Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

wart des Defensoris versiegelt, sondern auch demselben die verfaßte Urtheils-Frage zu lesen gegeben werden solle, von welchem Deciso und Landes Observantz die Herren Commissarii abzugehen nicht befugt gewesen, im übrigen juris noti, quod ea, quae contra Leges fiant, sint nulla, l. 5. C. de LL. So erscheinet daraus so viel, daß mit der Verschickung der wieder dessen Vater und Bruder ergangenen Acten von den Herren Commissariis nulliter verfahren worden, auch wenn ins künfftige dergleichen geschehen solte, so dann die erfolgende Sententz eodem nullitatis vitio Iaboriren würde, und daß dannenhero das von Jena eingeholete Urtheil zur Execution nicht gebracht werden möge, besondern ab Actis zu removiren, oder doch zum allerwenigsten dessen Vater und Bruder mit ihrer ferneren Defension dawieder zu zulassen seyen, alles V. R. W.

Erinnerung daß nicht die Ketzerey sondern die Ketzermacherey eine Missethat sey.

§. III. Ich habe bey Beantwortung der ersten Frage unter andern Erwehnung gethan, daß ich anderswo ausgeführet hätte wie die Ketzerey kein Laster sey. Denn ich hatte damahls schon das Jahr vorher Anno 1697. eine eigene Disputation von dieser Materie gehalten, und mit grosser Behutsamkeit besagte Meinung zu vertheydigen mich bemühet, indem dieser Haupt Grund des politischen Pabsithums auch bey denen Unserigen so tieff eingewurtzelt war, daß ich noch nicht rathsam fande, diese Doctrin so platterdings zu bejahen. Aber die Warheit hat nichts destoweniger bey vielen durchgedrungen, dergestalt daß Herr D. Titius zu Leipzig in seiner Anno 1701. publicirten Probe des Geistlichen Rechts nicht allein diese Doctrin ohne fernere Verdeckung weiter vertheydigte, sondern auch gar an statt der Ketzerey die [fremdsprachliches Material] orthodoxe Ketzermacherey, oder, wie er es damahls nur nennete, den Gewissens-Zwang zum Verbrechen und Laster machte, und ihn die Eyfferer ihres Grißgramens ungeachtet, dennoch nicht hindern konten, daß er nicht nachhero Professionem publicam erlanget hätte, wie aus dessen Erklärung einiger in der Probe des Geistlichen Rechts vorkommenden zweiffelhafften Stellen genungsam abzunehmen. Siehe auch die Noten über den Lancelottum p. 1970. seq.

wart des Defensoris versiegelt, sondern auch demselben die verfaßte Urtheils-Frage zu lesen gegeben werden solle, von welchem Deciso und Landes Observantz die Herren Commissarii abzugehen nicht befugt gewesen, im übrigen juris noti, quod ea, quae contra Leges fiant, sint nulla, l. 5. C. de LL. So erscheinet daraus so viel, daß mit der Verschickung der wieder dessen Vater und Bruder ergangenen Acten von den Herren Commissariis nulliter verfahren worden, auch wenn ins künfftige dergleichen geschehen solte, so dann die erfolgende Sententz eodem nullitatis vitio Iaboriren würde, und daß dannenhero das von Jena eingeholete Urtheil zur Execution nicht gebracht werden möge, besondern ab Actis zu removiren, oder doch zum allerwenigsten dessen Vater und Bruder mit ihrer ferneren Defension dawieder zu zulassen seyen, alles V. R. W.

Erinnerung daß nicht die Ketzerey sondern die Ketzermacherey eine Missethat sey.

§. III. Ich habe bey Beantwortung der ersten Frage unter andern Erwehnung gethan, daß ich anderswo ausgeführet hätte wie die Ketzerey kein Laster sey. Denn ich hatte damahls schon das Jahr vorher Anno 1697. eine eigene Disputation von dieser Materie gehalten, und mit grosser Behutsamkeit besagte Meinung zu vertheydigen mich bemühet, indem dieser Haupt Grund des politischen Pabsithums auch bey denen Unserigen so tieff eingewurtzelt war, daß ich noch nicht rathsam fande, diese Doctrin so platterdings zu bejahen. Aber die Warheit hat nichts destoweniger bey vielen durchgedrungen, dergestalt daß Herr D. Titius zu Leipzig in seiner Anno 1701. publicirten Probe des Geistlichen Rechts nicht allein diese Doctrin ohne fernere Verdeckung weiter vertheydigte, sondern auch gar an statt der Ketzerey die [fremdsprachliches Material] orthodoxe Ketzermacherey, oder, wie er es damahls nur nennete, den Gewissens-Zwang zum Verbrechen und Laster machte, und ihn die Eyfferer ihres Grißgramens ungeachtet, dennoch nicht hindern konten, daß er nicht nachhero Professionem publicam erlanget hätte, wie aus dessen Erklärung einiger in der Probe des Geistlichen Rechts vorkommenden zweiffelhafften Stellen genungsam abzunehmen. Siehe auch die Noten über den Lancelottum p. 1970. seq.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0300" n="292"/>
wart des Defensoris versiegelt, sondern auch                      demselben die verfaßte Urtheils-Frage zu lesen gegeben werden solle, von welchem                      Deciso und Landes Observantz die Herren Commissarii abzugehen nicht befugt                      gewesen, im übrigen juris noti, quod ea, quae contra Leges fiant, sint nulla, <hi rendition="#i">l. 5. C. de LL.</hi> So erscheinet daraus so viel, daß                      mit der Verschickung der wieder dessen Vater und Bruder ergangenen Acten von den                      Herren Commissariis nulliter verfahren worden, auch wenn ins künfftige                      dergleichen geschehen solte, so dann die erfolgende Sententz eodem nullitatis                      vitio Iaboriren würde, und daß dannenhero das von Jena eingeholete Urtheil zur                      Execution nicht gebracht werden möge, besondern ab Actis zu removiren, oder doch                      zum allerwenigsten dessen Vater und Bruder mit ihrer ferneren Defension dawieder                      zu zulassen seyen, alles V. R. W.</p>
        <note place="left">Erinnerung daß nicht die Ketzerey sondern die Ketzermacherey eine                      Missethat sey.</note>
        <p>§. III. Ich habe bey Beantwortung der ersten Frage unter andern Erwehnung gethan,                      daß ich anderswo ausgeführet hätte wie die Ketzerey kein Laster sey. Denn ich                      hatte damahls schon das Jahr vorher Anno 1697. eine eigene Disputation von                      dieser Materie gehalten, und mit grosser Behutsamkeit besagte Meinung zu                      vertheydigen mich bemühet, indem dieser Haupt Grund des politischen Pabsithums                      auch bey denen Unserigen so tieff eingewurtzelt war, daß ich noch nicht rathsam                      fande, diese Doctrin so platterdings zu bejahen. Aber die Warheit hat nichts                      destoweniger bey vielen durchgedrungen, dergestalt daß Herr D. Titius zu Leipzig                      in seiner Anno 1701. publicirten Probe des Geistlichen Rechts nicht allein diese                      Doctrin ohne fernere Verdeckung weiter vertheydigte, sondern auch gar an statt                      der Ketzerey die <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> orthodoxe Ketzermacherey, oder, wie er                      es damahls nur nennete, den Gewissens-Zwang zum Verbrechen und Laster machte,                      und ihn die Eyfferer ihres Grißgramens ungeachtet, dennoch nicht hindern konten,                      daß er nicht nachhero Professionem publicam erlanget hätte, wie aus dessen                      Erklärung einiger in der Probe des Geistlichen Rechts vorkommenden                      zweiffelhafften Stellen genungsam abzunehmen. Siehe auch die Noten über den                      Lancelottum p. 1970. seq.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0300] wart des Defensoris versiegelt, sondern auch demselben die verfaßte Urtheils-Frage zu lesen gegeben werden solle, von welchem Deciso und Landes Observantz die Herren Commissarii abzugehen nicht befugt gewesen, im übrigen juris noti, quod ea, quae contra Leges fiant, sint nulla, l. 5. C. de LL. So erscheinet daraus so viel, daß mit der Verschickung der wieder dessen Vater und Bruder ergangenen Acten von den Herren Commissariis nulliter verfahren worden, auch wenn ins künfftige dergleichen geschehen solte, so dann die erfolgende Sententz eodem nullitatis vitio Iaboriren würde, und daß dannenhero das von Jena eingeholete Urtheil zur Execution nicht gebracht werden möge, besondern ab Actis zu removiren, oder doch zum allerwenigsten dessen Vater und Bruder mit ihrer ferneren Defension dawieder zu zulassen seyen, alles V. R. W. §. III. Ich habe bey Beantwortung der ersten Frage unter andern Erwehnung gethan, daß ich anderswo ausgeführet hätte wie die Ketzerey kein Laster sey. Denn ich hatte damahls schon das Jahr vorher Anno 1697. eine eigene Disputation von dieser Materie gehalten, und mit grosser Behutsamkeit besagte Meinung zu vertheydigen mich bemühet, indem dieser Haupt Grund des politischen Pabsithums auch bey denen Unserigen so tieff eingewurtzelt war, daß ich noch nicht rathsam fande, diese Doctrin so platterdings zu bejahen. Aber die Warheit hat nichts destoweniger bey vielen durchgedrungen, dergestalt daß Herr D. Titius zu Leipzig in seiner Anno 1701. publicirten Probe des Geistlichen Rechts nicht allein diese Doctrin ohne fernere Verdeckung weiter vertheydigte, sondern auch gar an statt der Ketzerey die _ orthodoxe Ketzermacherey, oder, wie er es damahls nur nennete, den Gewissens-Zwang zum Verbrechen und Laster machte, und ihn die Eyfferer ihres Grißgramens ungeachtet, dennoch nicht hindern konten, daß er nicht nachhero Professionem publicam erlanget hätte, wie aus dessen Erklärung einiger in der Probe des Geistlichen Rechts vorkommenden zweiffelhafften Stellen genungsam abzunehmen. Siehe auch die Noten über den Lancelottum p. 1970. seq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/300
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/300>, abgerufen am 28.11.2024.