Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Das 6. Hauptst. von der absonderlichen die Gutthätigkeit auffgehoben/ so wird gleich-sam die Seele der Liebe erstickt/ und das Band zerrissen/ das zwey Hertzen/ verbinden sol. Und solchergestalt/ siehest du ja augenscheinlich/ daß die Gemeinschafft der Güter der Gemüths- Ruhe mehr hindere als befördere. 96. Dieser Einwurff ist noch viel leichter zu die
Das 6. Hauptſt. von der abſonderlichen die Gutthaͤtigkeit auffgehoben/ ſo wird gleich-ſam die Seele der Liebe erſtickt/ und das Band zerriſſen/ das zwey Hertzen/ verbinden ſol. Und ſolchergeſtalt/ ſieheſt du ja augenſcheinlich/ daß die Gemeinſchafft der Guͤter der Gemuͤths- Ruhe mehr hindere als befoͤrdere. 96. Dieſer Einwurff iſt noch viel leichter zu die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0336" n="308[304]"/><fw place="top" type="header">Das 6. Hauptſt. von der abſonderlichen</fw><lb/> die Gutthaͤtigkeit auffgehoben/ <hi rendition="#fr">ſo wird gleich-<lb/> ſam die Seele der Liebe erſtickt/</hi> und das<lb/> Band zerriſſen/ das zwey Hertzen/ verbinden ſol.<lb/> Und ſolchergeſtalt/ ſieheſt du ja augenſcheinlich/<lb/> daß die Gemeinſchafft der Guͤter der Gemuͤths-<lb/> Ruhe mehr hindere als befoͤrdere.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>96.</head> <p>Dieſer Einwurff iſt noch viel leichter zu<lb/> heben/ als der erſte/ weil ſeine Sophiſtereyen viel<lb/> handgreifflicher ſeyn. Denn anfaͤnglich hebet<lb/><hi rendition="#fr">die Gemeinſchafft aller Guͤter die Gut-<lb/> thaͤtigkeit nicht gantz auf/</hi> weil/ wie oben ge-<lb/> dacht/ auch der aͤrmſte Menſch durch ſein Thun<lb/> und Laſſen ſeinem Freunde die groͤſten Dienſte<lb/> erweiſen kan. Hernach ſo weiſet gegenwaͤrtiges<lb/> Hauptſtuͤck/ daß die Gutthaͤtigkeit zwar das Mit-<lb/> tel ſey/ den Menſchen aus dem Stande des Miß-<lb/> trauens in die vertꝛauliche Liebe zu ſetzen; aber des-<lb/> wegen iſt ſie nicht <hi rendition="#fr">die Seele/</hi> ſondern nur das letz-<lb/> te <hi rendition="#fr">Vorgemach der Liebe/</hi> und waͤre ja augen-<lb/> ſcheinlich beſſer/ wenn die Menſchen in einem ſo<lb/> gluͤcklichen Zuſtande lebeten/ daß ſie nicht erſt<lb/> durch dieſe Vorgemaͤcher in das <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> der Lie-<lb/> be eingehen muͤſten. Ja ich frage dich endlich ſel-<lb/> ber mein Freund/ welche Gutthaͤtigkeit wuͤrdeſt<lb/> du fuͤr groͤſſer achten/ wenn dir dein Freund die<lb/> Wahl gaͤbe/ ob du lieber wolteſt/ daß er dir von<lb/> ſeinem Veꝛmoͤgen dann und wann etliche <hi rendition="#aq">portio-<lb/> nes</hi> ſchenckete/ oder daß er dir daſſelbige auf ein-<lb/> mahl mittheilete? Jch glaube ja wohl/ daß ſich<lb/> Leute von ſo verderbten Geſchmack finden ſolten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308[304]/0336]
Das 6. Hauptſt. von der abſonderlichen
die Gutthaͤtigkeit auffgehoben/ ſo wird gleich-
ſam die Seele der Liebe erſtickt/ und das
Band zerriſſen/ das zwey Hertzen/ verbinden ſol.
Und ſolchergeſtalt/ ſieheſt du ja augenſcheinlich/
daß die Gemeinſchafft der Guͤter der Gemuͤths-
Ruhe mehr hindere als befoͤrdere.
96. Dieſer Einwurff iſt noch viel leichter zu
heben/ als der erſte/ weil ſeine Sophiſtereyen viel
handgreifflicher ſeyn. Denn anfaͤnglich hebet
die Gemeinſchafft aller Guͤter die Gut-
thaͤtigkeit nicht gantz auf/ weil/ wie oben ge-
dacht/ auch der aͤrmſte Menſch durch ſein Thun
und Laſſen ſeinem Freunde die groͤſten Dienſte
erweiſen kan. Hernach ſo weiſet gegenwaͤrtiges
Hauptſtuͤck/ daß die Gutthaͤtigkeit zwar das Mit-
tel ſey/ den Menſchen aus dem Stande des Miß-
trauens in die vertꝛauliche Liebe zu ſetzen; aber des-
wegen iſt ſie nicht die Seele/ ſondern nur das letz-
te Vorgemach der Liebe/ und waͤre ja augen-
ſcheinlich beſſer/ wenn die Menſchen in einem ſo
gluͤcklichen Zuſtande lebeten/ daß ſie nicht erſt
durch dieſe Vorgemaͤcher in das Cabinet der Lie-
be eingehen muͤſten. Ja ich frage dich endlich ſel-
ber mein Freund/ welche Gutthaͤtigkeit wuͤrdeſt
du fuͤr groͤſſer achten/ wenn dir dein Freund die
Wahl gaͤbe/ ob du lieber wolteſt/ daß er dir von
ſeinem Veꝛmoͤgen dann und wann etliche portio-
nes ſchenckete/ oder daß er dir daſſelbige auf ein-
mahl mittheilete? Jch glaube ja wohl/ daß ſich
Leute von ſo verderbten Geſchmack finden ſolten/
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |