Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Das 2. Hauptst. von der grösten die die Gemüths-Ruhe besitzen/ so kan es auchnicht fehlen/ es muß ein weiser Mann sehr we- nig Freunde oder doch zum wenigsten mehr Feinde als Freunde haben. 114. Derowegen so wäre es zwar wohl vor 115. So bleibet es demnach dabey/ daß alle 116. Was die Güter des Leibes anlanget Men-
Das 2. Hauptſt. von der groͤſten die die Gemuͤths-Ruhe beſitzen/ ſo kan es auchnicht fehlen/ es muß ein weiſer Mann ſehr we- nig Freunde oder doch zum wenigſten mehr Feinde als Freunde haben. 114. Derowegen ſo waͤre es zwar wohl vor 115. So bleibet es demnach dabey/ daß alle 116. Was die Guͤter des Leibes anlanget Men-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0138" n="106"/><fw place="top" type="header">Das 2. Hauptſt. von der groͤſten</fw><lb/> die die Gemuͤths-Ruhe beſitzen/ ſo kan es auch<lb/> nicht fehlen/ es muß <hi rendition="#fr">ein weiſer Mann ſehr we-<lb/> nig Freunde</hi> oder doch zum wenigſten <hi rendition="#fr">mehr<lb/> Feinde als Freunde</hi> haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>114.</head> <p>Derowegen ſo waͤre es zwar wohl vor<lb/> einen Zierrath der groͤſten Gluͤckſeeligkeit zu hal-<lb/> ten/ <hi rendition="#fr">wenn es moͤglich waͤre/</hi> daß ein weiſer<lb/> Mann viel Freunde haben koͤnte; Dieweil aber<lb/> dieſe Moͤgligkeit in dieſem verderbten Zuſtand<lb/> darinnen wir leben nicht zu hoffen ſtehet/ ſo iſts<lb/> vielmehr ein <hi rendition="#fr">Anzeigung des Mangels der<lb/> Gemuͤths-Ruhe/</hi> wenn ſich ein Menſch ruͤh-<lb/> met <hi rendition="#fr">viel Freunde zu haben/</hi> weil er ſo dann<lb/> genungſam zuverſtehen giebet/ daß er dieſer<lb/> Vielheit gleich ſeyn muͤſſe/ weil eine jede Freund-<lb/> ſchafft und Gemuͤths-Vereinigung in der Gleich-<lb/> heit ſich gruͤndet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>115.</head> <p>So bleibet es demnach dabey/ daß alle<lb/> bisher erzehlten Guͤter außer dem Menſchen die<lb/> insgeſamt zu denen <hi rendition="#fr">Guͤtern des Gluͤcks</hi> gehoͤ-<lb/> ren/ und in des Menſchen ſeinem Vermoͤgen und<lb/> Willkuͤhr nicht beſtehen/ auch <hi rendition="#fr">keine weſent-<lb/> liche Stuͤcke</hi> der groͤſten Gluͤckſeeligkeit ſeyn<lb/> koͤnnen/ in Anſehen der Menſch ſeine Gemuͤths-<lb/> Ruhe nicht dem Gluͤck/ ſondern ſich ſelbſten zu<lb/> dancken hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>116.</head> <p>Was die Guͤter <hi rendition="#fr">des Leibes</hi> anlanget<lb/> ſo iſt erſtlich <hi rendition="#fr">das Leben</hi> des Menſchen zwar der<lb/> Grund der Gemuͤths-Ruhe; jedoch macht die<lb/> Beraubung deſſelbigen nemlich <hi rendition="#fr">der Tod</hi> dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0138]
Das 2. Hauptſt. von der groͤſten
die die Gemuͤths-Ruhe beſitzen/ ſo kan es auch
nicht fehlen/ es muß ein weiſer Mann ſehr we-
nig Freunde oder doch zum wenigſten mehr
Feinde als Freunde haben.
114. Derowegen ſo waͤre es zwar wohl vor
einen Zierrath der groͤſten Gluͤckſeeligkeit zu hal-
ten/ wenn es moͤglich waͤre/ daß ein weiſer
Mann viel Freunde haben koͤnte; Dieweil aber
dieſe Moͤgligkeit in dieſem verderbten Zuſtand
darinnen wir leben nicht zu hoffen ſtehet/ ſo iſts
vielmehr ein Anzeigung des Mangels der
Gemuͤths-Ruhe/ wenn ſich ein Menſch ruͤh-
met viel Freunde zu haben/ weil er ſo dann
genungſam zuverſtehen giebet/ daß er dieſer
Vielheit gleich ſeyn muͤſſe/ weil eine jede Freund-
ſchafft und Gemuͤths-Vereinigung in der Gleich-
heit ſich gruͤndet.
115. So bleibet es demnach dabey/ daß alle
bisher erzehlten Guͤter außer dem Menſchen die
insgeſamt zu denen Guͤtern des Gluͤcks gehoͤ-
ren/ und in des Menſchen ſeinem Vermoͤgen und
Willkuͤhr nicht beſtehen/ auch keine weſent-
liche Stuͤcke der groͤſten Gluͤckſeeligkeit ſeyn
koͤnnen/ in Anſehen der Menſch ſeine Gemuͤths-
Ruhe nicht dem Gluͤck/ ſondern ſich ſelbſten zu
dancken hat.
116. Was die Guͤter des Leibes anlanget
ſo iſt erſtlich das Leben des Menſchen zwar der
Grund der Gemuͤths-Ruhe; jedoch macht die
Beraubung deſſelbigen nemlich der Tod dem
Men-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |