
<item><hi rendition="#aq">a.</hi> von den Beſtellungskoſten <space dim="horizontal"/> 57 Thlr. N⅔</item><lb/>
<item><hi rendition="#aq">b.</hi> von den Erntekoſten 176 × 9/10 = <hi rendition="#u">158 » »</hi></item><lb/>
<item>215 » »</item>
</list><lb/>
<p>Die Landrente ſteigt oder faͤllt alſo mit jeden 210<lb/>
Ruthen Entfernung um 215 Thaler.</p><lb/>
<p>Mit einem Korn-Ertrag vermindern ſich die Koſten<lb/>
der Entfernung um 18 Thlr. (genauer um 17,6 Thlr.)<lb/>
dieſe ſind alſo fuͤr den Ertrag von 8 Koͤrnern = 215 — 18<lb/>
= 197 Thlr.</p><lb/>
<p>Hiernach iſt nun folgende Tabelle berechnet:<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[62/0076]
mit dem Ertrage ab. Daſſelbe Verhaͤltniß findet fuͤr die
Koſten, die die Entfernung des Ackers vom Hofe verur-
ſacht, ſtatt.
Fuͤr einen Ertrag von 9 Koͤrnern ge-
hoͤren der Entfernung an:
a. von den Beſtellungskoſten 57 Thlr. N⅔
b. von den Erntekoſten 176 × 9/10 = 158 » »
215 » »
Die Landrente ſteigt oder faͤllt alſo mit jeden 210
Ruthen Entfernung um 215 Thaler.
Mit einem Korn-Ertrag vermindern ſich die Koſten
der Entfernung um 18 Thlr. (genauer um 17,6 Thlr.)
dieſe ſind alſo fuͤr den Ertrag von 8 Koͤrnern = 215 — 18
= 197 Thlr.
Hiernach iſt nun folgende Tabelle berechnet: