Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 6. Hauptstück von denen
und ideas durch die Heydnische philosophie
verführet einander entgegen setzest/ da sie doch
beyde zu dem Menschlichen Verstand gehö-
ren/ und also die Warheit so wohl mit de-
nen Sinnen/ als mit denen
ideis über ein-
kommen muß.

23. Denn die Sinnen sind die leidenden
Gedancken/ die ideae aber die thätigen Ge-
dancken des Verstandes.

24. Jene haben unmittelbar mit denen
individuis zu thun/ diese mit denen univer-
salibus.

25. Jene sind der Anfang aller Mensch-
lichen Erkäntnüß/ diese aber folgen auff jene.
Jene rühren sich bald Anfangs bey denen
kleinen Kindern/ und sind mehrentheils ie
gantze Lebenszeit durch einerley/ ausser daß sie
bey herannahenden Alter natürlicher Weise
abnehmen/ diese aber erregen sich erst eine
gute Zeit hernach/ und verändern sich zu ei-
ner Verbesserung bey Wachßthum der Jah-
re/ zum wenigsten solte diese Verbesserung
geschehen.

26. Also nun begreifft dieses primum
principium
zwey propositiones in sich/ o-
der es wird vielmehr in dieselbige resolviret.

Die

Das 6. Hauptſtuͤck von denen
und ideas durch die Heydniſche philoſophie
verfuͤhret einander entgegen ſetzeſt/ da ſie doch
beyde zu dem Menſchlichen Verſtand gehoͤ-
ren/ und alſo die Warheit ſo wohl mit de-
nen Sinnen/ als mit denen
ideis uͤber ein-
kommen muß.

23. Denn die Sinnen ſind die leidenden
Gedancken/ die ideæ aber die thaͤtigen Ge-
dancken des Verſtandes.

24. Jene haben unmittelbar mit denen
individuis zu thun/ dieſe mit denen univer-
ſalibus.

25. Jene ſind der Anfang aller Menſch-
lichen Erkaͤntnuͤß/ dieſe aber folgen auff jene.
Jene ruͤhren ſich bald Anfangs bey denen
kleinen Kindern/ und ſind mehrentheils ie
gantze Lebenszeit durch einerley/ auſſer daß ſie
bey herannahenden Alter natuͤrlicher Weiſe
abnehmen/ dieſe aber erregen ſich erſt eine
gute Zeit hernach/ und veraͤndern ſich zu ei-
ner Verbeſſerung bey Wachßthum der Jah-
re/ zum wenigſten ſolte dieſe Verbeſſerung
geſchehen.

26. Alſo nun begreifft dieſes primum
principium
zwey propoſitiones in ſich/ o-
der es wird vielmehr in dieſelbige reſolviret.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0174" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 6. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck von denen</hi></fw><lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ideas</hi></hi> durch die Heydni&#x017F;che <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophie</hi><lb/>
verfu&#x0364;hret einander entgegen &#x017F;etze&#x017F;t/ da &#x017F;ie doch<lb/>
beyde zu dem Men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tand geho&#x0364;-<lb/>
ren/ und al&#x017F;o die <hi rendition="#fr">Warheit &#x017F;o wohl mit de-<lb/>
nen Sinnen/ als mit denen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ideis</hi></hi> <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber ein-<lb/>
kommen muß.</hi></p><lb/>
        <p>23. Denn die <hi rendition="#fr">Sinnen</hi> &#x017F;ind die leidenden<lb/>
Gedancken/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ideæ</hi></hi> aber die <hi rendition="#fr">tha&#x0364;tigen</hi> Ge-<lb/>
dancken des Ver&#x017F;tandes.</p><lb/>
        <p>24. Jene haben unmittelbar mit denen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">individuis</hi></hi> zu thun/ die&#x017F;e mit denen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">univer-<lb/>
&#x017F;alibus.</hi></hi></p><lb/>
        <p>25. Jene &#x017F;ind der Anfang aller Men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/ die&#x017F;e aber folgen auff jene.<lb/><hi rendition="#fr">Jene</hi> ru&#x0364;hren &#x017F;ich bald Anfangs bey denen<lb/>
kleinen <hi rendition="#fr">Kindern/</hi> und &#x017F;ind mehrentheils ie<lb/>
gantze Lebenszeit durch einerley/ au&#x017F;&#x017F;er daß &#x017F;ie<lb/>
bey herannahenden Alter natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e<lb/>
abnehmen/ die&#x017F;e aber erregen &#x017F;ich er&#x017F;t eine<lb/>
gute Zeit hernach/ und vera&#x0364;ndern &#x017F;ich zu ei-<lb/>
ner Verbe&#x017F;&#x017F;erung bey Wachßthum der Jah-<lb/>
re/ zum wenig&#x017F;ten &#x017F;olte die&#x017F;e Verbe&#x017F;&#x017F;erung<lb/>
ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
        <p>26. Al&#x017F;o nun begreifft die&#x017F;es <hi rendition="#aq">primum<lb/>
principium</hi> zwey <hi rendition="#aq">propo&#x017F;itiones</hi> in &#x017F;ich/ o-<lb/>
der es wird vielmehr in die&#x017F;elbige <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ret.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0174] Das 6. Hauptſtuͤck von denen und ideas durch die Heydniſche philoſophie verfuͤhret einander entgegen ſetzeſt/ da ſie doch beyde zu dem Menſchlichen Verſtand gehoͤ- ren/ und alſo die Warheit ſo wohl mit de- nen Sinnen/ als mit denen ideis uͤber ein- kommen muß. 23. Denn die Sinnen ſind die leidenden Gedancken/ die ideæ aber die thaͤtigen Ge- dancken des Verſtandes. 24. Jene haben unmittelbar mit denen individuis zu thun/ dieſe mit denen univer- ſalibus. 25. Jene ſind der Anfang aller Menſch- lichen Erkaͤntnuͤß/ dieſe aber folgen auff jene. Jene ruͤhren ſich bald Anfangs bey denen kleinen Kindern/ und ſind mehrentheils ie gantze Lebenszeit durch einerley/ auſſer daß ſie bey herannahenden Alter natuͤrlicher Weiſe abnehmen/ dieſe aber erregen ſich erſt eine gute Zeit hernach/ und veraͤndern ſich zu ei- ner Verbeſſerung bey Wachßthum der Jah- re/ zum wenigſten ſolte dieſe Verbeſſerung geſchehen. 26. Alſo nun begreifft dieſes primum principium zwey propoſitiones in ſich/ o- der es wird vielmehr in dieſelbige reſolviret. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/174
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/174>, abgerufen am 24.11.2024.