Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Maß voll zu machen, more communi des gemeinen Inquisition-Processes die Zeugen eydlich abgehöret. Bey dem (1.) und (2.) indicio brauchte es keiner Zeugen-Verhör, denn die Registraturen ex Actis bewiesen dieselben genungsam. Das indicium (3.) bestärckte testis 1. & 2. (der in der summarischen Aussage testis 7. gewesen war) dadurch: Daß etwa eine Stunde hernach, als Köpens Frau Inquisitin zur Rede gesetzt, die Köppin gantz voller Läuse worden, als wann Sie besäet gewesen, und wären diese Läuse durch das offene Fenster, als ein Nebel wie Kleyen augenscheinlich eingezogen, und ob schon andere Leute mehr zugegen gewesen, dennoch auff niemand als die Köppin gefallen. Die Köppin sey so bald in der Inquisitin Hauß gegangen, und nachdem Sie solche nicht angetroffen, habe Sie die Läuse der Inquisitin Manne und andern gewiesen, die selbst dafür gehalten, daß dieses nicht mit rechten Dingen zugehe. Hierauff habe Sie die Läuse in der Inquisitin Hofe abgekehret, und wären selbe auch hernach wegblieben, und nicht wiederkommen. (in respons. ad artic. probator. 6. btß 15.) Ja es schiene hiernechst Inquisitin sich noch mehr verdächtig zu machen, daß Sie ad artic. inquisit. 46. gar nicht gestehen wollen, daß Sie die Köppin wegen des Kinder-Zancks zur Rede gesetzt hätte; ja daß Sie ad artic. inquis. 56. gestanden, wie Sie darüber hefftig erschrocken, und nichts antworten können, als Ihr wegen der Läuse extra protocollum Vorhaltung geschehen. Was das (4) indicium betrifft, deponiret testis 4. ad art. probat. 17. biß 21. item ad interrogatoria ad artic. 19. und 20. daß Ihr Mann Christian Mend mit der Inquisitae Manne auff dem Felde sich gerungen gehabt, darüber dieser letzte einen üblen Fall gethan. Als nun der Zeugin Mann der Inquisitin es nicht nach Ihren Willen machen und Artztlohn geben wollen, so hätte diese oder dero Schwester (welches Zeugin vergessen) gesagt: Er der Zeugin Mann solte betrübet werden, und habe das Kind also fort zu stöhnen angefangen, sey Ihm auch drey Tage drauf der Arm und die Hand verlahmet, ingleichen sey Ihrem Manne in der Nacht nach beschehenen Ringen so angst gewesen, daß Er nicht bleiben können, habe es auch so fort der Inquisitin zugedacht. Bey dem (5) indicio deponiren zwar testis 5. & 6. ad art. prob. 22. biß 27. nichts sonderliches, daß Inquisitin graviren könte; Aber was das (6) indicium belanget, bestärcken testis 1. & 2. (in summar. depos. 7.) Ihre vorhero gethane summarischen Aussagen eydlich ad art. probat. 3. biß 37. und scheinet Inquisita graviret zu werden, daß Sie art. inquis. 94. & 95. nicht gestehen will, mit dem Zeugen, wie er angegeben, geredet zu haben, ingleichen daß Sie ad artie. inquis. 96. läugnet, daß Sie damahls sehr ängstlich gethan, welches

Maß voll zu machen, more communi des gemeinen Inquisition-Processes die Zeugen eydlich abgehöret. Bey dem (1.) und (2.) indicio brauchte es keiner Zeugen-Verhör, denn die Registraturen ex Actis bewiesen dieselben genungsam. Das indicium (3.) bestärckte testis 1. & 2. (der in der summarischen Aussage testis 7. gewesen war) dadurch: Daß etwa eine Stunde hernach, als Köpens Frau Inquisitin zur Rede gesetzt, die Köppin gantz voller Läuse worden, als wann Sie besäet gewesen, und wären diese Läuse durch das offene Fenster, als ein Nebel wie Kleyen augenscheinlich eingezogen, und ob schon andere Leute mehr zugegen gewesen, dennoch auff niemand als die Köppin gefallen. Die Köppin sey so bald in der Inquisitin Hauß gegangen, und nachdem Sie solche nicht angetroffen, habe Sie die Läuse der Inquisitin Manne und andern gewiesen, die selbst dafür gehalten, daß dieses nicht mit rechten Dingen zugehe. Hierauff habe Sie die Läuse in der Inquisitin Hofe abgekehret, und wären selbe auch hernach wegblieben, und nicht wiederkommen. (in respons. ad artic. probator. 6. btß 15.) Ja es schiene hiernechst Inquisitin sich noch mehr verdächtig zu machen, daß Sie ad artic. inquisit. 46. gar nicht gestehen wollen, daß Sie die Köppin wegen des Kinder-Zancks zur Rede gesetzt hätte; ja daß Sie ad artic. inquis. 56. gestanden, wie Sie darüber hefftig erschrocken, und nichts antworten können, als Ihr wegen der Läuse extra protocollum Vorhaltung geschehen. Was das (4) indicium betrifft, deponiret testis 4. ad art. probat. 17. biß 21. item ad interrogatoria ad artic. 19. und 20. daß Ihr Mann Christian Mend mit der Inquisitae Manne auff dem Felde sich gerungen gehabt, darüber dieser letzte einen üblen Fall gethan. Als nun der Zeugin Mann der Inquisitin es nicht nach Ihren Willen machen und Artztlohn geben wollen, so hätte diese oder dero Schwester (welches Zeugin vergessen) gesagt: Er der Zeugin Mann solte betrübet werden, und habe das Kind also fort zu stöhnen angefangen, sey Ihm auch drey Tage drauf der Arm und die Hand verlahmet, ingleichen sey Ihrem Manne in der Nacht nach beschehenen Ringen so angst gewesen, daß Er nicht bleiben können, habe es auch so fort der Inquisitin zugedacht. Bey dem (5) indicio deponiren zwar testis 5. & 6. ad art. prob. 22. biß 27. nichts sonderliches, daß Inquisitin graviren könte; Aber was das (6) indicium belanget, bestärcken testis 1. & 2. (in summar. depos. 7.) Ihre vorhero gethane summarischen Aussagen eydlich ad art. probat. 3. biß 37. und scheinet Inquisita graviret zu werden, daß Sie art. inquis. 94. & 95. nicht gestehen will, mit dem Zeugen, wie er angegeben, geredet zu haben, ingleichen daß Sie ad artie. inquis. 96. läugnet, daß Sie damahls sehr ängstlich gethan, welches

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0215" n="199"/>
Maß voll zu machen,                      more communi des gemeinen Inquisition-Processes die Zeugen eydlich abgehöret.                      Bey dem (1.) und (2.) indicio brauchte es keiner Zeugen-Verhör, denn die                      Registraturen ex Actis bewiesen dieselben genungsam. Das indicium (3.)                      bestärckte testis 1. &amp; 2. (der in der summarischen Aussage testis 7.                      gewesen war) dadurch: Daß etwa eine Stunde hernach, als Köpens Frau Inquisitin                      zur Rede gesetzt, die Köppin gantz voller Läuse worden, als wann Sie besäet                      gewesen, und wären diese Läuse durch das offene Fenster, als ein Nebel wie                      Kleyen augenscheinlich eingezogen, und ob schon andere Leute mehr zugegen                      gewesen, dennoch auff niemand als die Köppin gefallen. Die Köppin sey so bald in                      der Inquisitin Hauß gegangen, und nachdem Sie solche nicht angetroffen, habe Sie                      die Läuse der Inquisitin Manne und andern gewiesen, die selbst dafür gehalten,                      daß dieses nicht mit rechten Dingen zugehe. Hierauff habe Sie die Läuse in der                      Inquisitin Hofe abgekehret, und wären selbe auch hernach wegblieben, und nicht                      wiederkommen. (in respons. ad artic. probator. 6. btß 15.) Ja es schiene                      hiernechst Inquisitin sich noch mehr verdächtig zu machen, daß Sie ad artic.                      inquisit. 46. gar nicht gestehen wollen, daß Sie die Köppin wegen des                      Kinder-Zancks zur Rede gesetzt hätte; ja daß Sie ad artic. inquis. 56.                      gestanden, wie Sie darüber hefftig erschrocken, und nichts antworten können, als                      Ihr wegen der Läuse extra protocollum Vorhaltung geschehen. Was das (4) indicium                      betrifft, deponiret testis 4. ad art. probat. 17. biß 21. item ad interrogatoria                      ad artic. 19. und 20. daß Ihr Mann Christian Mend mit der Inquisitae Manne auff                      dem Felde sich gerungen gehabt, darüber dieser letzte einen üblen Fall gethan.                      Als nun der Zeugin Mann der Inquisitin es nicht nach Ihren Willen machen und                      Artztlohn geben wollen, so hätte diese oder dero Schwester (welches Zeugin                      vergessen) gesagt: Er der Zeugin Mann solte betrübet werden, und habe das Kind                      also fort zu stöhnen angefangen, sey Ihm auch drey Tage drauf der Arm und die                      Hand verlahmet, ingleichen sey Ihrem Manne in der Nacht nach beschehenen Ringen                      so angst gewesen, daß Er nicht bleiben können, habe es auch so fort der                      Inquisitin zugedacht. Bey dem (5) indicio deponiren zwar testis 5. &amp; 6.                      ad art. prob. 22. biß 27. nichts sonderliches, daß Inquisitin graviren könte;                      Aber was das (6) indicium belanget, bestärcken testis 1. &amp; 2. (in                      summar. depos. 7.) Ihre vorhero gethane summarischen Aussagen eydlich ad art.                      probat. 3. biß 37. und scheinet Inquisita graviret zu werden, daß Sie art.                      inquis. 94. &amp; 95. nicht gestehen will, mit dem Zeugen, wie er angegeben,                      geredet zu haben, ingleichen daß Sie ad artie. inquis. 96. läugnet, daß Sie                      damahls sehr ängstlich gethan, welches
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0215] Maß voll zu machen, more communi des gemeinen Inquisition-Processes die Zeugen eydlich abgehöret. Bey dem (1.) und (2.) indicio brauchte es keiner Zeugen-Verhör, denn die Registraturen ex Actis bewiesen dieselben genungsam. Das indicium (3.) bestärckte testis 1. & 2. (der in der summarischen Aussage testis 7. gewesen war) dadurch: Daß etwa eine Stunde hernach, als Köpens Frau Inquisitin zur Rede gesetzt, die Köppin gantz voller Läuse worden, als wann Sie besäet gewesen, und wären diese Läuse durch das offene Fenster, als ein Nebel wie Kleyen augenscheinlich eingezogen, und ob schon andere Leute mehr zugegen gewesen, dennoch auff niemand als die Köppin gefallen. Die Köppin sey so bald in der Inquisitin Hauß gegangen, und nachdem Sie solche nicht angetroffen, habe Sie die Läuse der Inquisitin Manne und andern gewiesen, die selbst dafür gehalten, daß dieses nicht mit rechten Dingen zugehe. Hierauff habe Sie die Läuse in der Inquisitin Hofe abgekehret, und wären selbe auch hernach wegblieben, und nicht wiederkommen. (in respons. ad artic. probator. 6. btß 15.) Ja es schiene hiernechst Inquisitin sich noch mehr verdächtig zu machen, daß Sie ad artic. inquisit. 46. gar nicht gestehen wollen, daß Sie die Köppin wegen des Kinder-Zancks zur Rede gesetzt hätte; ja daß Sie ad artic. inquis. 56. gestanden, wie Sie darüber hefftig erschrocken, und nichts antworten können, als Ihr wegen der Läuse extra protocollum Vorhaltung geschehen. Was das (4) indicium betrifft, deponiret testis 4. ad art. probat. 17. biß 21. item ad interrogatoria ad artic. 19. und 20. daß Ihr Mann Christian Mend mit der Inquisitae Manne auff dem Felde sich gerungen gehabt, darüber dieser letzte einen üblen Fall gethan. Als nun der Zeugin Mann der Inquisitin es nicht nach Ihren Willen machen und Artztlohn geben wollen, so hätte diese oder dero Schwester (welches Zeugin vergessen) gesagt: Er der Zeugin Mann solte betrübet werden, und habe das Kind also fort zu stöhnen angefangen, sey Ihm auch drey Tage drauf der Arm und die Hand verlahmet, ingleichen sey Ihrem Manne in der Nacht nach beschehenen Ringen so angst gewesen, daß Er nicht bleiben können, habe es auch so fort der Inquisitin zugedacht. Bey dem (5) indicio deponiren zwar testis 5. & 6. ad art. prob. 22. biß 27. nichts sonderliches, daß Inquisitin graviren könte; Aber was das (6) indicium belanget, bestärcken testis 1. & 2. (in summar. depos. 7.) Ihre vorhero gethane summarischen Aussagen eydlich ad art. probat. 3. biß 37. und scheinet Inquisita graviret zu werden, daß Sie art. inquis. 94. & 95. nicht gestehen will, mit dem Zeugen, wie er angegeben, geredet zu haben, ingleichen daß Sie ad artie. inquis. 96. läugnet, daß Sie damahls sehr ängstlich gethan, welches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in TEI. (2012-11-23T14:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-23T14:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-23T14:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/215
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Erster Theil. Halle, 1723, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte01_1723/215>, abgerufen am 24.11.2024.