Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Zweyter Theil. Halle, 1724.Zu den andern Schrifften, (unter welchen Worten unstreitig die Formula Concordiae zuförderst gemeinet ist,) wolle der Churfürst weder sich selbst, noch seine Unterthanen mit Bedrängniß der Gewissen verbinden lassen. Die Special-Bekänntniß betrifft nur vier Artickel, die damahls zwischen den Lutheranern u. Reformirten am meisten im Streit waren. 1. Von der Person des HErrn CHristi, dessen beyden Naturen, deren persönlichen Vereinigung, und communicatione idiomatum: 2. Von der Tauffe und dem Exorcismo: 3. Von dem H. Abendmahl u. vom Verstand der Worte der Einsetzung, auch von denen dabey üblichen Ceremonien, sonderlich des Brodtbrechens, und daß die Oblaten nur Scheinbrodt wären: 4. Von der ewigen Gnaden-Wahl. Kurtz zu sagen, die erste Bekänntniß in continuatione Meterani gehet mehr auf thesin ohne die antithesin zu berühren: Diese letzte aber hat mehr und fast alleine mit der Antithesi zu thun. Ausser diesen beyden Consessionen hat der Churfürst einEdict wegen Abschaffung der Ceremonien. Edict publiciret wegen Aenderung der Ceremonien (die der Continuatur Sleidani Schadaeus mit denen Confessionen / oder wie er schreibet, mit denen Artickeln der neuen Religion, zu vermischen scheinet). 1. Solten alle Bilder aus der Kirchen gethan u. abgeschaffet werden: 2. Ingleichen die steinerne Altäre, und an statt derselben ein höltzerner Tisch gesetzt werden; 3. Alle Taffeln, Crucifix und Gemählde abgeschafft, und an statt der Hostien, Brodt, Semmeln und breite Kuchen gebacken werden: etc. 4. An statt der Kelche soll man einen Becher zum Abendmahl brauchen: 5. Die Worte vom Abendmahl solten nicht mehr gesungen, sondern gelesen werden. 6. Das Gebet vor der Collecten auszulassen: 7. Die Meßgewandt oder andern Ornat nicht mehr zu gebrauchen: 8. Auf den Altar keine Lichter zu setzen, noch zu brennen: 9. Dem Communicanten kein Tuch mehr fürhalten: 10. Man solle sich auch nicht neigen, als wenn Christus fürhanden wäre. Noch 11. die Communicanten knien: Man solle 12. die Creutzmachung nach der benediction unterlassen; ingleichen 13. die Priester nicht mehr denen Leuten den Rücken zukehren; 14. die Collecte und Episteln nicht mehr singen, sondern lesen: 15. Man solle nicht mehr beichten: 16. Sich nicht neigen, noch den Hut abziehen, wenn man den Nahmen JEsu nennet: 17. Auf der Cantzel nicht heimlich, sondern öffentlich beten: 18. Die Krancken mit der Communion nicht besuchen: 19. Die Tauff-Steine solle man ausbrechen und ein Becken brauchen: 20. Die Epitaphia und Crucifixe in der Kirchen nicht dulden: 21. Die zehen Gebote und den Catechismum ändern: 22. Die Heilige Dreyfaltigkeit nicht schnitzen oder abmahlen: 23. Die Worte vom heiligen Sacra Zu den andern Schrifften, (unter welchen Worten unstreitig die Formula Concordiae zuförderst gemeinet ist,) wolle der Churfürst weder sich selbst, noch seine Unterthanen mit Bedrängniß der Gewissen verbinden lassen. Die Special-Bekänntniß betrifft nur vier Artickel, die damahls zwischen den Lutheranern u. Reformirten am meisten im Streit waren. 1. Von der Person des HErrn CHristi, dessen beyden Naturen, deren persönlichen Vereinigung, und communicatione idiomatum: 2. Von der Tauffe und dem Exorcismo: 3. Von dem H. Abendmahl u. vom Verstand der Worte der Einsetzung, auch von denen dabey üblichen Ceremonien, sonderlich des Brodtbrechens, und daß die Oblaten nur Scheinbrodt wären: 4. Von der ewigen Gnaden-Wahl. Kurtz zu sagen, die erste Bekänntniß in continuatione Meterani gehet mehr auf thesin ohne die antithesin zu berühren: Diese letzte aber hat mehr und fast alleine mit der Antithesi zu thun. Ausser diesen beyden Consessionen hat der Churfürst einEdict wegen Abschaffung der Ceremonien. Edict publiciret wegen Aenderung der Ceremonien (die der Continuatur Sleidani Schadaeus mit denen Confessionen / oder wie er schreibet, mit denen Artickeln der neuen Religion, zu vermischen scheinet). 1. Solten alle Bilder aus der Kirchen gethan u. abgeschaffet werden: 2. Ingleichen die steinerne Altäre, und an statt derselben ein höltzerner Tisch gesetzt werden; 3. Alle Taffeln, Crucifix und Gemählde abgeschafft, und an statt der Hostien, Brodt, Semmeln und breite Kuchen gebacken werden: etc. 4. An statt der Kelche soll man einen Becher zum Abendmahl brauchen: 5. Die Worte vom Abendmahl solten nicht mehr gesungen, sondern gelesen werden. 6. Das Gebet vor der Collecten auszulassen: 7. Die Meßgewandt oder andern Ornat nicht mehr zu gebrauchen: 8. Auf den Altar keine Lichter zu setzen, noch zu brennen: 9. Dem Communicanten kein Tuch mehr fürhalten: 10. Man solle sich auch nicht neigen, als wenn Christus fürhanden wäre. Noch 11. die Communicanten knien: Man solle 12. die Creutzmachung nach der benediction unterlassen; ingleichen 13. die Priester nicht mehr denen Leuten den Rücken zukehren; 14. die Collecte und Episteln nicht mehr singen, sondern lesen: 15. Man solle nicht mehr beichten: 16. Sich nicht neigen, noch den Hut abziehen, wenn man den Nahmen JEsu nennet: 17. Auf der Cantzel nicht heimlich, sondern öffentlich beten: 18. Die Krancken mit der Communion nicht besuchen: 19. Die Tauff-Steine solle man ausbrechen und ein Becken brauchen: 20. Die Epitaphia und Crucifixe in der Kirchen nicht dulden: 21. Die zehen Gebote und den Catechismum ändern: 22. Die Heilige Dreyfaltigkeit nicht schnitzen oder abmahlen: 23. Die Worte vom heiligen Sacra <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0253" n="245"/> Zu den andern Schrifften, (unter welchen Worten unstreitig die Formula Concordiae zuförderst gemeinet ist,) wolle der Churfürst weder sich selbst, noch seine Unterthanen mit Bedrängniß der Gewissen verbinden lassen. Die Special-Bekänntniß betrifft nur vier Artickel, die damahls zwischen den Lutheranern u. Reformirten am meisten im Streit waren. 1. Von der Person des HErrn CHristi, dessen beyden Naturen, deren persönlichen Vereinigung, und communicatione idiomatum: 2. Von der Tauffe und dem Exorcismo: 3. Von dem H. Abendmahl u. vom Verstand der Worte der Einsetzung, auch von denen dabey üblichen Ceremonien, sonderlich des Brodtbrechens, und daß die Oblaten nur Scheinbrodt wären: 4. Von der ewigen Gnaden-Wahl. Kurtz zu sagen, die erste Bekänntniß in continuatione Meterani gehet mehr auf thesin ohne die antithesin zu berühren: Diese letzte aber hat mehr und fast alleine mit der Antithesi zu thun. Ausser diesen beyden Consessionen hat der Churfürst ein<note place="right"><hi rendition="#i">Edict</hi> wegen Abschaffung der Ceremonien.</note> Edict publiciret wegen Aenderung der Ceremonien (die der Continuatur Sleidani Schadaeus mit denen Confessionen / oder wie er schreibet, mit denen Artickeln der neuen Religion, zu vermischen scheinet). 1. Solten alle Bilder aus der Kirchen gethan u. abgeschaffet werden: 2. Ingleichen die steinerne Altäre, und an statt derselben ein höltzerner Tisch gesetzt werden; 3. Alle Taffeln, Crucifix und Gemählde abgeschafft, und an statt der Hostien, Brodt, Semmeln und breite Kuchen gebacken werden: etc. 4. An statt der Kelche soll man einen Becher zum Abendmahl brauchen: 5. Die Worte vom Abendmahl solten nicht mehr gesungen, sondern gelesen werden. 6. Das Gebet vor der Collecten auszulassen: 7. Die Meßgewandt oder andern Ornat nicht mehr zu gebrauchen: 8. Auf den Altar keine Lichter zu setzen, noch zu brennen: 9. Dem Communicanten kein Tuch mehr fürhalten: 10. Man solle sich auch nicht neigen, als wenn Christus fürhanden wäre. Noch 11. die Communicanten knien: Man solle 12. die Creutzmachung nach der benediction unterlassen; ingleichen 13. die Priester nicht mehr denen Leuten den Rücken zukehren; 14. die Collecte und Episteln nicht mehr singen, sondern lesen: 15. Man solle nicht mehr beichten: 16. Sich nicht neigen, noch den Hut abziehen, wenn man den Nahmen JEsu nennet: 17. Auf der Cantzel nicht heimlich, sondern öffentlich beten: 18. Die Krancken mit der Communion nicht besuchen: 19. Die Tauff-Steine solle man ausbrechen und ein Becken brauchen: 20. Die Epitaphia und Crucifixe in der Kirchen nicht dulden: 21. Die zehen Gebote und den Catechismum ändern: 22. Die Heilige Dreyfaltigkeit nicht schnitzen oder abmahlen: 23. Die Worte vom heiligen Sacra </p> </div> </body> </text> </TEI> [245/0253]
Zu den andern Schrifften, (unter welchen Worten unstreitig die Formula Concordiae zuförderst gemeinet ist,) wolle der Churfürst weder sich selbst, noch seine Unterthanen mit Bedrängniß der Gewissen verbinden lassen. Die Special-Bekänntniß betrifft nur vier Artickel, die damahls zwischen den Lutheranern u. Reformirten am meisten im Streit waren. 1. Von der Person des HErrn CHristi, dessen beyden Naturen, deren persönlichen Vereinigung, und communicatione idiomatum: 2. Von der Tauffe und dem Exorcismo: 3. Von dem H. Abendmahl u. vom Verstand der Worte der Einsetzung, auch von denen dabey üblichen Ceremonien, sonderlich des Brodtbrechens, und daß die Oblaten nur Scheinbrodt wären: 4. Von der ewigen Gnaden-Wahl. Kurtz zu sagen, die erste Bekänntniß in continuatione Meterani gehet mehr auf thesin ohne die antithesin zu berühren: Diese letzte aber hat mehr und fast alleine mit der Antithesi zu thun. Ausser diesen beyden Consessionen hat der Churfürst ein Edict publiciret wegen Aenderung der Ceremonien (die der Continuatur Sleidani Schadaeus mit denen Confessionen / oder wie er schreibet, mit denen Artickeln der neuen Religion, zu vermischen scheinet). 1. Solten alle Bilder aus der Kirchen gethan u. abgeschaffet werden: 2. Ingleichen die steinerne Altäre, und an statt derselben ein höltzerner Tisch gesetzt werden; 3. Alle Taffeln, Crucifix und Gemählde abgeschafft, und an statt der Hostien, Brodt, Semmeln und breite Kuchen gebacken werden: etc. 4. An statt der Kelche soll man einen Becher zum Abendmahl brauchen: 5. Die Worte vom Abendmahl solten nicht mehr gesungen, sondern gelesen werden. 6. Das Gebet vor der Collecten auszulassen: 7. Die Meßgewandt oder andern Ornat nicht mehr zu gebrauchen: 8. Auf den Altar keine Lichter zu setzen, noch zu brennen: 9. Dem Communicanten kein Tuch mehr fürhalten: 10. Man solle sich auch nicht neigen, als wenn Christus fürhanden wäre. Noch 11. die Communicanten knien: Man solle 12. die Creutzmachung nach der benediction unterlassen; ingleichen 13. die Priester nicht mehr denen Leuten den Rücken zukehren; 14. die Collecte und Episteln nicht mehr singen, sondern lesen: 15. Man solle nicht mehr beichten: 16. Sich nicht neigen, noch den Hut abziehen, wenn man den Nahmen JEsu nennet: 17. Auf der Cantzel nicht heimlich, sondern öffentlich beten: 18. Die Krancken mit der Communion nicht besuchen: 19. Die Tauff-Steine solle man ausbrechen und ein Becken brauchen: 20. Die Epitaphia und Crucifixe in der Kirchen nicht dulden: 21. Die zehen Gebote und den Catechismum ändern: 22. Die Heilige Dreyfaltigkeit nicht schnitzen oder abmahlen: 23. Die Worte vom heiligen Sacra
Edict wegen Abschaffung der Ceremonien.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |