Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Liebe anderer Menschen überhaupt. trachtet; als fordern nunmehro Regeln guterOrdnung/ daß wir sehen/ durch was für ein Mittel der Mensch diese Gemüths-Ruhe er- halte/ und sie zuwege bringe. 2. Nun haben wir zwar allbereit oben erweh- Haupt
Liebe anderer Menſchen uͤberhaupt. trachtet; als fordern nunmehro Regeln guterOrdnung/ daß wir ſehen/ durch was fuͤr ein Mittel der Menſch dieſe Gemuͤths-Ruhe er- halte/ und ſie zuwege bringe. 2. Nun haben wir zwar allbereit oben erweh- Haupt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0189" n="157"/><fw place="top" type="header">Liebe anderer Menſchen uͤberhaupt.</fw><lb/> trachtet; als fordern nunmehro Regeln guter<lb/> Ordnung/ daß wir ſehen/ durch was fuͤr ein<lb/><hi rendition="#fr">Mittel</hi> der Menſch dieſe Gemuͤths-Ruhe er-<lb/> halte/ und ſie zuwege bringe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2.</head> <p>Nun haben wir zwar allbereit oben erweh-<lb/> net/ daß die Gemuͤths-Ruhe aus der <hi rendition="#fr">Liebe an-<lb/> derer Menſchen</hi> entſprieſſe/ und dieſelbe ſtets-<lb/> wehrend wiederumb wuͤrcke. Wir haben auch<lb/> ſchon daſelbſt etwas ausfuͤhrlich von der ver-<lb/> nuͤnfftigen Liebe gehandelt/ und dieſes <hi rendition="#aq">parado-<lb/> xum</hi> klar und deutlich erwieſen/ daß das We-<lb/> ſen des Menſchen mehr in einer Liebe anderer<lb/> Menſchen/ als in einer ſo genanten Selbſt-Lie-<lb/> be beſtehe. Dieweil aber die unterſchiedenen<lb/> Meinungen von denen Mitteln die groͤſte Gluͤck-<lb/> ſeeligkeit zu erlangen entweder dieſe Liebe mit<lb/> einen dunckelern Nahmen <hi rendition="#fr">der Tugend</hi> oder<lb/> der <hi rendition="#fr">tugendlichen Mittel-Maſſe</hi> belegen; an-<lb/> dere unter einen herrlichern Nahmen <hi rendition="#fr">der Lie-<lb/> be GOttes</hi> irrige und von der Gemuͤths-Ruhe<lb/> verfuͤhrende Dinge vorgetragen; andere aber<lb/> unter dieſer Liebe der Menſchen gefaͤhrlicher<lb/> Weiſe <hi rendition="#fr">eine Beſtialitaͤt/</hi> die das groͤſte Un-<lb/> gluͤck mit ſich fuͤhret/ zubedecken geſucht/ und<lb/> noch andere <hi rendition="#fr">die Liebe anderer Creaturen</hi><lb/> dieſer Liebe an die Seite zuſetzen bemuͤhet ſind.<lb/> Als iſt es wohl noͤthig/ daß wir dieſe Liebe an-<lb/> derer Menſchen nochmahlen vor uns nehmen/<lb/> und dieſelbe ihren Weſen und Stuͤcken nach<lb/> auff das genaueſte Betrachten/ auch in dieſem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Haupt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0189]
Liebe anderer Menſchen uͤberhaupt.
trachtet; als fordern nunmehro Regeln guter
Ordnung/ daß wir ſehen/ durch was fuͤr ein
Mittel der Menſch dieſe Gemuͤths-Ruhe er-
halte/ und ſie zuwege bringe.
2. Nun haben wir zwar allbereit oben erweh-
net/ daß die Gemuͤths-Ruhe aus der Liebe an-
derer Menſchen entſprieſſe/ und dieſelbe ſtets-
wehrend wiederumb wuͤrcke. Wir haben auch
ſchon daſelbſt etwas ausfuͤhrlich von der ver-
nuͤnfftigen Liebe gehandelt/ und dieſes parado-
xum klar und deutlich erwieſen/ daß das We-
ſen des Menſchen mehr in einer Liebe anderer
Menſchen/ als in einer ſo genanten Selbſt-Lie-
be beſtehe. Dieweil aber die unterſchiedenen
Meinungen von denen Mitteln die groͤſte Gluͤck-
ſeeligkeit zu erlangen entweder dieſe Liebe mit
einen dunckelern Nahmen der Tugend oder
der tugendlichen Mittel-Maſſe belegen; an-
dere unter einen herrlichern Nahmen der Lie-
be GOttes irrige und von der Gemuͤths-Ruhe
verfuͤhrende Dinge vorgetragen; andere aber
unter dieſer Liebe der Menſchen gefaͤhrlicher
Weiſe eine Beſtialitaͤt/ die das groͤſte Un-
gluͤck mit ſich fuͤhret/ zubedecken geſucht/ und
noch andere die Liebe anderer Creaturen
dieſer Liebe an die Seite zuſetzen bemuͤhet ſind.
Als iſt es wohl noͤthig/ daß wir dieſe Liebe an-
derer Menſchen nochmahlen vor uns nehmen/
und dieſelbe ihren Weſen und Stuͤcken nach
auff das genaueſte Betrachten/ auch in dieſem
Haupt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/189 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/189>, abgerufen am 16.02.2025. |