Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Das 13. Hauptstück von denen auff antreibet/ verbotene und unzuläßigeSinnligkeiten zu begreiffen/ und das Böse mehr als das Gute zu erkennen/ oder allzu subtilen/ unnöthigen/ auch wohl verbote- nen Wissenschafften nachzutrachten/ und darzu zu gelangen/ sich entweder lächerlicher/ o- der ebenmäßig unfertiger Mittel zu bedienen. 37. Aus diesen/ was wir bißher gesagt ha- 38. Dannenhero sind die praejudicia und dult
Das 13. Hauptſtuͤck von denen auff antreibet/ verbotene und unzulaͤßigeSinnligkeiten zu begreiffen/ und das Boͤſe mehr als das Gute zu erkennen/ oder allzu ſubtilen/ unnoͤthigen/ auch wohl verbote- nen Wiſſenſchafften nachzutrachten/ und darzu zu gelangen/ ſich entweder laͤcherlicher/ o- der ebenmaͤßig unfertiger Mittel zu bedienen. 37. Aus dieſen/ was wir bißher geſagt ha- 38. Dannenhero ſind die præjudicia und dult
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0322" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 13. Hauptſtuͤck von denen</hi></fw><lb/> auff antreibet/ <hi rendition="#fr">verbotene</hi> und <hi rendition="#fr">unzulaͤßige<lb/> Sinnligkeiten</hi> zu begreiffen/ und das Boͤſe<lb/> mehr als das Gute zu erkennen/ oder <hi rendition="#fr">allzu</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſubtil</hi></hi><hi rendition="#fr">en/ unnoͤthigen/</hi> auch wohl <hi rendition="#fr">verbote-<lb/> nen Wiſſenſchafften</hi> nachzutrachten/ und<lb/> darzu zu gelangen/ ſich entweder laͤcherlicher/ o-<lb/> der ebenmaͤßig unfertiger Mittel zu bedienen.</p><lb/> <p>37. Aus dieſen/ was wir bißher geſagt ha-<lb/> ben/ werden gar leicht die <hi rendition="#fr">Urſpruͤnge und<lb/> Haupt-Quellen aller Jrrthuͤmer</hi> zu er-<lb/> kennen ſeyn. Sie werden insgemein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præju-<lb/> dicia</hi></hi> oder <hi rendition="#fr">vorurtheile</hi> genennet/ theils weil<lb/> dieſelbe bey den Menſchen alsbald ſich ereig-<lb/> nen/ ehe ſein Verſtand und <hi rendition="#aq">judicium</hi> noch<lb/> recht reiff iſt/ theils/ weil vermittelſt derſelben<lb/> der Menſch aus Unbedachtſamkeit eher urthei-<lb/> let/ als er die Sache gehoͤrig gepruͤfet.</p><lb/> <p>38. Dannenhero ſind die <hi rendition="#aq">præjudicia</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Vor-Urtheile</hi> nichts anders als <hi rendition="#fr">falſche Mei-<lb/> nungen die uns von Erkentniß der War-<lb/> heit abfuͤhren/ welche ſich der Menſch oh-<lb/> ne Urſache wahr zu ſeyn beredet/ entwe-<lb/> der/ weil er aus Leichtglaͤubigkeit von an-<lb/> dern/ deren</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">autorit</hi></hi><hi rendition="#fr">aͤt er getrauet/ deſſen<lb/> beredet worden/ oder weil er aus Unge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">dult</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [304/0322]
Das 13. Hauptſtuͤck von denen
auff antreibet/ verbotene und unzulaͤßige
Sinnligkeiten zu begreiffen/ und das Boͤſe
mehr als das Gute zu erkennen/ oder allzu
ſubtilen/ unnoͤthigen/ auch wohl verbote-
nen Wiſſenſchafften nachzutrachten/ und
darzu zu gelangen/ ſich entweder laͤcherlicher/ o-
der ebenmaͤßig unfertiger Mittel zu bedienen.
37. Aus dieſen/ was wir bißher geſagt ha-
ben/ werden gar leicht die Urſpruͤnge und
Haupt-Quellen aller Jrrthuͤmer zu er-
kennen ſeyn. Sie werden insgemein præju-
dicia oder vorurtheile genennet/ theils weil
dieſelbe bey den Menſchen alsbald ſich ereig-
nen/ ehe ſein Verſtand und judicium noch
recht reiff iſt/ theils/ weil vermittelſt derſelben
der Menſch aus Unbedachtſamkeit eher urthei-
let/ als er die Sache gehoͤrig gepruͤfet.
38. Dannenhero ſind die præjudicia und
Vor-Urtheile nichts anders als falſche Mei-
nungen die uns von Erkentniß der War-
heit abfuͤhren/ welche ſich der Menſch oh-
ne Urſache wahr zu ſeyn beredet/ entwe-
der/ weil er aus Leichtglaͤubigkeit von an-
dern/ deren autoritaͤt er getrauet/ deſſen
beredet worden/ oder weil er aus Unge-
dult
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/322 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/322>, abgerufen am 17.02.2025. |