Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Glückseeligkeit des Menschen.
zu etwas haben könne/ was man nicht wisse.
Weil nun alle Wissenschafft dem Verstande des
Menschen alleine/ nicht aber wie man träumet/
auch denen dem Verstande entgegen gesetzten
Sinnligkeiten zuzuschreiben ist/ so würde gewiß der
menschliche Verstand es sich selber zuzuschreiben
haben/ wenn er von der sinnlichen Begierde ange-
feindet würde/ weil diese Anfeindung nothwen-
dig von der von dem Verstande erhaltenen Er-
käntniß herrühren würde: Andere Unförmlig-
keiten/ die aus dieser absurden Meinung herflies-
sen/ anjetzo zu geschweigen.

55.

Wir wissen vielmehr/ daß der Verstand
des Menschen und sein Wille stetsweh-
rend mit einander vereiniget seyn/
und daß
die menschliche Seele ausser diesen zweyen Kräff-
ten keine Dritte habe/ sondern daß die insge-
mein so genandte sinnliche Begierde nichts
anders als der verderbte Verstand und Willen
des Menschen sey. Wir wollen uns nur hier-
zu ihrer eigenen gemeinen Lehren bedienen. Man
sagt der Wille trachte allezeit nothwendig nach
dem Guten/ und der Verstand urtheile von dem
Guten/ und also kan es nicht fehlen/ es kan kein
Wille ohne Verstand/ noch der Verstand oh-
ne Willen seyn; ja es sey so gar unförmlich/
wenn man sage/ der Wille sey dem Verstande
zuwieder/ und behersche ihn/ daß vielmehr/ wenn
wir ja in dieser Lehre das besagte Gleichmß brau-
chen wollen/ der Verstand König wäre/ der

Wille
F

Gluͤckſeeligkeit des Menſchen.
zu etwas haben koͤnne/ was man nicht wiſſe.
Weil nun alle Wiſſenſchafft dem Verſtande des
Menſchen alleine/ nicht aber wie man traͤumet/
auch denen dem Verſtande entgegen geſetzten
Sinnligkeiten zuzuſchꝛeibẽ iſt/ ſo wuͤꝛde gewiß der
menſchliche Verſtand es ſich ſelber zuzuſchreiben
haben/ wenn er von der ſinnlichen Begierde ange-
feindet wuͤrde/ weil dieſe Anfeindung nothwen-
dig von der von dem Verſtande erhaltenen Er-
kaͤntniß herruͤhren wuͤrde: Andere Unfoͤrmlig-
keiten/ die aus dieſer abſurden Meinung herflieſ-
ſen/ anjetzo zu geſchweigen.

55.

Wir wiſſen vielmehr/ daß der Verſtand
des Menſchen und ſein Wille ſtetsweh-
rend mit einander vereiniget ſeyn/
und daß
die menſchliche Seele auſſer dieſen zweyen Kraͤff-
ten keine Dritte habe/ ſondern daß die insge-
mein ſo genandte ſinnliche Begierde nichts
anders als der verderbte Verſtand und Willen
des Menſchen ſey. Wir wollen uns nur hier-
zu ihrer eigenen gemeinen Lehren bedienen. Man
ſagt der Wille trachte allezeit nothwendig nach
dem Guten/ und der Verſtand urtheile von dem
Guten/ und alſo kan es nicht fehlen/ es kan kein
Wille ohne Verſtand/ noch der Verſtand oh-
ne Willen ſeyn; ja es ſey ſo gar unfoͤrmlich/
wenn man ſage/ der Wille ſey dem Verſtande
zuwieder/ und beherſche ihn/ daß vielmehr/ wenn
wir ja in dieſer Lehre das beſagte Gleichmß brau-
chen wollen/ der Verſtand Koͤnig waͤre/ der

Wille
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="81"/><fw place="top" type="header">Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit des Men&#x017F;chen.</fw><lb/><hi rendition="#fr">zu etwas haben ko&#x0364;nne/ was man nicht wi&#x017F;&#x017F;e.</hi><lb/>
Weil nun alle Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft dem Ver&#x017F;tande des<lb/>
Men&#x017F;chen alleine/ nicht aber wie man tra&#x0364;umet/<lb/>
auch denen dem Ver&#x017F;tande entgegen ge&#x017F;etzten<lb/>
Sinnligkeiten zuzu&#x017F;ch&#xA75B;eibe&#x0303; i&#x017F;t/ &#x017F;o wu&#x0364;&#xA75B;de gewiß der<lb/>
men&#x017F;chliche Ver&#x017F;tand es &#x017F;ich &#x017F;elber zuzu&#x017F;chreiben<lb/>
haben/ wenn er von der &#x017F;innlichen Begierde ange-<lb/>
feindet wu&#x0364;rde/ weil die&#x017F;e Anfeindung nothwen-<lb/>
dig von der von dem Ver&#x017F;tande erhaltenen Er-<lb/>
ka&#x0364;ntniß herru&#x0364;hren wu&#x0364;rde: Andere Unfo&#x0364;rmlig-<lb/>
keiten/ die aus die&#x017F;er <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urd</hi>en Meinung herflie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ anjetzo zu ge&#x017F;chweigen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>55.</head>
          <p>Wir wi&#x017F;&#x017F;en vielmehr/ <hi rendition="#fr">daß der Ver&#x017F;tand<lb/>
des Men&#x017F;chen und &#x017F;ein Wille &#x017F;tetsweh-<lb/>
rend mit einander vereiniget &#x017F;eyn/</hi> und daß<lb/>
die men&#x017F;chliche Seele au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;en zweyen Kra&#x0364;ff-<lb/>
ten keine Dritte habe/ &#x017F;ondern daß die insge-<lb/>
mein &#x017F;o genandte <hi rendition="#fr">&#x017F;innliche Begierde</hi> nichts<lb/>
anders als der verderbte Ver&#x017F;tand und Willen<lb/>
des Men&#x017F;chen &#x017F;ey. Wir wollen uns nur hier-<lb/>
zu ihrer eigenen gemeinen Lehren bedienen. Man<lb/>
&#x017F;agt der Wille trachte allezeit nothwendig nach<lb/>
dem Guten/ und der Ver&#x017F;tand urtheile von dem<lb/>
Guten/ und al&#x017F;o kan es nicht fehlen/ es kan kein<lb/>
Wille ohne Ver&#x017F;tand/ noch der Ver&#x017F;tand oh-<lb/>
ne Willen &#x017F;eyn; ja es &#x017F;ey &#x017F;o gar unfo&#x0364;rmlich/<lb/>
wenn man &#x017F;age/ der Wille &#x017F;ey dem Ver&#x017F;tande<lb/>
zuwieder/ und beher&#x017F;che ihn/ daß vielmehr/ wenn<lb/>
wir ja in die&#x017F;er Lehre das be&#x017F;agte Gleichmß brau-<lb/>
chen wollen/ <hi rendition="#fr">der Ver&#x017F;tand Ko&#x0364;nig</hi> wa&#x0364;re/ <hi rendition="#fr">der</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">F</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Wille</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0113] Gluͤckſeeligkeit des Menſchen. zu etwas haben koͤnne/ was man nicht wiſſe. Weil nun alle Wiſſenſchafft dem Verſtande des Menſchen alleine/ nicht aber wie man traͤumet/ auch denen dem Verſtande entgegen geſetzten Sinnligkeiten zuzuſchꝛeibẽ iſt/ ſo wuͤꝛde gewiß der menſchliche Verſtand es ſich ſelber zuzuſchreiben haben/ wenn er von der ſinnlichen Begierde ange- feindet wuͤrde/ weil dieſe Anfeindung nothwen- dig von der von dem Verſtande erhaltenen Er- kaͤntniß herruͤhren wuͤrde: Andere Unfoͤrmlig- keiten/ die aus dieſer abſurden Meinung herflieſ- ſen/ anjetzo zu geſchweigen. 55. Wir wiſſen vielmehr/ daß der Verſtand des Menſchen und ſein Wille ſtetsweh- rend mit einander vereiniget ſeyn/ und daß die menſchliche Seele auſſer dieſen zweyen Kraͤff- ten keine Dritte habe/ ſondern daß die insge- mein ſo genandte ſinnliche Begierde nichts anders als der verderbte Verſtand und Willen des Menſchen ſey. Wir wollen uns nur hier- zu ihrer eigenen gemeinen Lehren bedienen. Man ſagt der Wille trachte allezeit nothwendig nach dem Guten/ und der Verſtand urtheile von dem Guten/ und alſo kan es nicht fehlen/ es kan kein Wille ohne Verſtand/ noch der Verſtand oh- ne Willen ſeyn; ja es ſey ſo gar unfoͤrmlich/ wenn man ſage/ der Wille ſey dem Verſtande zuwieder/ und beherſche ihn/ daß vielmehr/ wenn wir ja in dieſer Lehre das beſagte Gleichmß brau- chen wollen/ der Verſtand Koͤnig waͤre/ der Wille F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/113
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/113>, abgerufen am 02.01.2025.