Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Das 1. Hauptst. von der Gelahrheit die trefflichsten hält/ und derenselben Thaten imi-tiret/ ein warhafftiges Gut. So ferne sie aber die Lasterhafften und Gewaltigsten zum Spiegel braucht/ ist es ein Ubel; So ferne es aber auf die Nachahmung indifferenter Dinge zielet/ ist es an sich selber mehr ein eiteles Nichts als was gutes/ jedoch wird es ex hypothesi, weil wir unter lauter eitelen Leuten leben/ billig für was gutes geachtet/ weil die Unterlassung des- selben dem Menschen schädlich ist/ und er ohne die- sem decoro in vita civili ohnmöglich fortkommen kan/ wie wir an seinem Orth mit mehrern erwei- sen werden. 81. Nun ist GOtt noch übrig. Von diesem 82. Und obschon der Mensch gleichfalls erken- 83. Denn
Das 1. Hauptſt. von der Gelahrheit die trefflichſten haͤlt/ und derenſelben Thaten imi-tiret/ ein warhafftiges Gut. So ferne ſie aber die Laſterhafften und Gewaltigſten zum Spiegel braucht/ iſt es ein Ubel; So ferne es aber auf die Nachahmung indifferenter Dinge zielet/ iſt es an ſich ſelber mehr ein eiteles Nichts als was gutes/ jedoch wird es ex hypotheſi, weil wir unter lauter eitelen Leuten leben/ billig fuͤr was gutes geachtet/ weil die Unterlaſſung deſ- ſelben dem Menſchen ſchaͤdlich iſt/ und er ohne die- ſem decoro in vita civili ohnmoͤglich fortkom̃en kan/ wie wir an ſeinem Orth mit mehrern erwei- ſen werden. 81. Nun iſt GOtt noch uͤbrig. Von dieſem 82. Und obſchon der Menſch gleichfalls erken- 83. Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0062" n="30"/><fw place="top" type="header">Das 1. Hauptſt. von der Gelahrheit</fw><lb/> die trefflichſten haͤlt/ und derenſelben Thaten <hi rendition="#aq">imi-<lb/> ti</hi>ret/ ein <hi rendition="#fr">warhafftiges Gut.</hi> So ferne ſie<lb/> aber die Laſterhafften und Gewaltigſten zum<lb/> Spiegel braucht/ iſt es ein Ubel; So ferne es<lb/> aber auf die Nachahmung <hi rendition="#aq">indifferenter</hi> Dinge<lb/> zielet/ iſt es an ſich ſelber mehr <hi rendition="#fr">ein eiteles Nichts</hi><lb/> als was gutes/ jedoch wird es <hi rendition="#aq">ex hypotheſi,</hi> weil<lb/> wir unter lauter eitelen Leuten leben/ billig fuͤr<lb/><hi rendition="#fr">was gutes</hi> geachtet/ weil die Unterlaſſung deſ-<lb/> ſelben dem Menſchen ſchaͤdlich iſt/ und er ohne die-<lb/> ſem <hi rendition="#aq">decoro in vita civili</hi> ohnmoͤglich fortkom̃en<lb/> kan/ wie wir an ſeinem Orth mit mehrern erwei-<lb/> ſen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>81.</head> <p>Nun iſt <hi rendition="#fr">GOtt</hi> noch uͤbrig. Von dieſem<lb/> hat der Menſch ſein Weſen bekommen/ und wird<lb/> noch von ihm augenblicklich in ſeiner Dauerung<lb/> erhalten. Jhm allein hat er die aͤußerlichen<lb/> Dinge/ die zu ſeiner Dauerung nach dem ordent-<lb/> lichen Lauff der Natur etwas <hi rendition="#aq">contribui</hi>ren zu<lb/> dancken/ und alſo ſtehet GOTT <hi rendition="#fr">unter allen<lb/> Guten billig oben an.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>82.</head> <p>Und obſchon der Menſch gleichfalls erken-<lb/> net/ daß GOtt ihn aller ſeiner Guͤter wieder be-<lb/> rauben/ und den groͤſten Schaden zufuͤgen koͤnne;<lb/> ſo darff er doch GOtt nicht unter die boͤſen Din-<lb/> ge/ oder fuͤr die Urſache des Boͤſen rechnen/ weil<lb/> er gar wohl begreiffet/ daß er der Menſch durch<lb/> ſeine eigene Schuld alle die Ubel/ die von GOtt<lb/> herruͤhren ſich uͤber den Halß ladet-</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">83. Denn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [30/0062]
Das 1. Hauptſt. von der Gelahrheit
die trefflichſten haͤlt/ und derenſelben Thaten imi-
tiret/ ein warhafftiges Gut. So ferne ſie
aber die Laſterhafften und Gewaltigſten zum
Spiegel braucht/ iſt es ein Ubel; So ferne es
aber auf die Nachahmung indifferenter Dinge
zielet/ iſt es an ſich ſelber mehr ein eiteles Nichts
als was gutes/ jedoch wird es ex hypotheſi, weil
wir unter lauter eitelen Leuten leben/ billig fuͤr
was gutes geachtet/ weil die Unterlaſſung deſ-
ſelben dem Menſchen ſchaͤdlich iſt/ und er ohne die-
ſem decoro in vita civili ohnmoͤglich fortkom̃en
kan/ wie wir an ſeinem Orth mit mehrern erwei-
ſen werden.
81. Nun iſt GOtt noch uͤbrig. Von dieſem
hat der Menſch ſein Weſen bekommen/ und wird
noch von ihm augenblicklich in ſeiner Dauerung
erhalten. Jhm allein hat er die aͤußerlichen
Dinge/ die zu ſeiner Dauerung nach dem ordent-
lichen Lauff der Natur etwas contribuiren zu
dancken/ und alſo ſtehet GOTT unter allen
Guten billig oben an.
82. Und obſchon der Menſch gleichfalls erken-
net/ daß GOtt ihn aller ſeiner Guͤter wieder be-
rauben/ und den groͤſten Schaden zufuͤgen koͤnne;
ſo darff er doch GOtt nicht unter die boͤſen Din-
ge/ oder fuͤr die Urſache des Boͤſen rechnen/ weil
er gar wohl begreiffet/ daß er der Menſch durch
ſeine eigene Schuld alle die Ubel/ die von GOtt
herruͤhren ſich uͤber den Halß ladet-
83. Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |