Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 6. Hauptst. von der absonderlichen
die Gutthätigkeit auffgehoben/ so wird gleich-
sam die Seele der Liebe erstickt/
und das
Band zerrissen/ das zwey Hertzen/ verbinden sol.
Und solchergestalt/ siehest du ja augenscheinlich/
daß die Gemeinschafft der Güter der Gemüths-
Ruhe mehr hindere als befördere.

96.

Dieser Einwurff ist noch viel leichter zu
heben/ als der erste/ weil seine Sophistereyen viel
handgreifflicher seyn. Denn anfänglich hebet
die Gemeinschafft aller Güter die Gut-
thätigkeit nicht gantz auf/
weil/ wie oben ge-
dacht/ auch der ärmste Mensch durch sein Thun
und Lassen seinem Freunde die grösten Dienste
erweisen kan. Hernach so weiset gegenwärtiges
Hauptstück/ daß die Gutthätigkeit zwar das Mit-
tel sey/ den Menschen aus dem Stande des Miß-
trauens in die vertrauliche Liebe zu setzen; aber des-
wegen ist sie nicht die Seele/ sondern nur das letz-
te Vorgemach der Liebe/ und wäre ja augen-
scheinlich besser/ wenn die Menschen in einem so
glücklichen Zustande lebeten/ daß sie nicht erst
durch diese Vorgemächer in das Cabinet der Lie-
be eingehen müsten. Ja ich frage dich endlich sel-
ber mein Freund/ welche Gutthätigkeit würdest
du für grösser achten/ wenn dir dein Freund die
Wahl gäbe/ ob du lieber woltest/ daß er dir von
seinem Vermögen dann und wann etliche portio-
nes
schenckete/ oder daß er dir dasselbige auf ein-
mahl mittheilete? Jch glaube ja wohl/ daß sich
Leute von so verderbten Geschmack finden solten/

die

Das 6. Hauptſt. von der abſonderlichen
die Gutthaͤtigkeit auffgehoben/ ſo wird gleich-
ſam die Seele der Liebe erſtickt/
und das
Band zerriſſen/ das zwey Hertzen/ verbinden ſol.
Und ſolchergeſtalt/ ſieheſt du ja augenſcheinlich/
daß die Gemeinſchafft der Guͤter der Gemuͤths-
Ruhe mehr hindere als befoͤrdere.

96.

Dieſer Einwurff iſt noch viel leichter zu
heben/ als der erſte/ weil ſeine Sophiſtereyen viel
handgreifflicher ſeyn. Denn anfaͤnglich hebet
die Gemeinſchafft aller Guͤter die Gut-
thaͤtigkeit nicht gantz auf/
weil/ wie oben ge-
dacht/ auch der aͤrmſte Menſch durch ſein Thun
und Laſſen ſeinem Freunde die groͤſten Dienſte
erweiſen kan. Hernach ſo weiſet gegenwaͤrtiges
Hauptſtuͤck/ daß die Gutthaͤtigkeit zwar das Mit-
tel ſey/ den Menſchen aus dem Stande des Miß-
trauens in die vertꝛauliche Liebe zu ſetzen; aber des-
wegen iſt ſie nicht die Seele/ ſondern nur das letz-
te Vorgemach der Liebe/ und waͤre ja augen-
ſcheinlich beſſer/ wenn die Menſchen in einem ſo
gluͤcklichen Zuſtande lebeten/ daß ſie nicht erſt
durch dieſe Vorgemaͤcher in das Cabinet der Lie-
be eingehen muͤſten. Ja ich frage dich endlich ſel-
ber mein Freund/ welche Gutthaͤtigkeit wuͤrdeſt
du fuͤr groͤſſer achten/ wenn dir dein Freund die
Wahl gaͤbe/ ob du lieber wolteſt/ daß er dir von
ſeinem Veꝛmoͤgen dann und wann etliche portio-
nes
ſchenckete/ oder daß er dir daſſelbige auf ein-
mahl mittheilete? Jch glaube ja wohl/ daß ſich
Leute von ſo verderbten Geſchmack finden ſolten/

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0336" n="308[304]"/><fw place="top" type="header">Das 6. Haupt&#x017F;t. von der ab&#x017F;onderlichen</fw><lb/>
die Guttha&#x0364;tigkeit auffgehoben/ <hi rendition="#fr">&#x017F;o wird gleich-<lb/>
&#x017F;am die Seele der Liebe er&#x017F;tickt/</hi> und das<lb/>
Band zerri&#x017F;&#x017F;en/ das zwey Hertzen/ verbinden &#x017F;ol.<lb/>
Und &#x017F;olcherge&#x017F;talt/ &#x017F;iehe&#x017F;t du ja augen&#x017F;cheinlich/<lb/>
daß die Gemein&#x017F;chafft der Gu&#x0364;ter der Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Ruhe mehr hindere als befo&#x0364;rdere.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>96.</head>
            <p>Die&#x017F;er Einwurff i&#x017F;t noch viel leichter zu<lb/>
heben/ als der er&#x017F;te/ weil &#x017F;eine Sophi&#x017F;tereyen viel<lb/>
handgreifflicher &#x017F;eyn. Denn anfa&#x0364;nglich hebet<lb/><hi rendition="#fr">die Gemein&#x017F;chafft aller Gu&#x0364;ter die Gut-<lb/>
tha&#x0364;tigkeit nicht gantz auf/</hi> weil/ wie oben ge-<lb/>
dacht/ auch der a&#x0364;rm&#x017F;te Men&#x017F;ch durch &#x017F;ein Thun<lb/>
und La&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einem Freunde die gro&#x0364;&#x017F;ten Dien&#x017F;te<lb/>
erwei&#x017F;en kan. Hernach &#x017F;o wei&#x017F;et gegenwa&#x0364;rtiges<lb/>
Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck/ daß die Guttha&#x0364;tigkeit zwar das Mit-<lb/>
tel &#x017F;ey/ den Men&#x017F;chen aus dem Stande des Miß-<lb/>
trauens in die vert&#xA75B;auliche Liebe zu &#x017F;etzen; aber des-<lb/>
wegen i&#x017F;t &#x017F;ie nicht <hi rendition="#fr">die Seele/</hi> &#x017F;ondern nur das letz-<lb/>
te <hi rendition="#fr">Vorgemach der Liebe/</hi> und wa&#x0364;re ja augen-<lb/>
&#x017F;cheinlich be&#x017F;&#x017F;er/ wenn die Men&#x017F;chen in einem &#x017F;o<lb/>
glu&#x0364;cklichen Zu&#x017F;tande lebeten/ daß &#x017F;ie nicht er&#x017F;t<lb/>
durch die&#x017F;e Vorgema&#x0364;cher in das <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> der Lie-<lb/>
be eingehen mu&#x0364;&#x017F;ten. Ja ich frage dich endlich &#x017F;el-<lb/>
ber mein Freund/ welche Guttha&#x0364;tigkeit wu&#x0364;rde&#x017F;t<lb/>
du fu&#x0364;r gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er achten/ wenn dir dein Freund die<lb/>
Wahl ga&#x0364;be/ ob du lieber wolte&#x017F;t/ daß er dir von<lb/>
&#x017F;einem Ve&#xA75B;mo&#x0364;gen dann und wann etliche <hi rendition="#aq">portio-<lb/>
nes</hi> &#x017F;chenckete/ oder daß er dir da&#x017F;&#x017F;elbige auf ein-<lb/>
mahl mittheilete? Jch glaube ja wohl/ daß &#x017F;ich<lb/>
Leute von &#x017F;o verderbten Ge&#x017F;chmack finden &#x017F;olten/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308[304]/0336] Das 6. Hauptſt. von der abſonderlichen die Gutthaͤtigkeit auffgehoben/ ſo wird gleich- ſam die Seele der Liebe erſtickt/ und das Band zerriſſen/ das zwey Hertzen/ verbinden ſol. Und ſolchergeſtalt/ ſieheſt du ja augenſcheinlich/ daß die Gemeinſchafft der Guͤter der Gemuͤths- Ruhe mehr hindere als befoͤrdere. 96. Dieſer Einwurff iſt noch viel leichter zu heben/ als der erſte/ weil ſeine Sophiſtereyen viel handgreifflicher ſeyn. Denn anfaͤnglich hebet die Gemeinſchafft aller Guͤter die Gut- thaͤtigkeit nicht gantz auf/ weil/ wie oben ge- dacht/ auch der aͤrmſte Menſch durch ſein Thun und Laſſen ſeinem Freunde die groͤſten Dienſte erweiſen kan. Hernach ſo weiſet gegenwaͤrtiges Hauptſtuͤck/ daß die Gutthaͤtigkeit zwar das Mit- tel ſey/ den Menſchen aus dem Stande des Miß- trauens in die vertꝛauliche Liebe zu ſetzen; aber des- wegen iſt ſie nicht die Seele/ ſondern nur das letz- te Vorgemach der Liebe/ und waͤre ja augen- ſcheinlich beſſer/ wenn die Menſchen in einem ſo gluͤcklichen Zuſtande lebeten/ daß ſie nicht erſt durch dieſe Vorgemaͤcher in das Cabinet der Lie- be eingehen muͤſten. Ja ich frage dich endlich ſel- ber mein Freund/ welche Gutthaͤtigkeit wuͤrdeſt du fuͤr groͤſſer achten/ wenn dir dein Freund die Wahl gaͤbe/ ob du lieber wolteſt/ daß er dir von ſeinem Veꝛmoͤgen dann und wann etliche portio- nes ſchenckete/ oder daß er dir daſſelbige auf ein- mahl mittheilete? Jch glaube ja wohl/ daß ſich Leute von ſo verderbten Geſchmack finden ſolten/ die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/336
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 308[304]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/336>, abgerufen am 22.12.2024.