Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite
Das 7. Hauptstück von denen

53. Dieweil aber es offte geschieht/ daß ein
Mensch in dieser Prüffung sich selbst hinter ge-
het/ gleichwie es wohl geschehen kan/ daß ein
guter Rechenmeister ein Exempel unrecht
rechnet/ ob er es schon 2. oder 3. mahl überse-
hen/ so ist kein besser Mittel/ als daß du dich
wohl probirest/ ob deine demonstration
richtig sey.

54. Gleichwie nun in der arithmetic un-
ter allen Proben die beste ist/ und die fast
ohnmöglich trügen kan/ wenn ihrer zwey oder
dreye ein Exempel außrechnen/ und die Sum-
me gegeneinander halten/ also ist auch die si-
cherste Probe in der demonstration, wenn ein
Mensch mit andern der demonstration nicht
unerfahren/ die seinige conferiret/ und wenn
ihm dieselbigen eines Jrrthums beschuldigen/
den er nicht alsbald benehmen kan/ wieder
von fornen mit ihnen anfängt/ biß die Summe
oder die demonstratio bey allen dreyen
übereinstimmet.

55. Hast du es nun bey dir so weit gebracht/
so darffst du keine Regeln/ diese deine Wissen-
schafften in andern zu demonstriren/ sondern
du weisest ihm nur und erzehlest ihm/ wie die
ideae bey dir connectiret seyn. Aber der

gemei-
Das 7. Hauptſtuͤck von denen

53. Dieweil aber es offte geſchieht/ daß ein
Menſch in dieſer Pruͤffung ſich ſelbſt hinter ge-
het/ gleichwie es wohl geſchehen kan/ daß ein
guter Rechenmeiſter ein Exempel unrecht
rechnet/ ob er es ſchon 2. oder 3. mahl uͤberſe-
hen/ ſo iſt kein beſſer Mittel/ als daß du dich
wohl probireſt/ ob deine demonſtration
richtig ſey.

54. Gleichwie nun in der arithmetic un-
ter allen Proben die beſte iſt/ und die faſt
ohnmoͤglich truͤgen kan/ wenn ihrer zwey oder
dreye ein Exempel außrechnen/ und die Sum-
me gegeneinander halten/ alſo iſt auch die ſi-
cherſte Probe in der demonſtration, weñ ein
Menſch mit andern der demonſtration nicht
unerfahren/ die ſeinige conferiret/ und wenn
ihm dieſelbigen eines Jrrthums beſchuldigen/
den er nicht alsbald benehmen kan/ wieder
von fornen mit ihnen anfaͤngt/ biß die Sum̃e
oder die demonſtratio bey allen dreyen
uͤbereinſtimmet.

55. Haſt du es nun bey dir ſo weit gebracht/
ſo darffſt du keine Regeln/ dieſe deine Wiſſen-
ſchafften in andern zu demonſtriren/ ſondern
du weiſeſt ihm nur und erzehleſt ihm/ wie die
ideæ bey dir connectiret ſeyn. Aber der

gemei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0216" n="198"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 7. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck von denen</hi> </fw><lb/>
        <p>53. Dieweil aber es offte ge&#x017F;chieht/ daß ein<lb/>
Men&#x017F;ch in die&#x017F;er Pru&#x0364;ffung &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hinter ge-<lb/>
het/ gleichwie es wohl ge&#x017F;chehen kan/ daß ein<lb/>
guter Rechenmei&#x017F;ter ein Exempel unrecht<lb/>
rechnet/ ob er es &#x017F;chon 2. oder 3. mahl u&#x0364;ber&#x017F;e-<lb/>
hen/ &#x017F;o i&#x017F;t kein be&#x017F;&#x017F;er Mittel/ als daß du dich<lb/>
wohl probire&#x017F;t/ ob deine <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration</hi><lb/>
richtig &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p>54. Gleichwie nun in der <hi rendition="#aq">arithmetic</hi> un-<lb/>
ter <hi rendition="#fr">allen Proben die be&#x017F;te i&#x017F;t</hi>/ und die fa&#x017F;t<lb/>
ohnmo&#x0364;glich tru&#x0364;gen kan/ wenn ihrer zwey oder<lb/>
dreye ein Exempel außrechnen/ und die Sum-<lb/>
me gegeneinander halten/ al&#x017F;o i&#x017F;t auch die &#x017F;i-<lb/>
cher&#x017F;te Probe in der <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration,</hi> weñ ein<lb/>
Men&#x017F;ch mit andern der <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration</hi> nicht<lb/>
unerfahren/ die &#x017F;einige <hi rendition="#aq">conferi</hi>ret/ und wenn<lb/>
ihm die&#x017F;elbigen eines Jrrthums be&#x017F;chuldigen/<lb/>
den er nicht alsbald benehmen kan/ wieder<lb/>
von fornen mit ihnen anfa&#x0364;ngt/ biß die Sum&#x0303;e<lb/>
oder die <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tratio</hi> bey allen dreyen<lb/>
u&#x0364;berein&#x017F;timmet.</p><lb/>
        <p>55. Ha&#x017F;t du es nun bey dir &#x017F;o weit gebracht/<lb/>
&#x017F;o darff&#x017F;t du keine Regeln/ die&#x017F;e deine Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafften in andern zu <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tri</hi>ren/ &#x017F;ondern<lb/>
du wei&#x017F;e&#x017F;t ihm nur und erzehle&#x017F;t ihm/ wie die<lb/><hi rendition="#aq">ideæ</hi> bey dir <hi rendition="#aq">connecti</hi>ret &#x017F;eyn. Aber der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gemei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0216] Das 7. Hauptſtuͤck von denen 53. Dieweil aber es offte geſchieht/ daß ein Menſch in dieſer Pruͤffung ſich ſelbſt hinter ge- het/ gleichwie es wohl geſchehen kan/ daß ein guter Rechenmeiſter ein Exempel unrecht rechnet/ ob er es ſchon 2. oder 3. mahl uͤberſe- hen/ ſo iſt kein beſſer Mittel/ als daß du dich wohl probireſt/ ob deine demonſtration richtig ſey. 54. Gleichwie nun in der arithmetic un- ter allen Proben die beſte iſt/ und die faſt ohnmoͤglich truͤgen kan/ wenn ihrer zwey oder dreye ein Exempel außrechnen/ und die Sum- me gegeneinander halten/ alſo iſt auch die ſi- cherſte Probe in der demonſtration, weñ ein Menſch mit andern der demonſtration nicht unerfahren/ die ſeinige conferiret/ und wenn ihm dieſelbigen eines Jrrthums beſchuldigen/ den er nicht alsbald benehmen kan/ wieder von fornen mit ihnen anfaͤngt/ biß die Sum̃e oder die demonſtratio bey allen dreyen uͤbereinſtimmet. 55. Haſt du es nun bey dir ſo weit gebracht/ ſo darffſt du keine Regeln/ dieſe deine Wiſſen- ſchafften in andern zu demonſtriren/ ſondern du weiſeſt ihm nur und erzehleſt ihm/ wie die ideæ bey dir connectiret ſeyn. Aber der gemei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/216
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/216>, abgerufen am 27.11.2024.