Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Vorrede. viel gute Anmerckungen gefunden/ die ich biß-her bey andern nicht beobachtet. Von denn Logicken/ die nach der Peripatetischen Lehr- Art eingerichtet sind/ habe ich nebst meines Seel. Vaters quaestionibus Logicis, und dem/ was ich in collegiis auff Academien gehöret Jungii Logicam Hamburgensem mit conferiret/ auch des Herrn Weisens zu Sittau seine Logic, in welcher er allbereit einen und den andern defect zu emendiren angefangen/ mit guten Vergnügen durchle- sen. Andere Autores, die mir eben nicht so einfallen/ anitzo zugeschweigen. Diese alle nun habe ich nicht gebraucht/ daß ich aus ih- ren centonibus meine Vernunfft-Lehre o- der Introductionem ad Philosophiam Aulicam bauen wolte/ sondern nachdem ich bald bey diesen bald bey einem andern gute und zweiffelhaffte Dinge angetroffen/ habe ich mir einen gewissen Grund gesucht/ aus wel- chen ich nicht alleine alle Zweiffel beantworten/ sondern auch solches andern Leuten deutlich beybringen möchte/ hernachmahls aber durch Anleitung dessen/ was ich bey andern gefun- den/ der Sachen immer mehr und mehr nach- geson-
Vorrede. viel gute Anmerckungen gefunden/ die ich biß-her bey andern nicht beobachtet. Von denn Logicken/ die nach der Peripatetiſchen Lehr- Art eingerichtet ſind/ habe ich nebſt meines Seel. Vaters quæſtionibus Logicis, und dem/ was ich in collegiis auff Academien gehoͤret Jungii Logicam Hamburgenſem mit conferiret/ auch des Herrn Weiſens zu Sittau ſeine Logic, in welcher er allbereit einen und den andern defect zu emendiren angefangen/ mit guten Vergnuͤgen durchle- ſen. Andere Autores, die mir eben nicht ſo einfallen/ anitzo zugeſchweigen. Dieſe alle nun habe ich nicht gebraucht/ daß ich aus ih- ren centonibus meine Vernunfft-Lehre o- der Introductionem ad Philoſophiam Aulicam bauen wolte/ ſondern nachdem ich bald bey dieſen bald bey einem andern gute und zweiffelhaffte Dinge angetroffen/ habe ich mir einen gewiſſen Grund geſucht/ aus wel- chen ich nicht alleine alle Zweiffel beantworten/ ſondern auch ſolches andern Leuten deutlich beybringen moͤchte/ hernachmahls aber durch Anleitung deſſen/ was ich bey andern gefun- den/ der Sachen immer mehr und mehr nach- geſon-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> viel gute Anmerckungen gefunden/ die ich biß-<lb/> her bey andern nicht beobachtet. Von denn<lb/> Logicken/ die nach der <hi rendition="#aq">Peripateti</hi>ſchen Lehr-<lb/> Art eingerichtet ſind/ habe ich nebſt meines<lb/> Seel. Vaters <hi rendition="#aq">quæſtionibus Logicis,</hi> und<lb/> dem/ was ich <hi rendition="#aq">in collegiis</hi> auff <hi rendition="#aq">Academien</hi><lb/> gehoͤret <hi rendition="#aq">Jungii Logicam Hamburgenſem</hi><lb/> mit <hi rendition="#aq">conferi</hi>ret/ auch des Herrn Weiſens zu<lb/> Sittau ſeine <hi rendition="#aq">Logic,</hi> in welcher er allbereit<lb/> einen und den andern <hi rendition="#aq">defect</hi> zu <hi rendition="#aq">emendi</hi>ren<lb/> angefangen/ mit guten Vergnuͤgen durchle-<lb/> ſen. Andere <hi rendition="#aq">Autores,</hi> die mir eben nicht ſo<lb/> einfallen/ anitzo zugeſchweigen. Dieſe alle<lb/> nun habe ich nicht gebraucht/ daß ich aus ih-<lb/> ren <hi rendition="#aq">centonibus</hi> meine Vernunfft-Lehre o-<lb/> der <hi rendition="#aq">Introductionem ad Philoſophiam<lb/> Aulicam</hi> bauen wolte/ ſondern nachdem ich<lb/> bald bey dieſen bald bey einem andern gute<lb/> und zweiffelhaffte Dinge angetroffen/ habe ich<lb/> mir einen gewiſſen Grund geſucht/ aus wel-<lb/> chen ich nicht alleine alle Zweiffel beantworten/<lb/> ſondern auch ſolches andern Leuten deutlich<lb/> beybringen moͤchte/ hernachmahls aber durch<lb/> Anleitung deſſen/ was ich bey andern gefun-<lb/> den/ der Sachen immer mehr und mehr nach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſon-</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [72/0090]
Vorrede.
viel gute Anmerckungen gefunden/ die ich biß-
her bey andern nicht beobachtet. Von denn
Logicken/ die nach der Peripatetiſchen Lehr-
Art eingerichtet ſind/ habe ich nebſt meines
Seel. Vaters quæſtionibus Logicis, und
dem/ was ich in collegiis auff Academien
gehoͤret Jungii Logicam Hamburgenſem
mit conferiret/ auch des Herrn Weiſens zu
Sittau ſeine Logic, in welcher er allbereit
einen und den andern defect zu emendiren
angefangen/ mit guten Vergnuͤgen durchle-
ſen. Andere Autores, die mir eben nicht ſo
einfallen/ anitzo zugeſchweigen. Dieſe alle
nun habe ich nicht gebraucht/ daß ich aus ih-
ren centonibus meine Vernunfft-Lehre o-
der Introductionem ad Philoſophiam
Aulicam bauen wolte/ ſondern nachdem ich
bald bey dieſen bald bey einem andern gute
und zweiffelhaffte Dinge angetroffen/ habe ich
mir einen gewiſſen Grund geſucht/ aus wel-
chen ich nicht alleine alle Zweiffel beantworten/
ſondern auch ſolches andern Leuten deutlich
beybringen moͤchte/ hernachmahls aber durch
Anleitung deſſen/ was ich bey andern gefun-
den/ der Sachen immer mehr und mehr nach-
geſon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/90 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/90>, abgerufen am 16.02.2025. |