Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

und Anstrengungen ertragen will, ehe es sich zur Auswan-
derung oder zur Verminderung der Ehen entschließt. Hat
nun der Volkscharakter durch die Einführung der Abgabe
selbst keine Aenderung -- die wenigstens nicht nothwendig
daraus hervorgeht -- erlitten: so werden auch die aktiven
Stände, als Handwerker, Tagelöhner, Pächter u. s. w.
nach Bezahlung der Abgabe zu ihrem Unterhalt nicht we-
niger übrig behalten als früher.

Auch finden wir in der Wirklichkeit, daß in dem
mit Steuern so hart belasteten England alle diese Stände
gewiß nicht weniger gut leben, als in Rußland, wo die
Abgaben geringe sind.

Die schon lange bestandenen Abgaben sind also für
die Individuen keineswegs ein Unglück; aber die Zahl
der Individuen ist durch die Abgabe vermindert, und der
Staat hat mit diesen Individuen zugleich das Kapital,
was sie besaßen und die Landrente, die sie bezogen, ver-
loren. Indem nun der Staat durch eine Steigerung der
Abgaben seine Macht wie seinen Reichthum und seine Be-
völkerung vermindert, handelt er dadurch gegen sich selbst
und gegen sein eigenes Interesse, und so finden wir, daß
der richtig verstandene Vortheil des Staats oder des den
Staat repräsentirenden Regenten genau und innig mit
dem des Volks verknüpft ist.

§. 36.
Auflagen auf Gewerbe und Fabriken.

Wenn dem Handwerker oder Fabrikanten eine beträcht-
liche Abgabe aufgelegt wird: so ist er unstreitig geneigt,
sich diese Abgabe durch Erhöhung des Preises seiner Waa-
ren wieder ersetzen zu lassen. Bei dem höhern Preise
muß aber eine Menge Menschen den Verbrauch dieser
Waare aufgeben oder einschränken; der verminderte Ver-
brauch bewirkt dann einen Ueberfluß an Waaren dieser

und Anſtrengungen ertragen will, ehe es ſich zur Auswan-
derung oder zur Verminderung der Ehen entſchließt. Hat
nun der Volkscharakter durch die Einfuͤhrung der Abgabe
ſelbſt keine Aenderung — die wenigſtens nicht nothwendig
daraus hervorgeht — erlitten: ſo werden auch die aktiven
Staͤnde, als Handwerker, Tageloͤhner, Paͤchter u. ſ. w.
nach Bezahlung der Abgabe zu ihrem Unterhalt nicht we-
niger uͤbrig behalten als fruͤher.

Auch finden wir in der Wirklichkeit, daß in dem
mit Steuern ſo hart belaſteten England alle dieſe Staͤnde
gewiß nicht weniger gut leben, als in Rußland, wo die
Abgaben geringe ſind.

Die ſchon lange beſtandenen Abgaben ſind alſo fuͤr
die Individuen keineswegs ein Ungluͤck; aber die Zahl
der Individuen iſt durch die Abgabe vermindert, und der
Staat hat mit dieſen Individuen zugleich das Kapital,
was ſie beſaßen und die Landrente, die ſie bezogen, ver-
loren. Indem nun der Staat durch eine Steigerung der
Abgaben ſeine Macht wie ſeinen Reichthum und ſeine Be-
voͤlkerung vermindert, handelt er dadurch gegen ſich ſelbſt
und gegen ſein eigenes Intereſſe, und ſo finden wir, daß
der richtig verſtandene Vortheil des Staats oder des den
Staat repraͤſentirenden Regenten genau und innig mit
dem des Volks verknuͤpft iſt.

§. 36.
Auflagen auf Gewerbe und Fabriken.

Wenn dem Handwerker oder Fabrikanten eine betraͤcht-
liche Abgabe aufgelegt wird: ſo iſt er unſtreitig geneigt,
ſich dieſe Abgabe durch Erhoͤhung des Preiſes ſeiner Waa-
ren wieder erſetzen zu laſſen. Bei dem hoͤhern Preiſe
muß aber eine Menge Menſchen den Verbrauch dieſer
Waare aufgeben oder einſchraͤnken; der verminderte Ver-
brauch bewirkt dann einen Ueberfluß an Waaren dieſer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283" n="269"/>
und An&#x017F;trengungen ertragen will, ehe es &#x017F;ich zur Auswan-<lb/>
derung oder zur Verminderung der Ehen ent&#x017F;chließt. Hat<lb/>
nun der Volkscharakter durch die Einfu&#x0364;hrung der Abgabe<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t keine Aenderung &#x2014; die wenig&#x017F;tens nicht nothwendig<lb/>
daraus hervorgeht &#x2014; erlitten: &#x017F;o werden auch die aktiven<lb/>
Sta&#x0364;nde, als Handwerker, Tagelo&#x0364;hner, Pa&#x0364;chter u. &#x017F;. w.<lb/>
nach Bezahlung der Abgabe zu ihrem Unterhalt nicht we-<lb/>
niger u&#x0364;brig behalten als fru&#x0364;her.</p><lb/>
          <p>Auch finden wir in der Wirklichkeit, daß in dem<lb/>
mit Steuern &#x017F;o hart bela&#x017F;teten England alle die&#x017F;e Sta&#x0364;nde<lb/>
gewiß nicht weniger gut leben, als in Rußland, wo die<lb/>
Abgaben geringe &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Die &#x017F;chon lange be&#x017F;tandenen Abgaben &#x017F;ind al&#x017F;o fu&#x0364;r<lb/>
die Individuen keineswegs ein Unglu&#x0364;ck; aber die Zahl<lb/>
der Individuen i&#x017F;t durch die Abgabe vermindert, und der<lb/>
Staat hat mit die&#x017F;en Individuen zugleich das Kapital,<lb/>
was &#x017F;ie be&#x017F;aßen und die Landrente, die &#x017F;ie bezogen, ver-<lb/>
loren. Indem nun der Staat durch eine Steigerung der<lb/>
Abgaben &#x017F;eine Macht wie &#x017F;einen Reichthum und &#x017F;eine Be-<lb/>
vo&#x0364;lkerung vermindert, handelt er dadurch gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und gegen &#x017F;ein eigenes Intere&#x017F;&#x017F;e, und &#x017F;o finden wir, daß<lb/>
der richtig ver&#x017F;tandene Vortheil des Staats oder des den<lb/>
Staat repra&#x0364;&#x017F;entirenden Regenten genau und innig mit<lb/>
dem des Volks verknu&#x0364;pft i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 36.<lb/><hi rendition="#g">Auflagen auf Gewerbe und Fabriken</hi>.</head><lb/>
          <p>Wenn dem Handwerker oder Fabrikanten eine betra&#x0364;cht-<lb/>
liche Abgabe aufgelegt wird: &#x017F;o i&#x017F;t er un&#x017F;treitig geneigt,<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;e Abgabe durch Erho&#x0364;hung des Prei&#x017F;es &#x017F;einer Waa-<lb/>
ren wieder er&#x017F;etzen zu la&#x017F;&#x017F;en. Bei dem ho&#x0364;hern Prei&#x017F;e<lb/>
muß aber eine Menge Men&#x017F;chen den Verbrauch die&#x017F;er<lb/>
Waare aufgeben oder ein&#x017F;chra&#x0364;nken; der verminderte Ver-<lb/>
brauch bewirkt dann einen Ueberfluß an Waaren die&#x017F;er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0283] und Anſtrengungen ertragen will, ehe es ſich zur Auswan- derung oder zur Verminderung der Ehen entſchließt. Hat nun der Volkscharakter durch die Einfuͤhrung der Abgabe ſelbſt keine Aenderung — die wenigſtens nicht nothwendig daraus hervorgeht — erlitten: ſo werden auch die aktiven Staͤnde, als Handwerker, Tageloͤhner, Paͤchter u. ſ. w. nach Bezahlung der Abgabe zu ihrem Unterhalt nicht we- niger uͤbrig behalten als fruͤher. Auch finden wir in der Wirklichkeit, daß in dem mit Steuern ſo hart belaſteten England alle dieſe Staͤnde gewiß nicht weniger gut leben, als in Rußland, wo die Abgaben geringe ſind. Die ſchon lange beſtandenen Abgaben ſind alſo fuͤr die Individuen keineswegs ein Ungluͤck; aber die Zahl der Individuen iſt durch die Abgabe vermindert, und der Staat hat mit dieſen Individuen zugleich das Kapital, was ſie beſaßen und die Landrente, die ſie bezogen, ver- loren. Indem nun der Staat durch eine Steigerung der Abgaben ſeine Macht wie ſeinen Reichthum und ſeine Be- voͤlkerung vermindert, handelt er dadurch gegen ſich ſelbſt und gegen ſein eigenes Intereſſe, und ſo finden wir, daß der richtig verſtandene Vortheil des Staats oder des den Staat repraͤſentirenden Regenten genau und innig mit dem des Volks verknuͤpft iſt. §. 36. Auflagen auf Gewerbe und Fabriken. Wenn dem Handwerker oder Fabrikanten eine betraͤcht- liche Abgabe aufgelegt wird: ſo iſt er unſtreitig geneigt, ſich dieſe Abgabe durch Erhoͤhung des Preiſes ſeiner Waa- ren wieder erſetzen zu laſſen. Bei dem hoͤhern Preiſe muß aber eine Menge Menſchen den Verbrauch dieſer Waare aufgeben oder einſchraͤnken; der verminderte Ver- brauch bewirkt dann einen Ueberfluß an Waaren dieſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/283
Zitationshilfe: Thünen, Johann Heinrich von: Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie. Hamburg, 1826, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thuenen_staat_1826/283>, abgerufen am 23.11.2024.