Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

gende aus beygelegter Abschrifft Rot. 1. & 3. testium defensionalium erhellet, daß derselbe besagtem Substituto viel Gutthaten erwiesen, und ihm zur Substitution verholffen, dieser aber Ihn mit Undanck belohnet, und wegen der Gebühren mit demselben Streit angefangen, auff der Cantzel ihn gröblich angegriffen, auch sonst ein Mensch seyn solle, der bey Gastereyen für vornehmen Adelichen Personen und Frauenzimmer garstige, und einem Priester übel anstehende Reden zu führen gewohnet, absonderlich aber bey einer Decem-Einnahme von der Beschuldigung, als ob Derselbe die Herren Consistoriales injuriret habe, autor und diffamant gewesen, und von ihme der denuncirende Schulmeister es gehöret und aufgefangen; Endlich was Heinrich K. angehet, gleichfalls ex Rotulo 1. zu sehen, daß Er in üblen Ruff, ein Priester-Feind und Injuriant sey, auch weil derselbige Ihn wegen ausgestossener injurien denunciret, sonderlich Feindschafft gegen denselben hege, und bedrohliche Worte wieder Ihn ausgestossen, auch sein Vorgeben wegen der Zeit per test. 1. ad art. 29. in Rot. 1. elidiret worden, in übrigen aber so wohl Johann T. als Heinrich K. testes singulares sind, und allen Ansehen nach, nach Anleitung des Inquisition-Processes, und weil man noch in dilatoriis & avertenda Inquisitione versiret, noch zur Zeit, nur summarisch und ohne Eyd abgehöret worden, kein Zeuge aber ohne Eyd in Processu zu attendiren, auch nicht einmahl eine praesumtion ad juramentum purgatorium machen kan. So erscheinet hieraus allenthalben so viel, daß die angegebenen Zeugen wegen sothaner Mängel, keine genungsame praesumtion ad inquisitionem specialem oder juramentum purgatorium wieder denselben machen können, sondern es billig bey der ersten sententia absolutoria zu lassen sey.

Auff die 2. Frage E. W. V. R.

Will derselbe ferner berichtet seyn, ob die Herren Consistoriales ihm die sententiam absolutoriam mit Bestande vorenthalten, und ein ander Urtheil wieder ihn einholen, auch nach Anleitung desselben ihn nunmehro zur Eydes-Reinigung anhalten können;

Ob nun wohl in causis Criminalibus die von einem Richter zu seiner Information eingehohlten Urtheil keine andre als probabilem autoritatem haben, und wenn der Richter aus erheblichen Ursachen dieselben den Rechten und Acten nicht gemäß zu seyn erachtet, ihm bey einem andern Collegio sich Raths zu erholen, nirgends verbothen ist, auch ferner in processu inquisitorio hauptsächlich auff diesen Umstand zu sehen, ob ein reus eine solche Person sey, zu der man sich der angeschuldigten Mißhandelung zu versehen habe, und dannenhero die Herren Consistoriales nicht ohne Grund bey anderweitiger Verschickung der Acten obspecificirte Umstände in die Urthels-Frage mit eingerücket zu haben scheinen.

Dieweil aber dennoch, was von der Freyheit eines Richters, die Acta anderweitig zu verschicken, angeführet worden, nur von dergleichen sententiis zu verstehen ist, die eine

gende aus beygelegter Abschrifft Rot. 1. & 3. testium defensionalium erhellet, daß derselbe besagtem Substituto viel Gutthaten erwiesen, und ihm zur Substitution verholffen, dieser aber Ihn mit Undanck belohnet, und wegen der Gebühren mit demselben Streit angefangen, auff der Cantzel ihn gröblich angegriffen, auch sonst ein Mensch seyn solle, der bey Gastereyen für vornehmen Adelichen Personen und Frauenzimmer garstige, und einem Priester übel anstehende Reden zu führen gewohnet, absonderlich aber bey einer Decem-Einnahme von der Beschuldigung, als ob Derselbe die Herren Consistoriales injuriret habe, autor und diffamant gewesen, und von ihme der denuncirende Schulmeister es gehöret und aufgefangen; Endlich was Heinrich K. angehet, gleichfalls ex Rotulo 1. zu sehen, daß Er in üblen Ruff, ein Priester-Feind und Injuriant sey, auch weil derselbige Ihn wegen ausgestossener injurien denunciret, sonderlich Feindschafft gegen denselben hege, und bedrohliche Worte wieder Ihn ausgestossen, auch sein Vorgeben wegen der Zeit per test. 1. ad art. 29. in Rot. 1. elidiret worden, in übrigen aber so wohl Johann T. als Heinrich K. testes singulares sind, und allen Ansehen nach, nach Anleitung des Inquisition-Processes, und weil man noch in dilatoriis & avertenda Inquisitione versiret, noch zur Zeit, nur summarisch und ohne Eyd abgehöret worden, kein Zeuge aber ohne Eyd in Processu zu attendiren, auch nicht einmahl eine praesumtion ad juramentum purgatorium machen kan. So erscheinet hieraus allenthalben so viel, daß die angegebenen Zeugen wegen sothaner Mängel, keine genungsame praesumtion ad inquisitionem specialem oder juramentum purgatorium wieder denselben machen können, sondern es billig bey der ersten sententia absolutoria zu lassen sey.

Auff die 2. Frage E. W. V. R.

Will derselbe ferner berichtet seyn, ob die Herren Consistoriales ihm die sententiam absolutoriam mit Bestande vorenthalten, und ein ander Urtheil wieder ihn einholen, auch nach Anleitung desselben ihn nunmehro zur Eydes-Reinigung anhalten können;

Ob nun wohl in causis Criminalibus die von einem Richter zu seiner Information eingehohlten Urtheil keine andre als probabilem autoritatem haben, und wenn der Richter aus erheblichen Ursachen dieselben den Rechten und Acten nicht gemäß zu seyn erachtet, ihm bey einem andern Collegio sich Raths zu erholen, nirgends verbothen ist, auch ferner in processu inquisitorio hauptsächlich auff diesen Umstand zu sehen, ob ein reus eine solche Person sey, zu der man sich der angeschuldigten Mißhandelung zu versehen habe, und dannenhero die Herren Consistoriales nicht ohne Grund bey anderweitiger Verschickung der Acten obspecificirte Umstände in die Urthels-Frage mit eingerücket zu haben scheinen.

Dieweil aber dennoch, was von der Freyheit eines Richters, die Acta anderweitig zu verschicken, angeführet worden, nur von dergleichen sententiis zu verstehen ist, die eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0225" n="209"/>
gende aus                      beygelegter Abschrifft Rot. 1. &amp; 3. testium defensionalium erhellet, daß                      derselbe besagtem Substituto viel Gutthaten erwiesen, und ihm zur Substitution                      verholffen, dieser aber Ihn mit Undanck belohnet, und wegen der Gebühren mit                      demselben Streit angefangen, auff der Cantzel ihn gröblich angegriffen, auch                      sonst ein Mensch seyn solle, der bey Gastereyen für vornehmen Adelichen Personen                      und Frauenzimmer garstige, und einem Priester übel anstehende Reden zu führen                      gewohnet, absonderlich aber bey einer Decem-Einnahme von der Beschuldigung, als                      ob Derselbe die Herren Consistoriales injuriret habe, autor und diffamant                      gewesen, und von ihme der denuncirende Schulmeister es gehöret und aufgefangen;                      Endlich was Heinrich K. angehet, gleichfalls ex Rotulo 1. zu sehen, daß Er in                      üblen Ruff, ein Priester-Feind und Injuriant sey, auch weil derselbige Ihn wegen                      ausgestossener injurien denunciret, sonderlich Feindschafft gegen denselben                      hege, und bedrohliche Worte wieder Ihn ausgestossen, auch sein Vorgeben wegen                      der Zeit per test. 1. ad art. 29. in Rot. 1. elidiret worden, in übrigen aber so                      wohl Johann T. als Heinrich K. testes singulares sind, und allen Ansehen nach,                      nach Anleitung des Inquisition-Processes, und weil man noch in dilatoriis                      &amp; avertenda Inquisitione versiret, noch zur Zeit, nur summarisch und                      ohne Eyd abgehöret worden, kein Zeuge aber ohne Eyd in Processu zu attendiren,                      auch nicht einmahl eine praesumtion ad juramentum purgatorium machen kan. So                      erscheinet hieraus allenthalben so viel, daß die angegebenen Zeugen wegen                      sothaner Mängel, keine genungsame <hi rendition="#i">praesumtion ad                          inquisitionem specialem</hi> oder <hi rendition="#i">juramentum                      purgatorium</hi> wieder denselben machen können, sondern es billig bey der                      ersten <hi rendition="#i">sententia absolutoria</hi> zu lassen sey.</p>
        <l>Auff die 2. Frage E. W. V. R.</l>
        <p>Will derselbe ferner berichtet seyn, ob die Herren <hi rendition="#i">Consistoriales</hi> ihm die <hi rendition="#i">sententiam absolutoriam</hi> mit Bestande vorenthalten, und ein ander Urtheil wieder ihn einholen, auch nach                      Anleitung desselben ihn nunmehro zur Eydes-Reinigung anhalten können;</p>
        <p>Ob nun wohl in causis Criminalibus die von einem Richter zu seiner Information                      eingehohlten Urtheil keine andre als probabilem autoritatem haben, und wenn der                      Richter aus erheblichen Ursachen dieselben den Rechten und Acten nicht gemäß zu                      seyn erachtet, ihm bey einem andern Collegio sich Raths zu erholen, nirgends                      verbothen ist, auch ferner in processu inquisitorio hauptsächlich auff diesen                      Umstand zu sehen, ob ein reus eine solche Person sey, zu der man sich der                      angeschuldigten Mißhandelung zu versehen habe, und dannenhero die Herren                      Consistoriales nicht ohne Grund bey anderweitiger Verschickung der Acten                      obspecificirte Umstände in die Urthels-Frage mit eingerücket zu haben scheinen.</p>
        <p>Dieweil aber dennoch, was von der Freyheit eines Richters, die Acta anderweitig                      zu verschicken, angeführet worden, nur von dergleichen sententiis zu verstehen                      ist, die eine
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0225] gende aus beygelegter Abschrifft Rot. 1. & 3. testium defensionalium erhellet, daß derselbe besagtem Substituto viel Gutthaten erwiesen, und ihm zur Substitution verholffen, dieser aber Ihn mit Undanck belohnet, und wegen der Gebühren mit demselben Streit angefangen, auff der Cantzel ihn gröblich angegriffen, auch sonst ein Mensch seyn solle, der bey Gastereyen für vornehmen Adelichen Personen und Frauenzimmer garstige, und einem Priester übel anstehende Reden zu führen gewohnet, absonderlich aber bey einer Decem-Einnahme von der Beschuldigung, als ob Derselbe die Herren Consistoriales injuriret habe, autor und diffamant gewesen, und von ihme der denuncirende Schulmeister es gehöret und aufgefangen; Endlich was Heinrich K. angehet, gleichfalls ex Rotulo 1. zu sehen, daß Er in üblen Ruff, ein Priester-Feind und Injuriant sey, auch weil derselbige Ihn wegen ausgestossener injurien denunciret, sonderlich Feindschafft gegen denselben hege, und bedrohliche Worte wieder Ihn ausgestossen, auch sein Vorgeben wegen der Zeit per test. 1. ad art. 29. in Rot. 1. elidiret worden, in übrigen aber so wohl Johann T. als Heinrich K. testes singulares sind, und allen Ansehen nach, nach Anleitung des Inquisition-Processes, und weil man noch in dilatoriis & avertenda Inquisitione versiret, noch zur Zeit, nur summarisch und ohne Eyd abgehöret worden, kein Zeuge aber ohne Eyd in Processu zu attendiren, auch nicht einmahl eine praesumtion ad juramentum purgatorium machen kan. So erscheinet hieraus allenthalben so viel, daß die angegebenen Zeugen wegen sothaner Mängel, keine genungsame praesumtion ad inquisitionem specialem oder juramentum purgatorium wieder denselben machen können, sondern es billig bey der ersten sententia absolutoria zu lassen sey. Auff die 2. Frage E. W. V. R. Will derselbe ferner berichtet seyn, ob die Herren Consistoriales ihm die sententiam absolutoriam mit Bestande vorenthalten, und ein ander Urtheil wieder ihn einholen, auch nach Anleitung desselben ihn nunmehro zur Eydes-Reinigung anhalten können; Ob nun wohl in causis Criminalibus die von einem Richter zu seiner Information eingehohlten Urtheil keine andre als probabilem autoritatem haben, und wenn der Richter aus erheblichen Ursachen dieselben den Rechten und Acten nicht gemäß zu seyn erachtet, ihm bey einem andern Collegio sich Raths zu erholen, nirgends verbothen ist, auch ferner in processu inquisitorio hauptsächlich auff diesen Umstand zu sehen, ob ein reus eine solche Person sey, zu der man sich der angeschuldigten Mißhandelung zu versehen habe, und dannenhero die Herren Consistoriales nicht ohne Grund bey anderweitiger Verschickung der Acten obspecificirte Umstände in die Urthels-Frage mit eingerücket zu haben scheinen. Dieweil aber dennoch, was von der Freyheit eines Richters, die Acta anderweitig zu verschicken, angeführet worden, nur von dergleichen sententiis zu verstehen ist, die eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/225
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/225>, abgerufen am 23.11.2024.