Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

sen Punct anderer Meinung war, oder bedachte, daß das Responsum von eingepfarrten Beichtkindern, nicht aber von denen Landes-Fürsten redete; als schickte er dieses Buch alsbald wieder zurücke, und ließ dem Hoffprediger zur Antwort melden, er hätte die Sache allbereit genau überleget, und finde bey itzigen casu kein Bedencken, er hätte auch des Dedekenni Consilia bereits für 40. Jahren gelesen, daß dannenhero der Hoffprediger gar wohl der Mühe überhoben seyn können, ihm selbige zuzuschicken. Der berühmte Leibnitz war auch zu selbiger Zeit des Orts gewesen, und hatte gegen einen guten Freund erwehnet, es würde zu Hanover einem Prediger übel bekommen, wenn er sich unterfangen solte, auch nur einem eingepfarreten Pfarrkinde absque praescitu & jussu Consistorii den Beichtstuhl und die Absolution zu versagen.

Und in einer Schrift mit ihnen zu zancken aber vergeblich ausfordern.

§. IX. Nichts destoweniger wolten die beyden Prediger den neuen Confessionarium so geschwinde nicht ex lite lassen, sondern nachdem dieser den ersten actum dieses seines neuen Amts verrichtet hatte, schrieben sie an 6. November 1705. folgenden Brieff: P. P. Die dem Herrn Abt Communicirte und bey den Dedekenno befindliche Responsa von Absolvir- und Communicirung fremder Beicht- und Pfarrkinder sind mit so guten und schrifftmäßigen Gründen verwahret, daß uns wundert, daß er sagen lassen, er hätte solches schon vor 40. Jahren gewust, und gleichwohl demselben zuwieder gehandelt, und wie man vermeint, sich selbst in hoc puncto [fremdsprachliches Material] gerechtfertiget, uns aber beschuldiget hat. Wenn nun entweder er oder wir irren, keiner aber in Irrthum beharren muß: So bitten wir dienstlich, er wolle uns die Brüderliche Liebe erweisen, und, da er einige trifftigere Gründe, als die sind, die er mit uns und wir mit ihm von unsern Theologen aus GOttes Wort gelernet haben, in contrarium zu haben vermeinen solte, selbige uns großgünstig communiciren, als die wir bereit sind, der Warheit, wenn sie auf seiner Seite ist zu weichen, oder bey derselben, wie wir sie aus GOttes Wort und unserer Theologen Schrifften gefasset haben, mit GOttes Hülffe zustehen und zu beharren. Wie nun dis unser Verlangen und Verfahren billig und Christlich ist, also versehen wir uns gleichmäßiger Antwort und beharren nebst Empfehlung unser aller und der gantzen Evangelischen Kirchen in den starcken Gnaden Schutz GOttes unsers Hochgel. Hrn. Abts und resp. Hrn. Collegen willig-

sen Punct anderer Meinung war, oder bedachte, daß das Responsum von eingepfarrten Beichtkindern, nicht aber von denen Landes-Fürsten redete; als schickte er dieses Buch alsbald wieder zurücke, und ließ dem Hoffprediger zur Antwort melden, er hätte die Sache allbereit genau überleget, und finde bey itzigen casu kein Bedencken, er hätte auch des Dedekenni Consilia bereits für 40. Jahren gelesen, daß dannenhero der Hoffprediger gar wohl der Mühe überhoben seyn können, ihm selbige zuzuschicken. Der berühmte Leibnitz war auch zu selbiger Zeit des Orts gewesen, und hatte gegen einen guten Freund erwehnet, es würde zu Hanover einem Prediger übel bekommen, wenn er sich unterfangen solte, auch nur einem eingepfarreten Pfarrkinde absque praescitu & jussu Consistorii den Beichtstuhl und die Absolution zu versagen.

Und in einer Schrift mit ihnen zu zancken aber vergeblich ausfordern.

§. IX. Nichts destoweniger wolten die beyden Prediger den neuen Confessionarium so geschwinde nicht ex lite lassen, sondern nachdem dieser den ersten actum dieses seines neuen Amts verrichtet hatte, schrieben sie an 6. November 1705. folgenden Brieff: P. P. Die dem Herrn Abt Communicirte und bey den Dedekenno befindliche Responsa von Absolvir- und Communicirung fremder Beicht- und Pfarrkinder sind mit so guten und schrifftmäßigen Gründen verwahret, daß uns wundert, daß er sagen lassen, er hätte solches schon vor 40. Jahren gewust, und gleichwohl demselben zuwieder gehandelt, und wie man vermeint, sich selbst in hoc puncto [fremdsprachliches Material] gerechtfertiget, uns aber beschuldiget hat. Wenn nun entweder er oder wir irren, keiner aber in Irrthum beharren muß: So bitten wir dienstlich, er wolle uns die Brüderliche Liebe erweisen, und, da er einige trifftigere Gründe, als die sind, die er mit uns und wir mit ihm von unsern Theologen aus GOttes Wort gelernet haben, in contrarium zu haben vermeinen solte, selbige uns großgünstig communiciren, als die wir bereit sind, der Warheit, wenn sie auf seiner Seite ist zu weichen, oder bey derselben, wie wir sie aus GOttes Wort und unserer Theologen Schrifften gefasset haben, mit GOttes Hülffe zustehen und zu beharren. Wie nun dis unser Verlangen und Verfahren billig und Christlich ist, also versehen wir uns gleichmäßiger Antwort und beharren nebst Empfehlung unser aller und der gantzen Evangelischen Kirchen in den starcken Gnaden Schutz GOttes unsers Hochgel. Hrn. Abts und resp. Hrn. Collegen willig-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0224" n="216"/>
sen Punct anderer                      Meinung war, oder bedachte, daß das Responsum von eingepfarrten Beichtkindern,                      nicht aber von denen Landes-Fürsten redete; als schickte er dieses Buch alsbald                      wieder zurücke, und ließ dem Hoffprediger zur Antwort melden, er hätte die Sache                      allbereit genau überleget, und finde bey itzigen casu kein Bedencken, er hätte                      auch des Dedekenni Consilia bereits für 40. Jahren gelesen, daß dannenhero der                      Hoffprediger gar wohl der Mühe überhoben seyn können, ihm selbige zuzuschicken.                      Der berühmte Leibnitz war auch zu selbiger Zeit des Orts gewesen, und hatte                      gegen einen guten Freund erwehnet, es würde zu Hanover einem Prediger übel                      bekommen, wenn er sich unterfangen solte, auch nur einem eingepfarreten                      Pfarrkinde absque praescitu &amp; jussu Consistorii den Beichtstuhl und die                      Absolution zu versagen.</p>
        <note place="left">Und in einer Schrift mit ihnen zu zancken aber vergeblich                      ausfordern.</note>
        <p>§. IX. Nichts destoweniger wolten die beyden Prediger den neuen Confessionarium                      so geschwinde nicht ex lite lassen, sondern nachdem dieser den ersten actum                      dieses seines neuen Amts verrichtet hatte, schrieben sie an 6. November 1705.                      folgenden Brieff: P. P. Die dem Herrn Abt <hi rendition="#i">Communicir</hi>te                      und bey den <hi rendition="#i">Dedekenno</hi> befindliche <hi rendition="#i">Responsa</hi> von <hi rendition="#i">Absolvir</hi>- und <hi rendition="#i">Communici</hi>rung fremder Beicht- und Pfarrkinder sind mit so guten und                      schrifftmäßigen Gründen verwahret, daß uns wundert, daß er sagen lassen, er                      hätte solches schon vor 40. Jahren gewust, und gleichwohl demselben zuwieder                      gehandelt, und wie man vermeint, sich selbst <hi rendition="#i">in hoc                          puncto</hi> <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> gerechtfertiget, uns aber beschuldiget hat. Wenn nun                      entweder er oder wir irren, keiner aber in Irrthum beharren muß: So bitten wir                      dienstlich, er wolle uns die Brüderliche Liebe erweisen, und, da er einige                      trifftigere Gründe, als die sind, die er mit uns und wir mit ihm von unsern <hi rendition="#i">Theolog</hi>en aus GOttes Wort gelernet haben, <hi rendition="#i">in contrarium</hi> zu haben vermeinen solte, selbige uns                      großgünstig <hi rendition="#i">communici</hi>ren, als die wir bereit sind, der                      Warheit, wenn sie auf seiner Seite ist zu weichen, oder bey derselben, wie wir                      sie aus GOttes Wort und unserer <hi rendition="#i">Theolog</hi>en Schrifften                      gefasset haben, mit GOttes Hülffe zustehen und zu beharren. Wie nun dis unser                      Verlangen und Verfahren billig und Christlich ist, also versehen wir uns                      gleichmäßiger Antwort und beharren nebst Empfehlung unser aller und der gantzen                      Evangelischen Kirchen in den starcken Gnaden Schutz GOttes unsers Hochgel. Hrn.                      Abts und <hi rendition="#i">resp</hi>. Hrn. <hi rendition="#i">Colleg</hi>en                          willig-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0224] sen Punct anderer Meinung war, oder bedachte, daß das Responsum von eingepfarrten Beichtkindern, nicht aber von denen Landes-Fürsten redete; als schickte er dieses Buch alsbald wieder zurücke, und ließ dem Hoffprediger zur Antwort melden, er hätte die Sache allbereit genau überleget, und finde bey itzigen casu kein Bedencken, er hätte auch des Dedekenni Consilia bereits für 40. Jahren gelesen, daß dannenhero der Hoffprediger gar wohl der Mühe überhoben seyn können, ihm selbige zuzuschicken. Der berühmte Leibnitz war auch zu selbiger Zeit des Orts gewesen, und hatte gegen einen guten Freund erwehnet, es würde zu Hanover einem Prediger übel bekommen, wenn er sich unterfangen solte, auch nur einem eingepfarreten Pfarrkinde absque praescitu & jussu Consistorii den Beichtstuhl und die Absolution zu versagen. §. IX. Nichts destoweniger wolten die beyden Prediger den neuen Confessionarium so geschwinde nicht ex lite lassen, sondern nachdem dieser den ersten actum dieses seines neuen Amts verrichtet hatte, schrieben sie an 6. November 1705. folgenden Brieff: P. P. Die dem Herrn Abt Communicirte und bey den Dedekenno befindliche Responsa von Absolvir- und Communicirung fremder Beicht- und Pfarrkinder sind mit so guten und schrifftmäßigen Gründen verwahret, daß uns wundert, daß er sagen lassen, er hätte solches schon vor 40. Jahren gewust, und gleichwohl demselben zuwieder gehandelt, und wie man vermeint, sich selbst in hoc puncto _ gerechtfertiget, uns aber beschuldiget hat. Wenn nun entweder er oder wir irren, keiner aber in Irrthum beharren muß: So bitten wir dienstlich, er wolle uns die Brüderliche Liebe erweisen, und, da er einige trifftigere Gründe, als die sind, die er mit uns und wir mit ihm von unsern Theologen aus GOttes Wort gelernet haben, in contrarium zu haben vermeinen solte, selbige uns großgünstig communiciren, als die wir bereit sind, der Warheit, wenn sie auf seiner Seite ist zu weichen, oder bey derselben, wie wir sie aus GOttes Wort und unserer Theologen Schrifften gefasset haben, mit GOttes Hülffe zustehen und zu beharren. Wie nun dis unser Verlangen und Verfahren billig und Christlich ist, also versehen wir uns gleichmäßiger Antwort und beharren nebst Empfehlung unser aller und der gantzen Evangelischen Kirchen in den starcken Gnaden Schutz GOttes unsers Hochgel. Hrn. Abts und resp. Hrn. Collegen willig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/224
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/224>, abgerufen am 27.11.2024.