Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Das 13. Hauptstück von denen trachtung derer Umstände bey denen vorfal-lenden Sinnligkeiten/ so wohl auch die genaue Untersuchung/ wie man die rechten ideas von denen conceptibus verosimilibus ent- scheiden solle/ nicht zu. 32. Dannenhero findet man durchgehends 33. Denn diese Ungedult verursachet/ daß ehe
Das 13. Hauptſtuͤck von denen trachtung derer Umſtaͤnde bey denen vorfal-lenden Sinnligkeiten/ ſo wohl auch die genaue Unterſuchung/ wie man die rechten ideas von denen conceptibus veroſimilibus ent- ſcheiden ſolle/ nicht zu. 32. Dannenhero findet man durchgehends 33. Denn dieſe Ungedult verurſachet/ daß ehe
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0320" n="302"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 13. Hauptſtuͤck von denen</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">trachtung</hi> derer Umſtaͤnde bey denen vorfal-<lb/> lenden Sinnligkeiten/ ſo wohl auch die genaue<lb/> Unterſuchung/ wie man die rechten <hi rendition="#aq">ideas</hi><lb/> von denen <hi rendition="#aq">conceptibus veroſimilibus</hi> ent-<lb/> ſcheiden ſolle/ nicht zu.</p><lb/> <p>32. Dannenhero findet man durchgehends<lb/> bey denen Kindern eine merckliche <hi rendition="#fr">Uberei-<lb/> lung</hi> in ihren eigenen <hi rendition="#aq">experienz</hi>en und <hi rendition="#aq">rai-<lb/> ſonir</hi>ungen/ welches aus nichts anders her-<lb/> ruͤhret/ als aus einer ihre <hi rendition="#fr">Begierde</hi> unbekant-<lb/> te Warheiten zu erforſchen begleitenden Un-<lb/> gedult. Denn gleich wie jene ſie zwar <hi rendition="#aq">inſti-<lb/> gir</hi>et/ zu dieſen guten endzweck zu gelangen/ alſo<lb/> hindert ſie doch dieſe/ daß ſie derer hier zu dien-<lb/> lichen Mittel ſich faſt durchgehends nicht bedie-<lb/> nen/ und alſo auch faſt nimmer beſagten <hi rendition="#aq">ſco-<lb/> pum</hi> erhalten.</p><lb/> <p>33. Denn dieſe <hi rendition="#fr">Ungedult</hi> verurſachet/ daß<lb/> ſie bey denen vorfallenden <hi rendition="#fr">Sinnligkeiten</hi> von<lb/> einer Sache eher urtheilen/ eher dieſelbige zu<lb/> gehoͤriger <hi rendition="#aq">diſtanz</hi> gebracht worden/ daß ſie<lb/> die Bildungen/ die ſich in unſern Gehirne ein-<lb/> druͤcken/ oder den Schein der Sache/ mit der<lb/> Sache ſelbſt oder deren Urſache vermiſchen/<lb/> daß ſie von Sachen urtheilen/ darvon ſie nur<lb/> durch einen Sinn einige Bildungen erhalten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ehe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [302/0320]
Das 13. Hauptſtuͤck von denen
trachtung derer Umſtaͤnde bey denen vorfal-
lenden Sinnligkeiten/ ſo wohl auch die genaue
Unterſuchung/ wie man die rechten ideas
von denen conceptibus veroſimilibus ent-
ſcheiden ſolle/ nicht zu.
32. Dannenhero findet man durchgehends
bey denen Kindern eine merckliche Uberei-
lung in ihren eigenen experienzen und rai-
ſonirungen/ welches aus nichts anders her-
ruͤhret/ als aus einer ihre Begierde unbekant-
te Warheiten zu erforſchen begleitenden Un-
gedult. Denn gleich wie jene ſie zwar inſti-
giret/ zu dieſen guten endzweck zu gelangen/ alſo
hindert ſie doch dieſe/ daß ſie derer hier zu dien-
lichen Mittel ſich faſt durchgehends nicht bedie-
nen/ und alſo auch faſt nimmer beſagten ſco-
pum erhalten.
33. Denn dieſe Ungedult verurſachet/ daß
ſie bey denen vorfallenden Sinnligkeiten von
einer Sache eher urtheilen/ eher dieſelbige zu
gehoͤriger diſtanz gebracht worden/ daß ſie
die Bildungen/ die ſich in unſern Gehirne ein-
druͤcken/ oder den Schein der Sache/ mit der
Sache ſelbſt oder deren Urſache vermiſchen/
daß ſie von Sachen urtheilen/ darvon ſie nur
durch einen Sinn einige Bildungen erhalten/
ehe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/320 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/320>, abgerufen am 17.02.2025. |