Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Vorrede. ob ich/ von dem er eine übele praesumptionhat/ weil ich die Cartesianische principia ve- ritatis nicht für zulänglich halte/ die Philoso- phiam Eclecticam alleine defendirte; so wil ich ihn auf des grundgelehrten Professoris zu Altorff/ des Herrn Sturmii, der des Car- tesii Philosophie verhoffentlich so wohl inne hat/ als der Autor Speciminis, auch den Car- tesium wieder seine unzeitigen Verächter nach- drücklich verdefendiret/ seine gantze Disser- tation de Philosophia Eclectica verweisen/ als woraus ich meine itzo allegirte § §os ex- cerpiret habe/ wie ich solches nicht alleine mei- nen Auditoribus in explication meiner In- troduction angezeiget/ sondern auch §. 91. verbis & ab aliis jam demonstratum est & §. 93. verbis: & ex Professoribus Alt- dorffinis Sturmium, darauff gezielet. Daß aber der Autor Speciminis meinet/ er wolle mich mit dem dilemmate p. 55. n. 12. & 13. fangen/ daran betrügt er sich mercklich. Denn anfangs irret er sehr/ wenn er spricht: ich gäbe meine Introduction ohne Zweiffel pro vera & certissima aus. Ein anders wird ihn mei- ne praefation weisen/ als woraus er ersehen wird/ daß ich sie so lange für wahr halte/ biß mir ein
Vorrede. ob ich/ von dem er eine uͤbele præſumptionhat/ weil ich die Carteſianiſche principia ve- ritatis nicht fuͤr zulaͤnglich halte/ die Philoſo- phiam Eclecticam alleine defendirte; ſo wil ich ihn auf des grundgelehrten Profeſſoris zu Altorff/ des Herrn Sturmii, der des Car- teſii Philoſophie verhoffentlich ſo wohl inne hat/ als der Autor Speciminis, auch den Car- teſium wieder ſeine unzeitigen Veraͤchter nach- druͤcklich verdefendiret/ ſeine gantze Diſſer- tation de Philoſophia Eclectica verweiſen/ als woraus ich meine itzo allegirte § §os ex- cerpiret habe/ wie ich ſolches nicht alleine mei- nen Auditoribus in explication meiner In- troduction angezeiget/ ſondern auch §. 91. verbis & ab aliis jam demonſtratum eſt & §. 93. verbis: & ex Profeſſoribus Alt- dorffinis Sturmium, darauff gezielet. Daß aber der Autor Speciminis meinet/ er wolle mich mit dem dilemmate p. 55. n. 12. & 13. fangen/ daran betruͤgt er ſich mercklich. Denn anfangs irret er ſehr/ wenn er ſpricht: ich gaͤbe meine Introduction ohne Zweiffel pro vera & certiſſima aus. Ein anders wird ihn mei- ne præfation weiſen/ als woraus er erſehen wird/ daß ich ſie ſo lange fuͤr wahr halte/ biß mir ein
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ob ich/ von dem er eine uͤbele <hi rendition="#aq">præſumption</hi><lb/> hat/ weil ich die <hi rendition="#aq">Carteſiani</hi>ſche <hi rendition="#aq">principia ve-<lb/> ritatis</hi> nicht fuͤr zulaͤnglich halte/ die <hi rendition="#aq">Philoſo-<lb/> phiam Eclecticam</hi> alleine <hi rendition="#aq">defendir</hi>te; ſo<lb/> wil ich ihn auf des grundgelehrten <hi rendition="#aq">Profeſſoris</hi><lb/> zu Altorff/ des Herrn <hi rendition="#aq">Sturmii,</hi> der des <hi rendition="#aq">Car-<lb/> teſii Philoſophie</hi> verhoffentlich ſo wohl inne<lb/> hat/ als der <hi rendition="#aq">Autor Speciminis,</hi> auch den <hi rendition="#aq">Car-<lb/> teſium</hi> wieder ſeine unzeitigen Veraͤchter nach-<lb/> druͤcklich ver<hi rendition="#aq">defendi</hi>ret/ ſeine gantze <hi rendition="#aq">Diſſer-<lb/> tation de Philoſophia Eclectica</hi> verweiſen/<lb/> als woraus ich meine itzo <hi rendition="#aq">allegir</hi>te § §<hi rendition="#aq">os ex-<lb/> cerpi</hi>ret habe/ wie ich ſolches nicht alleine mei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Auditoribus in explication</hi> meiner <hi rendition="#aq">In-<lb/> troduction</hi> angezeiget/ ſondern auch §. 91.<lb/><hi rendition="#aq">verbis & ab aliis jam demonſtratum eſt<lb/> & §. 93. verbis: & ex Profeſſoribus Alt-<lb/> dorffinis Sturmium,</hi> darauff gezielet. Daß<lb/> aber der <hi rendition="#aq">Autor Speciminis</hi> meinet/ er wolle<lb/> mich mit dem <hi rendition="#aq">dilemmate p. 55. n. 12. &</hi> 13.<lb/> fangen/ daran betruͤgt er ſich mercklich. Denn<lb/> anfangs irret er ſehr/ wenn er ſpricht: ich gaͤbe<lb/> meine <hi rendition="#aq">Introduction</hi> ohne Zweiffel <hi rendition="#aq">pro vera<lb/> & certiſſima</hi> aus. Ein anders wird ihn mei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">præfation</hi> weiſen/ als woraus er erſehen<lb/> wird/ daß ich ſie ſo lange fuͤr wahr halte/ biß mir<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [50/0068]
Vorrede.
ob ich/ von dem er eine uͤbele præſumption
hat/ weil ich die Carteſianiſche principia ve-
ritatis nicht fuͤr zulaͤnglich halte/ die Philoſo-
phiam Eclecticam alleine defendirte; ſo
wil ich ihn auf des grundgelehrten Profeſſoris
zu Altorff/ des Herrn Sturmii, der des Car-
teſii Philoſophie verhoffentlich ſo wohl inne
hat/ als der Autor Speciminis, auch den Car-
teſium wieder ſeine unzeitigen Veraͤchter nach-
druͤcklich verdefendiret/ ſeine gantze Diſſer-
tation de Philoſophia Eclectica verweiſen/
als woraus ich meine itzo allegirte § §os ex-
cerpiret habe/ wie ich ſolches nicht alleine mei-
nen Auditoribus in explication meiner In-
troduction angezeiget/ ſondern auch §. 91.
verbis & ab aliis jam demonſtratum eſt
& §. 93. verbis: & ex Profeſſoribus Alt-
dorffinis Sturmium, darauff gezielet. Daß
aber der Autor Speciminis meinet/ er wolle
mich mit dem dilemmate p. 55. n. 12. & 13.
fangen/ daran betruͤgt er ſich mercklich. Denn
anfangs irret er ſehr/ wenn er ſpricht: ich gaͤbe
meine Introduction ohne Zweiffel pro vera
& certiſſima aus. Ein anders wird ihn mei-
ne præfation weiſen/ als woraus er erſehen
wird/ daß ich ſie ſo lange fuͤr wahr halte/ biß mir
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/68 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/68>, abgerufen am 16.02.2025. |