Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Das 12. Hauptstück conceptus distinctos haben. Zugeschwei-gen daß eine jede definition eine proposi- tion ist/ in einer ieden proposition aber muß das Praedicatum ein universale seyn. 45. Die Signa de rebus universalibus 46. Die nomina stellen das universale 47. Die definitio nominalis oder descrip- 48. Die definitio realis oder definitio tes
Das 12. Hauptſtuͤck conceptus diſtinctos haben. Zugeſchwei-gen daß eine jede definition eine propoſi- tion iſt/ in einer ieden propoſition aber muß das Prædicatum ein univerſale ſeyn. 45. Die Signa de rebus univerſalibus 46. Die nomina ſtellen das univerſale 47. Die definitio nominalis oder deſcrip- 48. Die definitio realis oder definitio tes
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0296" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 12. Hauptſtuͤck</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">conceptus diſtinctos</hi> haben. Zugeſchwei-<lb/> gen daß eine jede <hi rendition="#aq">definition</hi> eine <hi rendition="#aq">propoſi-<lb/> tion</hi> iſt/ in einer ieden <hi rendition="#aq">propoſition</hi> aber muß<lb/> das <hi rendition="#aq">Prædicatum</hi> ein <hi rendition="#aq">univerſale</hi> ſeyn.</p><lb/> <p>45. Die <hi rendition="#aq">Signa de rebus <hi rendition="#i">univerſalibus</hi></hi><lb/> ſind entweder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">nomina,</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitiones nomi-<lb/> nales,</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">reales.</hi></hi></p><lb/> <p>46. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">nomina</hi></hi> ſtellen das <hi rendition="#aq">univerſale</hi><lb/> als ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">totum indiviſum</hi></hi> vor/ und ſtehen zwar<lb/> auch/ was die Erforſchung der Warheit be-<lb/> trifft/ in eines jeden Willkuͤhre/ auſſer daß ei-<lb/> nem die Sitten-Lehre verbindet von dem ge-<lb/> meinen oder gewoͤhnlichen Gebrauch nicht<lb/> ohne Urſach abzuweichen/ worvon zu ſeiner<lb/> Zeit mit mehrern.</p><lb/> <p>47. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitio nominalis</hi></hi> oder <hi rendition="#aq">deſcrip-<lb/> tio</hi> ſtellet das <hi rendition="#aq">univerſale</hi> fuͤr als ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">totum</hi><lb/> cum aliis <hi rendition="#i">utcunqve</hi> collatum aut in par-<lb/> tes <hi rendition="#i">utcunqve</hi> diviſibile:</hi> Und weil derglei-<lb/> chen <hi rendition="#aq">diviſiones</hi> und <hi rendition="#aq">collationes</hi> <hi rendition="#fr">unzehlich</hi><lb/> ſeyn koͤnnen/ ſo ſtehet wiederum in eines jeden<lb/><hi rendition="#fr">Willkuͤhr</hi> dieſelbe ſo oder ſo anzuſtellen.</p><lb/> <p>48. Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">definitio realis</hi></hi> oder <hi rendition="#aq">definitio<lb/> ſtrictè dicta,</hi> die eigentlich <hi rendition="#aq">hujus loci</hi> iſt/ ſtel-<lb/> let das <hi rendition="#aq">univerſale</hi> fuͤr als ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">totum cum a-<lb/> liis totis proximioribus collatum, & in par-</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tes</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [278/0296]
Das 12. Hauptſtuͤck
conceptus diſtinctos haben. Zugeſchwei-
gen daß eine jede definition eine propoſi-
tion iſt/ in einer ieden propoſition aber muß
das Prædicatum ein univerſale ſeyn.
45. Die Signa de rebus univerſalibus
ſind entweder nomina, oder definitiones nomi-
nales, oder reales.
46. Die nomina ſtellen das univerſale
als ein totum indiviſum vor/ und ſtehen zwar
auch/ was die Erforſchung der Warheit be-
trifft/ in eines jeden Willkuͤhre/ auſſer daß ei-
nem die Sitten-Lehre verbindet von dem ge-
meinen oder gewoͤhnlichen Gebrauch nicht
ohne Urſach abzuweichen/ worvon zu ſeiner
Zeit mit mehrern.
47. Die definitio nominalis oder deſcrip-
tio ſtellet das univerſale fuͤr als ein totum
cum aliis utcunqve collatum aut in par-
tes utcunqve diviſibile: Und weil derglei-
chen diviſiones und collationes unzehlich
ſeyn koͤnnen/ ſo ſtehet wiederum in eines jeden
Willkuͤhr dieſelbe ſo oder ſo anzuſtellen.
48. Die definitio realis oder definitio
ſtrictè dicta, die eigentlich hujus loci iſt/ ſtel-
let das univerſale fuͤr als ein totum cum a-
liis totis proximioribus collatum, & in par-
tes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |