Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite
Glückseeligkeit des Menschen.
120.

Aber so serne die Kranckheiten
schmertzhafft
seyn/ und die nerven mit härte an-
greiffen/ müssen wir behutsam gehen/ daß wir
nicht eines Theils dafür halten/ alswenn auch
diese Kranckheit das Gemüth eines Menschen
gar nichts angingen/ anderstheils aber nicht
auff die andere Seite verfallen/ als wenn die-
selbigen einen weisen Mann elend machten.

121.

Es ist wohl an dem/ daß ein Mensch ei-
ne sehr starcke Phantasie haben müsse/ wenn er sich
einbilden wolte/ daß ein weiser Mann/ wenn er
z. e. an dem Podagra, an Stein/ an der Gicht
starck darnieder liegt/ und grosse Schmertzen da-
von empfindet/ in seinem Gemüthe eben so ruhig
sey/ als wenn er in einem Rosen-Garten
sässe/
und daß/ wenn gleich sein Halß schrie/
sein Gemüthe doch gantz freudig sey. Wir ha-
ben gesagt/ daß das Gemüthe den Gedancken des
Menschen seyn; und auch bey einem weisen
Mann/ wenn gleich sein Gemüthe den Leib be-
herrschet/ dennoch wegen der stetswehrenden
Vereinigung der Seelen mit dem Leibe nicht alle
Empfindligkeit der Seelen von dem Leiden des
Leibes auffgehoben werden. Und weil es dem-
nach bey dieser Bewandniß nicht anders zuge-
hen kan/ als daß ein weiser Mann Zeit wehrenden
seinen Schreyen an den Schmertzen gedencken
muß; so kan es auch nicht fehlen/ es müsse zu die-
ser Zeit sein Gemüthe so ruhig nicht seyn als son-
sten. Jn diesen Ansehen haben wir die Gesund-

heit
Gluͤckſeeligkeit des Menſchen.
120.

Aber ſo ſerne die Kranckheiten
ſchmertzhafft
ſeyn/ und die nerven mit haͤrte an-
greiffen/ muͤſſen wir behutſam gehen/ daß wir
nicht eines Theils dafuͤr halten/ alswenn auch
dieſe Kranckheit das Gemuͤth eines Menſchen
gar nichts angingen/ anderstheils aber nicht
auff die andere Seite verfallen/ als wenn die-
ſelbigen einen weiſen Mann elend machten.

121.

Es iſt wohl an dem/ daß ein Menſch ei-
ne ſehr ſtarcke Phantaſie haben muͤſſe/ weñ er ſich
einbilden wolte/ daß ein weiſer Mann/ wenn er
z. e. an dem Podagra, an Stein/ an der Gicht
ſtarck darnieder liegt/ und groſſe Schmertzen da-
von empfindet/ in ſeinem Gemuͤthe eben ſo ruhig
ſey/ als wenn er in einem Roſen-Garten
ſaͤſſe/
und daß/ wenn gleich ſein Halß ſchrie/
ſein Gemuͤthe doch gantz freudig ſey. Wir ha-
ben geſagt/ daß das Gemuͤthe den Gedancken des
Menſchen ſeyn; und auch bey einem weiſen
Mann/ wenn gleich ſein Gemuͤthe den Leib be-
herrſchet/ dennoch wegen der ſtetswehrenden
Vereinigung der Seelen mit dem Leibe nicht alle
Empfindligkeit der Seelen von dem Leiden des
Leibes auffgehoben werden. Und weil es dem-
nach bey dieſer Bewandniß nicht anders zuge-
hen kan/ als daß ein weiſer Mann Zeit wehrenden
ſeinen Schreyen an den Schmertzen gedencken
muß; ſo kan es auch nicht fehlen/ es muͤſſe zu die-
ſer Zeit ſein Gemuͤthe ſo ruhig nicht ſeyn als ſon-
ſten. Jn dieſen Anſehen haben wir die Geſund-

heit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0141" n="109"/>
        <fw place="top" type="header">Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit des Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>120.</head>
          <p>Aber &#x017F;o &#x017F;erne die <hi rendition="#fr">Kranckheiten<lb/>
&#x017F;chmertzhafft</hi> &#x017F;eyn/ und die <hi rendition="#aq">nerv</hi>en mit ha&#x0364;rte an-<lb/>
greiffen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir behut&#x017F;am gehen/ daß wir<lb/>
nicht eines Theils dafu&#x0364;r halten/ alswenn auch<lb/>
die&#x017F;e Kranckheit das Gemu&#x0364;th eines Men&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#fr">gar nichts angingen/</hi> anderstheils aber nicht<lb/>
auff die andere Seite verfallen/ als wenn die-<lb/>
&#x017F;elbigen einen wei&#x017F;en Mann <hi rendition="#fr">elend machten.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>121.</head>
          <p>Es i&#x017F;t wohl an dem/ daß ein Men&#x017F;ch ei-<lb/>
ne &#x017F;ehr &#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">Phanta&#x017F;ie</hi> haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wen&#x0303; er &#x017F;ich<lb/>
einbilden wolte/ daß ein <hi rendition="#fr">wei&#x017F;er Mann/</hi> wenn er<lb/>
z. e. an dem <hi rendition="#aq">Podagra,</hi> an Stein/ an der Gicht<lb/>
&#x017F;tarck darnieder liegt/ und gro&#x017F;&#x017F;e Schmertzen da-<lb/>
von empfindet/ in &#x017F;einem Gemu&#x0364;the <hi rendition="#fr">eben &#x017F;o ruhig<lb/>
&#x017F;ey/ als wenn er in einem Ro&#x017F;en-Garten<lb/>
&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/</hi> und daß/ wenn gleich &#x017F;ein Halß &#x017F;chrie/<lb/>
&#x017F;ein Gemu&#x0364;the doch gantz freudig &#x017F;ey. Wir ha-<lb/>
ben ge&#x017F;agt/ daß das Gemu&#x0364;the den Gedancken des<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;eyn; und auch bey einem wei&#x017F;en<lb/>
Mann/ wenn gleich &#x017F;ein Gemu&#x0364;the den Leib be-<lb/>
herr&#x017F;chet/ dennoch wegen der &#x017F;tetswehrenden<lb/>
Vereinigung der Seelen mit dem Leibe nicht alle<lb/>
Empfindligkeit der Seelen von dem Leiden des<lb/>
Leibes auffgehoben werden. Und weil es dem-<lb/>
nach bey die&#x017F;er Bewandniß nicht anders zuge-<lb/>
hen kan/ als daß ein wei&#x017F;er Mann Zeit wehrenden<lb/>
&#x017F;einen Schreyen an den Schmertzen gedencken<lb/>
muß; &#x017F;o kan es auch nicht fehlen/ es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu die-<lb/>
&#x017F;er Zeit &#x017F;ein Gemu&#x0364;the &#x017F;o ruhig nicht &#x017F;eyn als &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten. Jn die&#x017F;en An&#x017F;ehen haben wir die <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;und-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">heit</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0141] Gluͤckſeeligkeit des Menſchen. 120. Aber ſo ſerne die Kranckheiten ſchmertzhafft ſeyn/ und die nerven mit haͤrte an- greiffen/ muͤſſen wir behutſam gehen/ daß wir nicht eines Theils dafuͤr halten/ alswenn auch dieſe Kranckheit das Gemuͤth eines Menſchen gar nichts angingen/ anderstheils aber nicht auff die andere Seite verfallen/ als wenn die- ſelbigen einen weiſen Mann elend machten. 121. Es iſt wohl an dem/ daß ein Menſch ei- ne ſehr ſtarcke Phantaſie haben muͤſſe/ weñ er ſich einbilden wolte/ daß ein weiſer Mann/ wenn er z. e. an dem Podagra, an Stein/ an der Gicht ſtarck darnieder liegt/ und groſſe Schmertzen da- von empfindet/ in ſeinem Gemuͤthe eben ſo ruhig ſey/ als wenn er in einem Roſen-Garten ſaͤſſe/ und daß/ wenn gleich ſein Halß ſchrie/ ſein Gemuͤthe doch gantz freudig ſey. Wir ha- ben geſagt/ daß das Gemuͤthe den Gedancken des Menſchen ſeyn; und auch bey einem weiſen Mann/ wenn gleich ſein Gemuͤthe den Leib be- herrſchet/ dennoch wegen der ſtetswehrenden Vereinigung der Seelen mit dem Leibe nicht alle Empfindligkeit der Seelen von dem Leiden des Leibes auffgehoben werden. Und weil es dem- nach bey dieſer Bewandniß nicht anders zuge- hen kan/ als daß ein weiſer Mann Zeit wehrenden ſeinen Schreyen an den Schmertzen gedencken muß; ſo kan es auch nicht fehlen/ es muͤſſe zu die- ſer Zeit ſein Gemuͤthe ſo ruhig nicht ſeyn als ſon- ſten. Jn dieſen Anſehen haben wir die Geſund- heit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/141
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/141>, abgerufen am 23.11.2024.