Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 12. Hauptstück
conceptus distinctos haben. Zugeschwei-
gen daß eine jede definition eine proposi-
tion
ist/ in einer ieden proposition aber muß
das Praedicatum ein universale seyn.

45. Die Signa de rebus universalibus
sind entweder nomina, oder definitiones nomi-
nales,
oder reales.

46. Die nomina stellen das universale
als ein totum indivisum vor/ und stehen zwar
auch/ was die Erforschung der Warheit be-
trifft/ in eines jeden Willkühre/ ausser daß ei-
nem die Sitten-Lehre verbindet von dem ge-
meinen oder gewöhnlichen Gebrauch nicht
ohne Ursach abzuweichen/ worvon zu seiner
Zeit mit mehrern.

47. Die definitio nominalis oder descrip-
tio
stellet das universale für als ein totum
cum aliis utcunqve collatum aut in par-
tes utcunqve divisibile:
Und weil derglei-
chen divisiones und collationes unzehlich
seyn können/ so stehet wiederum in eines jeden
Willkühr dieselbe so oder so anzustellen.

48. Die definitio realis oder definitio
stricte dicta,
die eigentlich hujus loci ist/ stel-
let das universale für als ein totum cum a-
liis totis proximioribus collatum, & in par-

tes

Das 12. Hauptſtuͤck
conceptus diſtinctos haben. Zugeſchwei-
gen daß eine jede definition eine propoſi-
tion
iſt/ in einer ieden propoſition aber muß
das Prædicatum ein univerſale ſeyn.

45. Die Signa de rebus univerſalibus
ſind entweder nomina, oder definitiones nomi-
nales,
oder reales.

46. Die nomina ſtellen das univerſale
als ein totum indiviſum vor/ und ſtehen zwar
auch/ was die Erforſchung der Warheit be-
trifft/ in eines jeden Willkuͤhre/ auſſer daß ei-
nem die Sitten-Lehre verbindet von dem ge-
meinen oder gewoͤhnlichen Gebrauch nicht
ohne Urſach abzuweichen/ worvon zu ſeiner
Zeit mit mehrern.

47. Die definitio nominalis oder deſcrip-
tio
ſtellet das univerſale fuͤr als ein totum
cum aliis utcunqve collatum aut in par-
tes utcunqve diviſibile:
Und weil derglei-
chen diviſiones und collationes unzehlich
ſeyn koͤnnen/ ſo ſtehet wiederum in eines jeden
Willkuͤhr dieſelbe ſo oder ſo anzuſtellen.

48. Die definitio realis oder definitio
ſtrictè dicta,
die eigentlich hujus loci iſt/ ſtel-
let das univerſale fuͤr als ein totum cum a-
liis totis proximioribus collatum, & in par-

tes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0296" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 12. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">conceptus di&#x017F;tinctos</hi> haben. Zuge&#x017F;chwei-<lb/>
gen daß eine jede <hi rendition="#aq">definition</hi> eine <hi rendition="#aq">propo&#x017F;i-<lb/>
tion</hi> i&#x017F;t/ in einer ieden <hi rendition="#aq">propo&#x017F;ition</hi> aber muß<lb/>
das <hi rendition="#aq">Prædicatum</hi> ein <hi rendition="#aq">univer&#x017F;ale</hi> &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>45. Die <hi rendition="#aq">Signa de rebus <hi rendition="#i">univer&#x017F;alibus</hi></hi><lb/>
&#x017F;ind entweder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">nomina,</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitiones nomi-<lb/>
nales,</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">reales.</hi></hi></p><lb/>
        <p>46. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">nomina</hi></hi> &#x017F;tellen das <hi rendition="#aq">univer&#x017F;ale</hi><lb/>
als ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">totum indivi&#x017F;um</hi></hi> vor/ und &#x017F;tehen zwar<lb/>
auch/ was die Erfor&#x017F;chung der Warheit be-<lb/>
trifft/ in eines jeden Willku&#x0364;hre/ au&#x017F;&#x017F;er daß ei-<lb/>
nem die Sitten-Lehre verbindet von dem ge-<lb/>
meinen oder gewo&#x0364;hnlichen Gebrauch nicht<lb/>
ohne Ur&#x017F;ach abzuweichen/ worvon zu &#x017F;einer<lb/>
Zeit mit mehrern.</p><lb/>
        <p>47. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitio nominalis</hi></hi> oder <hi rendition="#aq">de&#x017F;crip-<lb/>
tio</hi> &#x017F;tellet das <hi rendition="#aq">univer&#x017F;ale</hi> fu&#x0364;r als ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">totum</hi><lb/>
cum aliis <hi rendition="#i">utcunqve</hi> collatum aut in par-<lb/>
tes <hi rendition="#i">utcunqve</hi> divi&#x017F;ibile:</hi> Und weil derglei-<lb/>
chen <hi rendition="#aq">divi&#x017F;iones</hi> und <hi rendition="#aq">collationes</hi> <hi rendition="#fr">unzehlich</hi><lb/>
&#x017F;eyn ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o &#x017F;tehet wiederum in eines jeden<lb/><hi rendition="#fr">Willku&#x0364;hr</hi> die&#x017F;elbe &#x017F;o oder &#x017F;o anzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>48. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitio realis</hi></hi> oder <hi rendition="#aq">definitio<lb/>
&#x017F;trictè dicta,</hi> die eigentlich <hi rendition="#aq">hujus loci</hi> i&#x017F;t/ &#x017F;tel-<lb/>
let das <hi rendition="#aq">univer&#x017F;ale</hi> fu&#x0364;r als ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">totum cum a-<lb/>
liis totis proximioribus collatum, &amp; in par-</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tes</hi></hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0296] Das 12. Hauptſtuͤck conceptus diſtinctos haben. Zugeſchwei- gen daß eine jede definition eine propoſi- tion iſt/ in einer ieden propoſition aber muß das Prædicatum ein univerſale ſeyn. 45. Die Signa de rebus univerſalibus ſind entweder nomina, oder definitiones nomi- nales, oder reales. 46. Die nomina ſtellen das univerſale als ein totum indiviſum vor/ und ſtehen zwar auch/ was die Erforſchung der Warheit be- trifft/ in eines jeden Willkuͤhre/ auſſer daß ei- nem die Sitten-Lehre verbindet von dem ge- meinen oder gewoͤhnlichen Gebrauch nicht ohne Urſach abzuweichen/ worvon zu ſeiner Zeit mit mehrern. 47. Die definitio nominalis oder deſcrip- tio ſtellet das univerſale fuͤr als ein totum cum aliis utcunqve collatum aut in par- tes utcunqve diviſibile: Und weil derglei- chen diviſiones und collationes unzehlich ſeyn koͤnnen/ ſo ſtehet wiederum in eines jeden Willkuͤhr dieſelbe ſo oder ſo anzuſtellen. 48. Die definitio realis oder definitio ſtrictè dicta, die eigentlich hujus loci iſt/ ſtel- let das univerſale fuͤr als ein totum cum a- liis totis proximioribus collatum, & in par- tes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/296
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/296>, abgerufen am 27.11.2024.