Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

dennoch auch die Doctores darinnen einig, daß zweyerley Codicillen seyn, ab intestato, & testamento confirmati. Dd. communiter ad Instit. Pand. & C. de Codicillis & corum Jure, und bewehrter Rechtslehrer Meynung nach die Dispositio l. ult. §. ult. C. de Codicillis nur de Codicillis ab intestato factis zu verstehen ist, nicht aber de Codicillis testamento confirmatis, ut quibus sustinendis sufficit ipsius testamenti sollennitas arg. l. 77. de hered. instit. l. 10. de condit. instit. Vinnius in notis ad §. ult. Instit. de Codicillis & tales Codicilli vires capiunt ex testamento ab eoque pendent l. 3. §. ult. l. 7. pr. & §. 1. ff. de jure Codicill. und diese Meynung auch so weit in der gesunden Vernunfft gegründet ist, weil bey denen Codicillis ab intestato zum öfftern ein Testator einen Aufsatz eigenhändig verfertiget, aber solchen hernach zu vollziehen anstehet, und man also nach seinen Todt, wenn nicht die solennitas der Zeugen dabey in acht genommen worden, nicht wissen mag, ob solches sein neuster Wille gewesen sey oder nicht, welches alles in denen Codicillis testamento confirmatis nicht zu befahren, obgedachter des Herrn Barons von Gödens Codicill aber allerdings pro Codicillo testamento confirmato gehalten werden muß, in Betracht er selbiges in testamenti dorso geschrieben, und also gleichsam zum parte testamenti gemacht, auch diese Art derjenigen nicht ungleich ist, wenn bey denen Römern etwas in, ima cera geschrieben worden, de quo modo vide §. 3. & ibi Dd. Inst. de pupill. substit. hiernächst der Herr Baron in dem Testament selbsten §. 12. in fine verbis: mit Vorbehalt des hiervon an einen oder andern von mir nachgehends vermachten Legaten, Ususfructus und Verordnungen ad pias causas, die künfftigen Codicillos ausdrücklich confirmiret hat, dergleichen Confirmation denen Rechten gemäß per l. 6. §. 2. l. 8. in pr. de Jure Codicill. l. ult. de fideicom. libert. So ist auch obgedachtes Codicill ohnerachtet kein Zeuge dasselbe unterschrieben, allerdings vor zu recht beständig erhalten.

Auf die andre Frage: Ob die Frey-Frau von Büren ein InventariumII. Frage: Von Edirung eines Inventarii. dessen, was sie von ihren verstorbenen Herrn Bruder in besagten Codicill bekommen, zu ediren schuldig sey oder nicht: spreche ich vor Recht. Ob wohl der Herr Testator in dem Testament verordnet, daß nach seinem Todte von seinen der Frau von Büren vermachten Mobilien ein dreyfaches Inventarium aufgerichtet werden solte, auch dieses in dem Codicill mit ausdrücklichen Worten ihr nicht erlassen, vielmehr daselbst angehenget, daß in übrigen dem Testa-

dennoch auch die Doctores darinnen einig, daß zweyerley Codicillen seyn, ab intestato, & testamento confirmati. Dd. communiter ad Instit. Pand. & C. de Codicillis & corum Jure, und bewehrter Rechtslehrer Meynung nach die Dispositio l. ult. §. ult. C. de Codicillis nur de Codicillis ab intestato factis zu verstehen ist, nicht aber de Codicillis testamento confirmatis, ut quibus sustinendis sufficit ipsius testamenti sollennitas arg. l. 77. de hered. instit. l. 10. de condit. instit. Vinnius in notis ad §. ult. Instit. de Codicillis & tales Codicilli vires capiunt ex testamento ab eoque pendent l. 3. §. ult. l. 7. pr. & §. 1. ff. de jure Codicill. und diese Meynung auch so weit in der gesunden Vernunfft gegründet ist, weil bey denen Codicillis ab intestato zum öfftern ein Testator einen Aufsatz eigenhändig verfertiget, aber solchen hernach zu vollziehen anstehet, und man also nach seinen Todt, wenn nicht die solennitas der Zeugen dabey in acht genommen worden, nicht wissen mag, ob solches sein neuster Wille gewesen sey oder nicht, welches alles in denen Codicillis testamento confirmatis nicht zu befahren, obgedachter des Herrn Barons von Gödens Codicill aber allerdings pro Codicillo testamento confirmato gehalten werden muß, in Betracht er selbiges in testamenti dorso geschrieben, und also gleichsam zum parte testamenti gemacht, auch diese Art derjenigen nicht ungleich ist, wenn bey denen Römern etwas in, ima cera geschrieben worden, de quo modo vide §. 3. & ibi Dd. Inst. de pupill. substit. hiernächst der Herr Baron in dem Testament selbsten §. 12. in fine verbis: mit Vorbehalt des hiervon an einen oder andern von mir nachgehends vermachten Legaten, Ususfructus und Verordnungen ad pias causas, die künfftigen Codicillos ausdrücklich confirmiret hat, dergleichen Confirmation denen Rechten gemäß per l. 6. §. 2. l. 8. in pr. de Jure Codicill. l. ult. de fideicom. libert. So ist auch obgedachtes Codicill ohnerachtet kein Zeuge dasselbe unterschrieben, allerdings vor zu recht beständig erhalten.

Auf die andre Frage: Ob die Frey-Frau von Büren ein InventariumII. Frage: Von Edirung eines Inventarii. dessen, was sie von ihren verstorbenen Herrn Bruder in besagten Codicill bekommen, zu ediren schuldig sey oder nicht: spreche ich vor Recht. Ob wohl der Herr Testator in dem Testament verordnet, daß nach seinem Todte von seinen der Frau von Büren vermachten Mobilien ein dreyfaches Inventarium aufgerichtet werden solte, auch dieses in dem Codicill mit ausdrücklichen Worten ihr nicht erlassen, vielmehr daselbst angehenget, daß in übrigen dem Testa-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0271" n="263"/>
dennoch auch die Doctores darinnen einig, daß                      zweyerley Codicillen seyn, ab intestato, &amp; testamento confirmati. Dd. <hi rendition="#i">communiter ad Instit. Pand. &amp; C. de Codicillis &amp;                          corum Jure</hi>, und bewehrter Rechtslehrer Meynung nach die Dispositio <hi rendition="#i">l. ult. §. ult. C. de Codicillis</hi> nur de Codicillis ab                      intestato factis zu verstehen ist, nicht aber de Codicillis testamento                      confirmatis, ut quibus sustinendis sufficit ipsius testamenti sollennitas <hi rendition="#i">arg. l. 77. de hered. instit. l. 10. de condit. instit</hi>.                      Vinnius <hi rendition="#i">in notis ad §. ult. Instit. de Codicillis</hi> &amp;                      tales Codicilli vires capiunt ex testamento ab eoque pendent <hi rendition="#i">l. 3. §. ult. l. 7. pr. &amp; §. 1. ff. de jure Codicill</hi>. und diese                      Meynung auch so weit in der gesunden Vernunfft gegründet ist, weil bey denen                      Codicillis ab intestato zum öfftern ein Testator einen Aufsatz eigenhändig                      verfertiget, aber solchen hernach zu vollziehen anstehet, und man also nach                      seinen Todt, wenn nicht die solennitas der Zeugen dabey in acht genommen worden,                      nicht wissen mag, ob solches sein neuster Wille gewesen sey oder nicht, welches                      alles in denen Codicillis testamento confirmatis nicht zu befahren, obgedachter                      des Herrn Barons von Gödens Codicill aber allerdings pro Codicillo testamento                      confirmato gehalten werden muß, in Betracht er selbiges in testamenti dorso                      geschrieben, und also gleichsam zum parte testamenti gemacht, auch diese Art                      derjenigen nicht ungleich ist, wenn bey denen Römern etwas in, ima cera                      geschrieben worden, <hi rendition="#i">de quo modo vide §. 3. &amp; ibi Dd.                          Inst. de pupill. substit</hi>. hiernächst der Herr Baron in dem Testament                      selbsten §. 12. in fine verbis: mit Vorbehalt des hiervon an einen oder andern                      von mir nachgehends vermachten <hi rendition="#i">Legat</hi>en, <hi rendition="#i">Ususfructus</hi> und Verordnungen <hi rendition="#i">ad pias                          causas</hi>, die künfftigen Codicillos ausdrücklich confirmiret hat,                      dergleichen Confirmation denen Rechten gemäß <hi rendition="#i">per l. 6. §. 2.                          l. 8. in pr. de Jure Codicill. l. ult. de fideicom. libert</hi>. So ist auch                      obgedachtes Codicill ohnerachtet kein Zeuge dasselbe unterschrieben, allerdings                      vor zu recht beständig erhalten.</p>
        <p>Auf die andre Frage: Ob die Frey-Frau von Büren ein <hi rendition="#i">Inventarium</hi><note place="right">II. Frage: Von Edirung eines                          Inventarii.</note> dessen, was sie von ihren verstorbenen Herrn Bruder in                      besagten <hi rendition="#i">Codicill</hi> bekommen, zu <hi rendition="#i">edir</hi>en schuldig sey oder nicht: spreche ich vor Recht. Ob wohl der                      Herr Testator in dem Testament verordnet, daß nach seinem Todte von seinen der                      Frau von Büren vermachten Mobilien ein dreyfaches Inventarium aufgerichtet                      werden solte, auch dieses in dem Codicill mit ausdrücklichen Worten ihr nicht                      erlassen, vielmehr daselbst angehenget, daß in übrigen dem Testa-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0271] dennoch auch die Doctores darinnen einig, daß zweyerley Codicillen seyn, ab intestato, & testamento confirmati. Dd. communiter ad Instit. Pand. & C. de Codicillis & corum Jure, und bewehrter Rechtslehrer Meynung nach die Dispositio l. ult. §. ult. C. de Codicillis nur de Codicillis ab intestato factis zu verstehen ist, nicht aber de Codicillis testamento confirmatis, ut quibus sustinendis sufficit ipsius testamenti sollennitas arg. l. 77. de hered. instit. l. 10. de condit. instit. Vinnius in notis ad §. ult. Instit. de Codicillis & tales Codicilli vires capiunt ex testamento ab eoque pendent l. 3. §. ult. l. 7. pr. & §. 1. ff. de jure Codicill. und diese Meynung auch so weit in der gesunden Vernunfft gegründet ist, weil bey denen Codicillis ab intestato zum öfftern ein Testator einen Aufsatz eigenhändig verfertiget, aber solchen hernach zu vollziehen anstehet, und man also nach seinen Todt, wenn nicht die solennitas der Zeugen dabey in acht genommen worden, nicht wissen mag, ob solches sein neuster Wille gewesen sey oder nicht, welches alles in denen Codicillis testamento confirmatis nicht zu befahren, obgedachter des Herrn Barons von Gödens Codicill aber allerdings pro Codicillo testamento confirmato gehalten werden muß, in Betracht er selbiges in testamenti dorso geschrieben, und also gleichsam zum parte testamenti gemacht, auch diese Art derjenigen nicht ungleich ist, wenn bey denen Römern etwas in, ima cera geschrieben worden, de quo modo vide §. 3. & ibi Dd. Inst. de pupill. substit. hiernächst der Herr Baron in dem Testament selbsten §. 12. in fine verbis: mit Vorbehalt des hiervon an einen oder andern von mir nachgehends vermachten Legaten, Ususfructus und Verordnungen ad pias causas, die künfftigen Codicillos ausdrücklich confirmiret hat, dergleichen Confirmation denen Rechten gemäß per l. 6. §. 2. l. 8. in pr. de Jure Codicill. l. ult. de fideicom. libert. So ist auch obgedachtes Codicill ohnerachtet kein Zeuge dasselbe unterschrieben, allerdings vor zu recht beständig erhalten. Auf die andre Frage: Ob die Frey-Frau von Büren ein Inventarium dessen, was sie von ihren verstorbenen Herrn Bruder in besagten Codicill bekommen, zu ediren schuldig sey oder nicht: spreche ich vor Recht. Ob wohl der Herr Testator in dem Testament verordnet, daß nach seinem Todte von seinen der Frau von Büren vermachten Mobilien ein dreyfaches Inventarium aufgerichtet werden solte, auch dieses in dem Codicill mit ausdrücklichen Worten ihr nicht erlassen, vielmehr daselbst angehenget, daß in übrigen dem Testa- II. Frage: Von Edirung eines Inventarii.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/271
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/271>, abgerufen am 24.11.2024.