Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Liebe anderer Menschen überhaupt. ten/ wenn man unbetriegliche Proben hat/ daßsie nicht von auffrichtigen Hertzen/ sondern von einer Schein- und Heuchel-Liebe entstanden. 39. Nach diesen muß man auch einen grossen 40. Zwar ist es wohl an dem/ daß das schwache ge-
Liebe anderer Menſchen uͤberhaupt. ten/ wenn man unbetriegliche Proben hat/ daßſie nicht von auffrichtigen Hertzen/ ſondern von einer Schein- und Heuchel-Liebe entſtanden. 39. Nach dieſen muß man auch einen groſſen 40. Zwar iſt es wohl an dem/ daß das ſchwache ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0207" n="175"/><fw place="top" type="header">Liebe anderer Menſchen uͤberhaupt.</fw><lb/> ten/ wenn man unbetriegliche Proben hat/ daß<lb/> ſie nicht von auffrichtigen Hertzen/ ſondern von<lb/> einer Schein- und Heuchel-Liebe entſtanden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>39.</head> <p>Nach dieſen muß man auch einen groſſen<lb/> ſen Unterſcheid unter denen <hi rendition="#fr">andern Liebes-<lb/> Bezeugungen</hi> die durch das aͤußerliche Thun<lb/> und Laſſen ausgedruckt werden/ und unter der<lb/><hi rendition="#fr">Vereinigung der Leiber</hi> die durch die Ver-<lb/> miſchung derſelben geſchiehet/ machen. Denn<lb/> geſetzt/ daß zu dem Weſen der Liebe die Gefaͤl-<lb/> ligkeiten des aͤußerlichen Thun und Laſſens ge-<lb/> hoͤreten; oder aber geſtandenen Falls/ daß/<lb/> weil dieſe unausbleibliche Zeichen wahrer Liebe<lb/> ſeyn/ zum wenigſten doch das Verlangen zu de-<lb/> nenſelben nicht <hi rendition="#aq">irraiſonable</hi> ſeyn koͤnne/ ſo fol-<lb/> get doch nicht alſofort/ daß man auch die Lie-<lb/> bes-Gunſten/ die auff die Vermiſchung des Lei-<lb/> bes zielen/ hierunter rechnen muͤſſe/ ſondern wir<lb/> muͤſſen von dieſen abſonderlich etwas mehrers<lb/> reden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>40.</head> <p>Zwar iſt es wohl an dem/ daß das ſchwache<lb/><hi rendition="#fr">Licht der menſchlichen Vernunfft</hi> ohne<lb/> goͤttliche Offenbahrung in Erkaͤntniß des allge-<lb/> meinen Ubels der <hi rendition="#fr">Luſt-Seuche</hi> ziemlich in fin-<lb/> ſtern herum tappe/ und weil ihr von dem Suͤn-<lb/> den-Fall der erſten Eltern nichts wiſſend iſt/<lb/> auch die Unzulaͤßigkeit und Boßheit derſelben<lb/> fuͤr ſich ſelbſt nicht allenthalben <hi rendition="#aq">penetri</hi>re/ ſon-<lb/> dern manches Thun und Laſſen fuͤr zulaͤßlich<lb/> halten muͤſſe/ von welchen uns das goͤttliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0207]
Liebe anderer Menſchen uͤberhaupt.
ten/ wenn man unbetriegliche Proben hat/ daß
ſie nicht von auffrichtigen Hertzen/ ſondern von
einer Schein- und Heuchel-Liebe entſtanden.
39. Nach dieſen muß man auch einen groſſen
ſen Unterſcheid unter denen andern Liebes-
Bezeugungen die durch das aͤußerliche Thun
und Laſſen ausgedruckt werden/ und unter der
Vereinigung der Leiber die durch die Ver-
miſchung derſelben geſchiehet/ machen. Denn
geſetzt/ daß zu dem Weſen der Liebe die Gefaͤl-
ligkeiten des aͤußerlichen Thun und Laſſens ge-
hoͤreten; oder aber geſtandenen Falls/ daß/
weil dieſe unausbleibliche Zeichen wahrer Liebe
ſeyn/ zum wenigſten doch das Verlangen zu de-
nenſelben nicht irraiſonable ſeyn koͤnne/ ſo fol-
get doch nicht alſofort/ daß man auch die Lie-
bes-Gunſten/ die auff die Vermiſchung des Lei-
bes zielen/ hierunter rechnen muͤſſe/ ſondern wir
muͤſſen von dieſen abſonderlich etwas mehrers
reden.
40. Zwar iſt es wohl an dem/ daß das ſchwache
Licht der menſchlichen Vernunfft ohne
goͤttliche Offenbahrung in Erkaͤntniß des allge-
meinen Ubels der Luſt-Seuche ziemlich in fin-
ſtern herum tappe/ und weil ihr von dem Suͤn-
den-Fall der erſten Eltern nichts wiſſend iſt/
auch die Unzulaͤßigkeit und Boßheit derſelben
fuͤr ſich ſelbſt nicht allenthalben penetrire/ ſon-
dern manches Thun und Laſſen fuͤr zulaͤßlich
halten muͤſſe/ von welchen uns das goͤttliche
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/207 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/207>, abgerufen am 16.02.2025. |