Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 10. Hauptst. von wahrscheinl.
liche Verstand unbeweglich seyn/ und weder
zur rechten noch zur lincken weichen/ weil alle
Bewegung/ die der Menschliche Verstand
dißfals für sich und ohne dem über natürlichen
Licht thut/ gefährlich ist.

10. Aber in natürlichen unerkanten Din-
gen soll er so viel als möglich/ sich bewegen nach
Anleitung des Gewichts/ das ihm zum Er-
käntnüß des Wahren oder Falschen führet/
wie das Züngelgen einer Wage in deren ei-
ner Schale nur ein schwer Gewichte lieget
/
sich alsbald nur alleine auff dieselbige Seite
richtet.

11. Es geschiehet aber öffters/ daß man in
beyde Schalen ungleiche Gewichte leget/
und solcher Gestalt beweget sich das Zünglein
auff beyden Seiten/ biß es endlich auff der
Seite/ allwo das schwerste Gewichte ist/ zu
ruhen pfleget/ aber doch lange so weit sich nicht
überleget/ als wenn auff derselben Seite das
Gewichte nur allein gelegen wäre.

12. Und wann gleiche Gewichte in beyde
Schalen geleget werden/ so beweget sich das
Zünglein in auffziehen auf beyde Seiten/ biß
es mitten inne stehen bleibet.

13. Und wäre dannenhero eine absurde

Wage/

Das 10. Hauptſt. von wahrſcheinl.
liche Verſtand unbeweglich ſeyn/ und weder
zur rechten noch zur lincken weichen/ weil alle
Bewegung/ die der Menſchliche Verſtand
dißfals fuͤr ſich und ohne dem uͤber natuͤrlichen
Licht thut/ gefaͤhrlich iſt.

10. Aber in natuͤrlichen unerkanten Din-
gen ſoll er ſo viel als moͤglich/ ſich bewegen nach
Anleitung des Gewichts/ das ihm zum Er-
kaͤntnuͤß des Wahren oder Falſchen fuͤhret/
wie das Zuͤngelgen einer Wage in deren ei-
ner Schale nur ein ſchwer Gewichte lieget
/
ſich alsbald nur alleine auff dieſelbige Seite
richtet.

11. Es geſchiehet aber oͤffters/ daß man in
beyde Schalen ungleiche Gewichte leget/
und ſolcher Geſtalt beweget ſich das Zuͤnglein
auff beyden Seiten/ biß es endlich auff der
Seite/ allwo das ſchwerſte Gewichte iſt/ zu
ruhen pfleget/ aber doch lange ſo weit ſich nicht
uͤberleget/ als wenn auff derſelben Seite das
Gewichte nur allein gelegen waͤre.

12. Und wann gleiche Gewichte in beyde
Schalen geleget werden/ ſo beweget ſich das
Zuͤnglein in auffziehen auf beyde Seiten/ biß
es mitten inne ſtehen bleibet.

13. Und waͤre dannenhero eine abſurde

Wage/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0240" n="222"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 10. Haupt&#x017F;t. von wahr&#x017F;cheinl.</hi></fw><lb/>
liche Ver&#x017F;tand <hi rendition="#fr">unbeweglich</hi> &#x017F;eyn/ und weder<lb/>
zur rechten noch zur lincken weichen/ weil alle<lb/>
Bewegung/ die der Men&#x017F;chliche Ver&#x017F;tand<lb/>
dißfals fu&#x0364;r &#x017F;ich und ohne dem u&#x0364;ber natu&#x0364;rlichen<lb/>
Licht thut/ gefa&#x0364;hrlich i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>10. Aber in <hi rendition="#fr">natu&#x0364;rlichen</hi> unerkanten Din-<lb/>
gen &#x017F;oll er &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich/ &#x017F;ich bewegen nach<lb/>
Anleitung des Gewichts/ das ihm zum Er-<lb/>
ka&#x0364;ntnu&#x0364;ß des Wahren oder Fal&#x017F;chen fu&#x0364;hret/<lb/>
wie das <hi rendition="#fr">Zu&#x0364;ngelgen einer Wage</hi> in deren <hi rendition="#fr">ei-<lb/>
ner Schale nur ein &#x017F;chwer Gewichte lieget</hi>/<lb/>
&#x017F;ich alsbald nur alleine auff die&#x017F;elbige Seite<lb/>
richtet.</p><lb/>
        <p>11. Es ge&#x017F;chiehet aber o&#x0364;ffters/ daß man in<lb/><hi rendition="#fr">beyde Schalen ungleiche Gewichte</hi> leget/<lb/>
und &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt beweget &#x017F;ich das Zu&#x0364;nglein<lb/>
auff beyden Seiten/ biß es endlich auff der<lb/>
Seite/ allwo <hi rendition="#fr">das &#x017F;chwer&#x017F;te Gewichte i&#x017F;t</hi>/ zu<lb/>
ruhen pfleget/ aber doch lange &#x017F;o weit &#x017F;ich nicht<lb/>
u&#x0364;berleget/ als wenn auff der&#x017F;elben Seite das<lb/>
Gewichte nur allein gelegen wa&#x0364;re.</p><lb/>
        <p>12. Und wann <hi rendition="#fr">gleiche Gewichte</hi> in beyde<lb/>
Schalen geleget werden/ &#x017F;o beweget &#x017F;ich das<lb/>
Zu&#x0364;nglein in auffziehen auf beyde Seiten/ biß<lb/>
es mitten inne &#x017F;tehen bleibet.</p><lb/>
        <p>13. Und wa&#x0364;re dannenhero eine <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urde</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wage/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0240] Das 10. Hauptſt. von wahrſcheinl. liche Verſtand unbeweglich ſeyn/ und weder zur rechten noch zur lincken weichen/ weil alle Bewegung/ die der Menſchliche Verſtand dißfals fuͤr ſich und ohne dem uͤber natuͤrlichen Licht thut/ gefaͤhrlich iſt. 10. Aber in natuͤrlichen unerkanten Din- gen ſoll er ſo viel als moͤglich/ ſich bewegen nach Anleitung des Gewichts/ das ihm zum Er- kaͤntnuͤß des Wahren oder Falſchen fuͤhret/ wie das Zuͤngelgen einer Wage in deren ei- ner Schale nur ein ſchwer Gewichte lieget/ ſich alsbald nur alleine auff dieſelbige Seite richtet. 11. Es geſchiehet aber oͤffters/ daß man in beyde Schalen ungleiche Gewichte leget/ und ſolcher Geſtalt beweget ſich das Zuͤnglein auff beyden Seiten/ biß es endlich auff der Seite/ allwo das ſchwerſte Gewichte iſt/ zu ruhen pfleget/ aber doch lange ſo weit ſich nicht uͤberleget/ als wenn auff derſelben Seite das Gewichte nur allein gelegen waͤre. 12. Und wann gleiche Gewichte in beyde Schalen geleget werden/ ſo beweget ſich das Zuͤnglein in auffziehen auf beyde Seiten/ biß es mitten inne ſtehen bleibet. 13. Und waͤre dannenhero eine abſurde Wage/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/240
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/240>, abgerufen am 04.12.2024.